Vergasereinstellung WR360

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
360_er
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.04.04 - 19:24

Vergasereinstellung WR360

Beitrag von 360_er »

Hab meine 360er jetzt so langsam fertig für den Saisonstart, allerdings nimmt Sie wenn Sie kalt ist in der Tiefgarage oben rum das Gas nicht richtig an, d.h. wenig Leistung bzw. stottern. Habe kürzlich die Hauptdüse von 175 auf 185 vergrößert. Kann das sein daß das nur im Kaltzustand so ist mit der Gasannahme? Konnte es warm noch nicht testen da die Kiste erst in zwei Wochen zugelassen wird und in der TG das warm fahren wegen der Anwohner nicht so einfach ist ;D. Was fahrt Ihr so als Hauptdüse im Dellorto?
Gast

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Gast »

Hi

...mit grösserer Hauptdüse erreichst Du genau das Gegenteil.
Hättest erstmal die Düsennadel tiefer hängen sollen. Wenn die Kiste obenrum stottert bzw. das Gas nicht gut annimmt liegts oft an zu fettem Gemisch....
müsste bei meiner Karre nachschaun welche HD im Mom. drin ist, hatte vor ca. nem Jahr auch das Prob. das im oberen Leistungsbereich der Motor unsauber Gas angenommen hat...mit kleiner HD (im 5er-Schritt) wars weg dann.....

solong, Steve
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Huskybrenner »

Auch ich habe in meiner 94er WR 360 den tollen Dellorto.

Buschman hat Recht, läuft eher zu fett.

Bei mir ist einmal im Jahr der Düsenstock und die Düsennadel verschlissen. Dann überfettet die Kiste und stottert bzw. die Kerzen verrecken. Ist im Moment wieder mal soweit.
Allerdings kann man die beiden Teile für relativ wenig Geld kaufen und leicht ersetzen.
Deswegen mag ich den Vergaser auch.
Beim Mikuni geht das mit dem Düsenstock nicht.

Im Notfall hänge ich, wie Buschmann sagt, einfach die Nadel tiefer.
Dann geht es wine Zeit lang wieder.
Aber immer Kerzenbild beachten.
Nicht das sie weiß wird.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
360_er
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.04.04 - 19:24

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von 360_er »

Welche Düsenstöcke (bei mir ist s DQ266) und welche Hauptdüsengröße liefen bei euch am besten? Und noch eine Frage: Würde gerne für die Strasse hinten ein 40er Kettenrad aufziehen, bekomme aber z:B. von Zupin nur ein 44er als kleinstes. Habt Ihr eine Ahnung ob und wo man ein passendes kleines Kettenrad bekommen kann?
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Huskybrenner »

Also beim Mikuni hab ich eine 410er Hauptdüse drin.

Beim Dellorto weiß ich es nicht genau, aber ich denke eine 175er.
Auf der Straße ist die 185er aber eher die sicherere Wahl.

Obwohl....auf der Straße mit einer 360er ?
Biste Masochist ? Also ich bin ja schon recht Schmerzfrei, aber das vorhaben habe ich sehr schnell wieder aufgegeben.

Der Düsenstock war bei mir immer der originale. Nadel in die Mitte.

Guck wegen dem Kettenrad mal im Netz unter "Scholl Mechanik "
Der macht Kettenräder auf Wunsch
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Gast

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Gast »

Hi

hab mal auf alter Rechnung vom Moto Rumpf geschaut.....
175er HD is drin...versuchs doch erstmal damit die Nadel tiefer zu hängen, da muss sich was tun...
pass nur auf das die Kiste ned zu mager läuft....geht zwar wie die Pest dann, nur dann haste nicht lange Freude dran.....
ich hatte seit dem nie mehr Probs damit, mein Möppchen rennt wie Sau....vor allen Dingen seitdem ich das fertige Gemisch ( 1:50 ) von *Aspen* fahre und absolut ohne Qualmwolken...... ;)

solong, Steve
360_er
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.04.04 - 19:24

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von 360_er »

Ok, werd ich demnächst mal ausprobieren. Vielen Dank! Also ich find das die 360 er eher noch für die Strasse geeignet ist als fürs Gelände - da ist der Abflug regelmäßig vorprogrammiert, weil die Leistung einfach zu krass ist. Werde übrigens demnächst mal in den Genuß einer Probefahrt einer 685er Maico kommen - bin gespannt und hoffe ich überlebs! Habt Ihr die Kiste schon mal gefahren?
Gast

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Gast »

Hmmmmmm.....360er eher für die Strasse gegeignet  ??? ???
...alsooo Eis essen geh ich mit der Family zu Fuss...... ;D ;D

solong, Steve
360_er
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.04.04 - 19:24

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von 360_er »

..ich mein übrigens die Motocrossstrecken (relativ anspruchsvoll) nicht einfache Feldwege oder sowas.....und dafür ist die Leistung einfach zu krass! Fahr jetzt mit ner alten RX250 Aprilia, das reicht dicke!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Huskybrenner »

WR 360 ist ja auch eine ENDURO, kein Crosser !
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Gast

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Gast »

Heyyy....ne RX 250  :o
haste da ein Pic von  ???....wenn ja, lass mal sehen bitte..
wir haben ne rx 125 neueren Bj.......ned übel das Teil... ;)

solong, Steve
360_er
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.04.04 - 19:24

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von 360_er »

Sorry, hat etwas gedauert wegn Urlaub. Ja ein Pic kann ich von der RX mal machen, weiss aber nicht wie man das hier einstellt.
Mal noch ne Frage weiss von Euch zufällig einer welche Düsennadel(50K???) serienmäßig in der WR360/ 95 er verbaut ist? Wollte den vergaser nicht schon wieder ausbauen müssen dafür - will mir den Satz mit Düsenstock bestellen.
Gast

Re: Vergasereinstellung WR360

Beitrag von Gast »

" K50 " stimmt........ ;)
Antworten