Dekompressionsanlage

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
hasi
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 08.12.03 - 00:08

Dekompressionsanlage

Beitrag von hasi »

Erstmal allen schöne Ostern. Ich bin es mal wieder Euer weißes Schaf (Husabergfahrer).Aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem mal wieder helfen. :'(Also Bj 97  600 er             Habe vor zwei Tagen einen Ausritt gemacht und mich schön geschmießen. :-[ Danch beim antreten blieb mein Kickstarter immer unten hängen und nur mit sehr viel kraft wieder nach oben zu heben.  Also Abgeschleppt und heute mal Kickstarterseitig nachgeschaut.Denke mal Problem gefunden. Sieht aus wie ein halbmond und ist auch nur gehalten durch zwei Schrauben direkt zwischen Gehäuse Kickstarterzahnkranz. Ist total abgescliefen das Ding.Sieht aber aus wie ein verschleißteil.Frage 1.Wie heist das Ding?  So und nun zum eigentlichen.Habe mir mal meine Dekoanlage dabei Mechanisch angeschaut .  Sie ging bei mir noch nie und  ich wollte mich mal ransetzen und sie wieder zum leben erwecken. Habe ja schon oft davon belesen aber vielleicht kann mir mal einer richtig das Prinzip erklären so dasich es auch verstehe. Und schön wär wenn einer genaue Daten hat wie ich sie wiedererwecke und richtig abstimme. So das war Frage 2.  
Gast

Re: Dekompressionsanlage

Beitrag von Gast »

Hi Osterhasi.... :)

schau mal ob Dir folgendes Pic weiter hilft...

Bild

falls Du am ganzen Buch Interesse hast, könnte ich dir per ICQ zb. schicken oder ich lad's hoch...ist von den 400-501-600 Modellen

solong, Steve
hasi
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 08.12.03 - 00:08

Re: Dekompressionsanlage

Beitrag von hasi »

Schönen guten Morgen Buschmann.Erstmal danke für Deine Rückantwort.Hatte schon gehoft das Du Dich meldest. Hast mir ja schon mal geholfen.Also an dem Buch hätte ich echt intresse. Wäre schön wenn Du es mal hochladen würdest und ich sauge es mir runter.Soein paar Sachen verstehe ich noch nicht so recht . Wenn die Auslassventile geöffnet werden durch die halbautomatik über den Kickstarter warum muß ich dann oben am Lenkrad noch den Hebel ziehen ? und wie merke ich es das ich dann alles richtig eingestellt habe? Und habe auch schon öfter gelesen das wenn der Bock heiß ist das er schlecht anspringt (macht meiner auch )und dann mit Deko überlistet wurde.Was hat das damit zutun? Du siehst so richtig verstehe ich das noch nicht. Will ja auch nichts verkehrt machen wenn ich es repa. Und der Händler will dafür bestimmt auch ne Stange Geld.Ja und so lernt man auch selbet was dazu, obwohl manche Fragen vielleicht für einen der es versteht   bek...  klingen
Gast

Re: Dekompressionsanlage

Beitrag von Gast »

Hallo

Den Dekohebel am Lenker brauchst Du beim Starten überhaupt nicht ziehen, da die Kickstarter-Deko diesen im Moment des Kickens überlappt.
Wichtig ist nur das der Kickstarter nach jedem Versuch wieder ganz in seine Ausgangsstellung zurück geht um das Dekoventil immer wieder von neuem öffnen zu können.
Der Hebel am Lenker ist eher mal zu benutzen um den Motor leichter durch drehen zu können, zb. wenn dieser mal abgesoffen ist...
Die Einstellung der beiden Züge ist doch im Handbuch bestens beschrieben....
Das schlechte Anspringen führe ich wohl eher auf ne Macke (evtl. falsche Einstellung vom Vergaser) zurück, könnte allerdings auch an falsch eingestellten Deko-Zügen liegen... wobei das bei so ner Ferndiagnose ja immer schlecht zu sagen ist...


Mach nen Rechtsklick auf folgenden Link und dann auf *Ziel speichern unter* um das Buch zu saugen, gib mir nur bitte Bescheid wenn Du das Buch hast....

solong, Steve

http://mitglied.lycos.de/hqvpage/Husaberg-Handbuch.zip
hasi
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 08.12.03 - 00:08

Re: Dekompressionsanlage

Beitrag von hasi »

Danke Buschmann mal wieder. Teile sind bestellt,verstanden habe ich es auch. Wochenende wird gebaut und dann ab ins Gelände. Denke mal wir werden uns bald wiederhören habe da noch ein paar Sachen die noch gemacht werden müssen und ich Deinen Rat gut gebrauchen kann.Also bis dann.
Antworten