Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Moderator: Moderatoren
Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Hallo und einen freundlichen Gruß an alle!
Ich habe mich gerade erst hier angemeldet, da ich beabsichtige mir eine TE 610 vorzugsweise auf SuMo umgebaut zuzulegen.
Jetzt brauche ich Eure Hilfe, ab welchem Bj. hat die TE eine Ölpumpe bekommen. Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Einen Husqvarna-Händler dem ich vertrauen würde, hab ich im Ruhrgebiet noch nicht gefunden.
Gruß Dirk!
Ich habe mich gerade erst hier angemeldet, da ich beabsichtige mir eine TE 610 vorzugsweise auf SuMo umgebaut zuzulegen.
Jetzt brauche ich Eure Hilfe, ab welchem Bj. hat die TE eine Ölpumpe bekommen. Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Einen Husqvarna-Händler dem ich vertrauen würde, hab ich im Ruhrgebiet noch nicht gefunden.
Gruß Dirk!
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Ab Bj. 99 gab es Modelle mit Ölpumpe.
Wenn du keine Rennen fahren willst würd ich dir ne SM610e empfehlen. Ist sehr alltagstauglich.
Händler :
http://www.motorumpf.de/
Köln
Gruß
Thomas
Wenn du keine Rennen fahren willst würd ich dir ne SM610e empfehlen. Ist sehr alltagstauglich.
Händler :
http://www.motorumpf.de/
Köln
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Ab 99 ok danke!
die SM 610E ist Baugleich mit der TE oder der TC? Mit welcher auf SM Umgebauten hat man die wenigsten Probleme? Gibt es da einen klaren Favoriten für mich? Ich beabsichtige nicht auf die Kart-bahn zu gehen, oder irgendwelche Rennen zu fahren, jedenfalls nicht auf der Rennstrecke. Sie sollte aber schon ordentlich Druck haben und beim Überholen auf der Landstrasse keine Probleme machen.
Danke nochmal für Deine Antwort!
die SM 610E ist Baugleich mit der TE oder der TC? Mit welcher auf SM Umgebauten hat man die wenigsten Probleme? Gibt es da einen klaren Favoriten für mich? Ich beabsichtige nicht auf die Kart-bahn zu gehen, oder irgendwelche Rennen zu fahren, jedenfalls nicht auf der Rennstrecke. Sie sollte aber schon ordentlich Druck haben und beim Überholen auf der Landstrasse keine Probleme machen.
Danke nochmal für Deine Antwort!
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Die SM610e ist ein Modell dass ab Werk als SuMo kommt.
Ist basiert auf dem DUAL Motor, das heisst E-Starter, Ölpumpe, etc.
Motor hat glaube ich so um die 45 PS, soll aber recht günstig zu tunen sein.
Damit hast du definitiv die wenigsten Probleme.
Wenn du ne ernsthafte Husky haben willst bleiben eben die TE und TC Modelle übrig. Die sind empfindlicher und verlangen jede Menge Pflege und Liebe. Manu hat mit ihrer TE 80.000 km abgerissen (nein kein Tippfehler) und das Mopped läuft heut noch.
Wenn du immer ordentlich Öl wechselst, den Motor gut warm fährst bevor du richtig Gas gibst, regelmässig die Verschleissteile kontrollierst und rechtzeitig austauschst wirst du nie Probleme mit ner TE oder TC haben.
Ahja .. und natürlich keine Vollgasorgien auf der Autobahn .. das mögen die Moppeds halt nicht.
Gruß
Thomas
Ist basiert auf dem DUAL Motor, das heisst E-Starter, Ölpumpe, etc.
Motor hat glaube ich so um die 45 PS, soll aber recht günstig zu tunen sein.
Damit hast du definitiv die wenigsten Probleme.
Wenn du ne ernsthafte Husky haben willst bleiben eben die TE und TC Modelle übrig. Die sind empfindlicher und verlangen jede Menge Pflege und Liebe. Manu hat mit ihrer TE 80.000 km abgerissen (nein kein Tippfehler) und das Mopped läuft heut noch.
Wenn du immer ordentlich Öl wechselst, den Motor gut warm fährst bevor du richtig Gas gibst, regelmässig die Verschleissteile kontrollierst und rechtzeitig austauschst wirst du nie Probleme mit ner TE oder TC haben.
Ahja .. und natürlich keine Vollgasorgien auf der Autobahn .. das mögen die Moppeds halt nicht.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Jo, jo mein erstes Husqvarnalein hat bei mir nette 85 Tkm gemacht und die jetzige TE 610 ist bei weitem über 36 Tkm gelaufen upps gefahren nätürlich. :D
Und läuft hoffentlich noch sehr, sehr, sehr lange...... :-*
Das Moped läuft vornehmlich im Strassenbetrieb und zwischendurch richtig Hardcore-mässig im Gelände.
Grüsse Manuela
Und läuft hoffentlich noch sehr, sehr, sehr lange...... :-*
Das Moped läuft vornehmlich im Strassenbetrieb und zwischendurch richtig Hardcore-mässig im Gelände.
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
Vielleicht hätte ich die TC dann doch behalten sollen.
Manchmal vemisse ich sie... :'(
Manchmal vemisse ich sie... :'(
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
TöstenddieSchulterntätschelnd.
Hey Brenner, du hast ja noch die 610er von Kati. Mit der darfst du sicher zwischendurch wiedermal 4-Takter Feeling holen. ;D ;D ;D
Grüsse Manuela
Hey Brenner, du hast ja noch die 610er von Kati. Mit der darfst du sicher zwischendurch wiedermal 4-Takter Feeling holen. ;D ;D ;D
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: Ab wann war die TE mit Ölpumpe?
>Wenn du keine Rennen fahren willst würd ich dir ne SM610e >empfehlen. Ist sehr alltagstauglich.
Ist nen schönes teil, hab sie als enduro hier rumstehen. serienmäßig natürlich nicht der oberhammer, aber mit ner sportnocke und nen Van Hasselt rockt es schon *hehe*
musste dann aber nach ca. 35tkm die nockenwelle austauschen, die war rundgedreht (hab ich vorher noch nie gesehen sowas...)
>Händler :
>http://www.motorumpf.de/
>Köln
Weiss nicht wie ihr dazu steht, hab mit dem rumpf mal schlechte Erfahrungen gemacht. hat mir ne Gasgas verkauft die andauernd KW-lager-schäden hatte (naja spanische toleranzen, letztendlich war die KW wohl nen bischen zu dick) und sich dabei nicht besonders kulant angestellt. hab sie ihm beim 4. lagerschaden vor die tür gestellt und musste ziemlich für sachen wie kratzer im plastik (lackiert... *g*) etc. bluten...
Bin jetzt beim Weber, der hat viel zu tun aber ich bin echt zufrieden
gruß
sebastian
Ist nen schönes teil, hab sie als enduro hier rumstehen. serienmäßig natürlich nicht der oberhammer, aber mit ner sportnocke und nen Van Hasselt rockt es schon *hehe*
musste dann aber nach ca. 35tkm die nockenwelle austauschen, die war rundgedreht (hab ich vorher noch nie gesehen sowas...)
>Händler :
>http://www.motorumpf.de/
>Köln
Weiss nicht wie ihr dazu steht, hab mit dem rumpf mal schlechte Erfahrungen gemacht. hat mir ne Gasgas verkauft die andauernd KW-lager-schäden hatte (naja spanische toleranzen, letztendlich war die KW wohl nen bischen zu dick) und sich dabei nicht besonders kulant angestellt. hab sie ihm beim 4. lagerschaden vor die tür gestellt und musste ziemlich für sachen wie kratzer im plastik (lackiert... *g*) etc. bluten...
Bin jetzt beim Weber, der hat viel zu tun aber ich bin echt zufrieden
gruß
sebastian