Spannung Steuerkette

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Spannung Steuerkette

Beitrag von slam-dunk42 »

Hallo,

seit einiger Zeit höre ich bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung machmal so ein klimpern bzw. schlagen vom Motor her aus Richtung der Steuerkette. Heute hatte ich das ganze mal auf und da habe ich gemerkt das auf der einen Seite die Steuerkette nach vorne und hinten ca. 1cm Spiel hat und auf der anderen ziemlich stramm sitzt (auf dem Bild links hat sie Spiel rechts nicht).


Bild
Bild


Ist das normal bzw. kann das irgendwas damit zutun haben?
Ich meine rechts sitzt ja der Steuerkettenspanner aber das sie links soviel Spiel hat kommt mir irgendwie komisch vor.

Mfg

slam-dunk42
Hardy

Beitrag von Hardy »

links ist bestimmt auch eine Führungsschiene! Vielleicht ist die gebrochen....
wundert mich das hier noch keiner von den Spezies geschrieben hat!
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

Also laut Ersatzteilliste gibt es nur eine Führungsschiene und zwar auf der rechten Seite. Mag ja sein das es vielleicht normal ist....
Immerschon
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 28.08.07 - 10:51

Beitrag von Immerschon »

Selbstverständlich ist auf beiden Seiten eine Schleifschiene.
Eine ist bei der Ersatzteilliste beim Zylinder, die andere bei der linken Gehäusehälfte aufgeführt.
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

beim spanner hinten in der mitte die schraube und feder raus den ganzen spanner ausbauen und schauen wie fiele klik noch gespannt werden können wenn er ganz drausen ist ist die Kette def oder die Führungen gebrochen :idea:
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Das einzige was ich mich frage ist warum du dir den motor noch nicht kaputt gemacht hast. Wenn ich meine mit so einer Steuerkette anschmeissen würde und wahrscheinlich auch noch rumfahren würde könnte ich sicher wieder meine bessere Hälfte anrufen das sie das Auto startklar machen kann und mich abholen könnte.

Also, als erstes prüft man doch den Kettenspanner!!!!???? Was soll's denn wohl auch sein wenn die Kette zu locker ist. Mmh *grübel* am Reifendruck kanns sicher nicht liegen. Oder????? Mensch!!!! das ding heisst nicht umsonst KettenSPANNER. Wenn der ganz ausgefahren ist dann schaust du halt nach der Schleifschiene. Ventildeckel runter und dann kannst du Sie sogar ausbauen. Wenn die IO ist dann ist bestimmt, na kommst du drauf???, deine Kette (Steuerkette) verschlissen. Das kannst du dann auch, wenn du möchtest nachmessen, ist im WHB beschrieben. Musst du aber nicht weil anders kanns nicht sein. Also neue Steuerkette besorgen, montieren und glücklich sein. ;-)
HAAAAAALT!!! ich hab was vergessen, natürlich bevor du alles ausbaust den Kettenspanner auch prüfen. Es kann ja auch sein das der fest ist und nicht mehr spannen kann.

Gruß
gepp
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

So habe heute angefangen das ganze zu zerlegen also der Steuerkettenspanner hatte noch 2 Klicks bis zum Ende...da habe ich wohl Glück gehabt das der Motor den Samstag in Bilstain überlebt hat......


Morgen werde ich die Steuerkette ausbauen und dann sieht man ja schon mehr
Antworten