Hallo zusammen,
bin von ner SM570RR auf ne SMR510 umgestiegen und wollte mal wissen was ihr so für Übersetzungen auf der Rennstrecke fahrt. Bin im Moment bei 16/47 und bin generell ziemlich unglücklich weil ich nur am schalten bin. Kommt mir auch so vor als würden die Gänge an sich ziemlich eng beieinander liegen. Bekomme vorne nichts größeres rein als ein 16er Ritzel.
Ich glaube das TC 5-Ganggetriebe wäre für Supermoto fast besser als das kurze 6-Ganggetriebe der SMR, oder?
Gruß
Stefan
Richtige Übersetzung SMR510
Moderator: Moderatoren
Total verhunzt! Wieso hast du hinten einen 47er Kranz und willst jetzt vorn ein größeres Ritzel reinmachen? Mach doch hinten erst mal wieder den Originalen 42er ran, dann rennt die Kiste wieder über 160, was eigentlich für die Strecke viel zu schnell ist. Oder was meinst du mit Rennstrecke, den R1-Cup in Oschersleben?
Eins versuche aber bitte nicht: Aus der 510 eine 570er machen zu wollen. Der Umstieg fällt vielen nicht leicht; die kurzen, knackigen Übersetzungen und hohen Drehzahlen sind im Hobbybereich nicht jedermanns Ding. Für ne Strecke mit engen Kehren 14:42. Damit kannst du auch noch auf die Straße ohne in einer langen Kurve nach innen umzufallen.
Eins versuche aber bitte nicht: Aus der 510 eine 570er machen zu wollen. Der Umstieg fällt vielen nicht leicht; die kurzen, knackigen Übersetzungen und hohen Drehzahlen sind im Hobbybereich nicht jedermanns Ding. Für ne Strecke mit engen Kehren 14:42. Damit kannst du auch noch auf die Straße ohne in einer langen Kurve nach innen umzufallen.
also das 47er Rad hinten war nunmal beim Gebrauchtkauf drin, also bitte lass diesen scharfen Ton, ok? Wollte eigentlich nur nen Vorschlag haben. Rennstrecke heißt bei mir einfach alles ausser Straßenbetrieb, oder ist das so ungewöhnlich? Sprich Kartbahn oder Parkplatz mit Geschwindigkeiten bis ca. 120km/h. Wenn du mal den Taschenrechner auspackst dann entspricht 16/47 ungefähr 14/42. Aber ich denke ich werd einfach hinten mal ein 42er oder 43er ausprobieren und mal sehen wie das funktioniert.
Danke mal soweit
Danke mal soweit
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Ich fahre auf Strecke 15/47- da geht eigentlich alles im 4. und 5. Gang...
Auf Strasse lasse ich die 08er SMR mit 14/42 laufen.
Eine SMR ab Baujahr 2006 kannst du tendenziell etwas kürzer übersetzen als die Vorgänger- da die Primärübersetzung etwas länger ist
MY 2005
Primärübersetzung 21 : 64
Übersetzungsverhältnis 3,047
Übersetzungsverhältnis 1. Gang (Zähne) 2,000 (28 : 14)
2. Gang (Zähne) 1,611 (29 : 18)
3. Gang (Zähne) 1,333 (24 : 18)
4. Gang (Zähne) 1,086 (25 : 23)
5. Gang (Zähne) 0,920 (23 : 25)
6. Gang (Zähne) 0,814 (22 : 27)
MY 2008
Primärübersetzung 23 : 63
Übersetzungsverhältnis 2,739
Übersetzungsverhältnis 1. Gang (Zähne) 2,000 (28 : 14)
2. Gang (Zähne) 1,611 (29 : 18)
3. Gang (Zähne) 1,333 (24 : 18)
4. Gang (Zähne) 1,086 (25 : 23)
5. Gang (Zähne) 0,920 (23 : 25)
6. Gang (Zähne) 0,814 (22 : 27)
Auf Strasse lasse ich die 08er SMR mit 14/42 laufen.
Eine SMR ab Baujahr 2006 kannst du tendenziell etwas kürzer übersetzen als die Vorgänger- da die Primärübersetzung etwas länger ist
MY 2005
Primärübersetzung 21 : 64
Übersetzungsverhältnis 3,047
Übersetzungsverhältnis 1. Gang (Zähne) 2,000 (28 : 14)
2. Gang (Zähne) 1,611 (29 : 18)
3. Gang (Zähne) 1,333 (24 : 18)
4. Gang (Zähne) 1,086 (25 : 23)
5. Gang (Zähne) 0,920 (23 : 25)
6. Gang (Zähne) 0,814 (22 : 27)
MY 2008
Primärübersetzung 23 : 63
Übersetzungsverhältnis 2,739
Übersetzungsverhältnis 1. Gang (Zähne) 2,000 (28 : 14)
2. Gang (Zähne) 1,611 (29 : 18)
3. Gang (Zähne) 1,333 (24 : 18)
4. Gang (Zähne) 1,086 (25 : 23)
5. Gang (Zähne) 0,920 (23 : 25)
6. Gang (Zähne) 0,814 (22 : 27)
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04