1. Inspektion - Kosten?
Moderator: Moderatoren
Was so viel
was ist denn da gemacht worden der erste hat bei mir nicht mal 150 Euro gekostet und erst der zweite kostet dann mit Ventile und dem ganzen anderen scheiss 300 . Aber solange garantie würde Ich die auf jeden Fall machen. Sonst ist im Falle einer Garantie schluss mit Lustig . Hatte das Glück 1 Woche vor Garantieablauf nen Nockenwellenschaden zu fahren 


Ja eig nur Ölwechsel und Ventilspiel kontroliert und natürlich nohcmal alles Schrauben überprüft und nachgezogenn bla bla
Schon beim Neupreis ist mir der Händler nicht wirklich entgegengekommen, werde auch in Zukunft versuchen möglichste wenig dort zu kaufen, ist aber leider der Einzige in der Nähe...
Schon beim Neupreis ist mir der Händler nicht wirklich entgegengekommen, werde auch in Zukunft versuchen möglichste wenig dort zu kaufen, ist aber leider der Einzige in der Nähe...
- hussi_4_ever
- HVA-Gott
- Beiträge: 1045
- Registriert: 10.04.07 - 22:41
- Wohnort: münster-sarmsheim
- Kontaktdaten:
hmm
ich fahr zwar noch ne 125 iger aba hab bei der 5000 km inspektion knapp 300 Euronen bezahlt...
Aber ich habe einen neuen Hr reifen draufgezogen-bekommen ,einen kompletten o-ring Kettensatz montiert bekommen ,ölwechsel ,alles abgeschmiert
finde das schon gerechtfertigt nur ma so als vergleich was man für knappe 300 E bekommen kann...
gruß

ich fahr zwar noch ne 125 iger aba hab bei der 5000 km inspektion knapp 300 Euronen bezahlt...
Aber ich habe einen neuen Hr reifen draufgezogen-bekommen ,einen kompletten o-ring Kettensatz montiert bekommen ,ölwechsel ,alles abgeschmiert
finde das schon gerechtfertigt nur ma so als vergleich was man für knappe 300 E bekommen kann...
gruß



-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.05.07 - 11:22
- Wohnort: Waldkirch
warum tut ihr euch das auch an...
kein mensch interessiert son blödes scheckheft wenn die jemand kauft der nicht gerade 18 ist und von papa ein posermopped will.
sprich - ein kenner weiss ob die maschine in schuss ist wenn er sie näher inspiziert.
würde beim meisten einfach selbst hand anlegen (wenn man es kann) und nicht soviel kohle in einen ölwechsel und das abschrauben des kopfs pumpen...
kein mensch interessiert son blödes scheckheft wenn die jemand kauft der nicht gerade 18 ist und von papa ein posermopped will.
sprich - ein kenner weiss ob die maschine in schuss ist wenn er sie näher inspiziert.
würde beim meisten einfach selbst hand anlegen (wenn man es kann) und nicht soviel kohle in einen ölwechsel und das abschrauben des kopfs pumpen...
Das einzige was man mir gesagt hat, ist dass der Blinker wegen defekt getauscht wurde. Kostet 13€ Lohn und 15€ der Blinker. Netto. Das macht den Bock ja auch nicht fett. Hab da immer noch 40AW drauf stehen. Warte auf Rückruf um näheres zu erfahren.
Als ich sie abgegeben hab, konnte man mir auf Anfrage keinen Preis nennen, aber man sagte mir ich brauch keine bedenken zu haben, das kostet nicht viel, so eine Inspektion. Also hab ich mal mit 100-200 gerechnet. 400 finde ich beinahe frech. Aber erst mal die Begründung abwarten.
Als ich sie abgegeben hab, konnte man mir auf Anfrage keinen Preis nennen, aber man sagte mir ich brauch keine bedenken zu haben, das kostet nicht viel, so eine Inspektion. Also hab ich mal mit 100-200 gerechnet. 400 finde ich beinahe frech. Aber erst mal die Begründung abwarten.
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
Ich habe wenn ich micht recht errinere zwischen 380-400 Euro 1. Kundendienst bezahlt beim Enduro Bunker Lenting. Habe auch das Bike dort gekauft. Totaler Wucher. Vorallem wie ich dann bei anderen Händlern nachgefragt habe. Ein TM Racing Händler hätte die 1 Inspektion ungefähr für 150 Euro´s gemacht.
Deshalb meine Frage:
Muss ich das ich weiter von Husqvarna Garantie erhalte zu diesem scheiß Enduro Bunker gehen oder kann ich den Kundendienst auch bei einem anderen Händler machen lassen bzw muss es ein Vertragshändler von Husky sein?
Deshalb meine Frage:
Muss ich das ich weiter von Husqvarna Garantie erhalte zu diesem scheiß Enduro Bunker gehen oder kann ich den Kundendienst auch bei einem anderen Händler machen lassen bzw muss es ein Vertragshändler von Husky sein?
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Waaaas Du fährst noch zum Enduro-Bunker...????Aesthetiker hat geschrieben:Ich habe wenn ich micht recht errinere zwischen 380-400 Euro 1. Kundendienst bezahlt beim Enduro Bunker Lenting. Habe auch das Bike dort gekauft. Totaler Wucher. Vorallem wie ich dann bei anderen Händlern nachgefragt habe. Ein TM Racing Händler hätte die 1 Inspektion ungefähr für 150 Euro´s gemacht.
Deshalb meine Frage:
Muss ich das ich weiter von Husqvarna Garantie erhalte zu diesem scheiß Enduro Bunker gehen oder kann ich den Kundendienst auch bei einem anderen Händler machen lassen bzw muss es ein Vertragshändler von Husky sein?
Die müssen doch KTM das Geld in die Tasche stecken...also i fahr zum Motocycles Rottler (Honda) in Ingolstadt (Manchingerstrasse)....er macht das für kleines Geld....wenn er denn mal Zeit hat...hat so viele Honda's das ist der Wahnsinn....

kannst zu jedem x-beliebigen husqvarna händler gehen und deine kundendienste machen lassen...natürlich diese blättchen im heftchen mitnehmen dass das ausgefüllt und abgeschickt wird dann hast auf jeden fall deine garantie.Aesthetiker hat geschrieben:Ich habe wenn ich micht recht errinere zwischen 380-400 Euro 1. Kundendienst bezahlt beim Enduro Bunker Lenting. Habe auch das Bike dort gekauft. Totaler Wucher. Vorallem wie ich dann bei anderen Händlern nachgefragt habe. Ein TM Racing Händler hätte die 1 Inspektion ungefähr für 150 Euro´s gemacht.
Deshalb meine Frage:
Muss ich das ich weiter von Husqvarna Garantie erhalte zu diesem scheiß Enduro Bunker gehen oder kann ich den Kundendienst auch bei einem anderen Händler machen lassen bzw muss es ein Vertragshändler von Husky sein?
@zembo
war bei mir ja auch so, die meinten das hinterrad wäre "schief" dringewesen und die ventile total verstellt, deswegen so viele AW´s und so ein hoher preis, deswegen hab ich bei dir nachgefragt...aber wenn du sie von dem händler gekauft hast wurde dort eine übergabe inspektion gemacht, d.h. vor der abgabe an dich nochmal ein paar sachen kontrolliert und wenn da etwas dabei ist, was sie jetzt nochmal gemacht haben stimmt was nicht ;)
aber halt uns auf dem laufenden
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
- 0xDEADBEEF
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 17.09.09 - 18:12
Also ich hab für meine 1000er Inspektion(SM610IE08) 114 euro bezahlt. Ich war in Kassel beim Happel und muss sagen 1A Oberklasse. Mangels Transportmöglichkeit bin ich direkt mim töff dahin gefahren. Ich durfte ihm die ganze Zeit über die Schulter schauen und hab so noch was gelernt. Kann ich also nur weiterempfehlen. Aber was soll an ner 1000er Inspi 300 euro kosten? An Material isses doch nur Ölfilter, Öl und 2 Dichtungen für die Ventildeckel oder?
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
0xDEADBEEF hat geschrieben:Also ich hab für meine 1000er Inspektion(SM610IE08) 114 euro bezahlt. Ich war in Kassel beim Happel und muss sagen 1A Oberklasse. Mangels Transportmöglichkeit bin ich direkt mim töff dahin gefahren. Ich durfte ihm die ganze Zeit über die Schulter schauen und hab so noch was gelernt. Kann ich also nur weiterempfehlen. Aber was soll an ner 1000er Inspi 300 euro kosten? An Material isses doch nur Ölfilter, Öl und 2 Dichtungen für die Ventildeckel oder?
das ist gut zu hören




- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
Danke für deine Empfehlung! Werde ich in Zukunft befolgen! Will nicht wissen was ich jetzt dann beim 5000er KD zahlen müsste bei denen!DHX_77 hat geschrieben:
Waaaas Du fährst noch zum Enduro-Bunker...????
Die müssen doch KTM das Geld in die Tasche stecken...also i fahr zum Motocycles Rottler (Honda) in Ingolstadt (Manchingerstrasse)....er macht das für kleines Geld....wenn er denn mal Zeit hat...hat so viele Honda's das ist der Wahnsinn....
Kumpel war mit seiner Husky SM 125 da zahlte für den 1000er KD 80 Euro.
Anderer Kumpel gleiches Bike eine Woche später zahlte beim 1000er KD 140 Euro. Die würfeln förmlich die Preise aus!!!


[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Man sollte bedenken, dass solange wir noch italienisch sind nur ca. 1/4 der Stundenlohnkosten von Husky übernommen werden....sprich es wird wohl kaum eine anderer Händler als der beim die die Maschine gekauft wurde Garantie...sprich Inspektionen gerne macht....!!!
Quasi ein vorprogrammiertes Draufleggeschäft....
Quasi ein vorprogrammiertes Draufleggeschäft....

Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R