Dem Nachwuchs eine Chance

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Dem Nachwuchs eine Chance

Beitrag von ulf »

Hallo zusammen

Seit ich meinen Sohnemann beim Twins-Only dabei hatte, ist er ganz versessen drauf auch im Gelände seine Runden zu drehen. Mit 13 ist er nicht mehr der aller kleinste, sodaß ein 17"/14" Mopped her muß. Ich bin jetzt bei einer Suzuki RM85 Bj 99 hängen geblieben. Für den Anfang würde ich die noch etwas drosseln. Hat hier einer Erfahrung mit dem Teil.

Gruß Ulf

PS leider hat ja Husqvarna in der Größe gar nix zu bieten :-(
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

moin ulf,
es gibt ja 80er kleinrad und großrad... wenn du eine 125er umstrickst auf kleinrad.... ??? :roll: ... dann wäre wohl eine husky drin ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
UNSUWE
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 26.06.08 - 13:35
Wohnort: Würzburg

Re: Dem Nachwuchs eine Chance

Beitrag von UNSUWE »

ulf hat geschrieben:Hallo zusammen

Seit ich meinen Sohnemann beim Twins-Only dabei hatte, ist er ganz versessen drauf auch im Gelände seine Runden zu drehen. Mit 13 ist er nicht mehr der aller kleinste, sodaß ein 17"/14" Mopped her muß. Ich bin jetzt bei einer Suzuki RM85 Bj 99 hängen geblieben. Für den Anfang würde ich die noch etwas drosseln. Hat hier einer Erfahrung mit dem Teil.

Gruß Ulf
Hi,
ich hatte 10 Jahre lang ne Suzuki DS 80, also die kleine Version, und hatte nie Probleme mit dem Motorrad. Der Motor und das Fahrwerk sind echt gut. Sie ist warm und kalt gut angsprungen...Allerdings würd ich mit 13 Jahren auch die größere empfehlen. Die DS wird ihm spätesten mit 15-16 Jahren zu klein sein...ich hab meine mit 8 Jahren bekommen...

Uwe
SM 610 S
Ungerade Zylinderzahlen: Husqvarna, Triumph & Audi
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Er ist ja noch nie gefahren, da wird die kleine am Anfang schon einfacher sein. Er sollte schon sicher mit den Füßen erst mal runter kommen. In dem Alter verliert die Suzuki ja auch kaum noch an Wert. Wenn es Ihm dann gut gefällt, kann man ja immer noch aufrüsten ;-).

Gruß Ulf
Benutzeravatar
BerGaMont
HVA-Brenner
Beiträge: 499
Registriert: 02.04.08 - 15:46
Wohnort: HVL

Beitrag von BerGaMont »

kauf ihm ne 50er ch racing
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

BerGaMont hat geschrieben:kauf ihm ne 50er ch racing
Hi BerGaMont

Es soll ja nichts für die Straße sein. Die RM 85 kommt auch nur mit knapp 70 kg daher, da ist die CH schon 20 kg schwerer. Außerdem ist das mit den 21"/17" Fahrewerk einfach zu groß. Und last but not least, wenn ein Mopped schon "WXE" heist ;-) .....

Gruß Ulf
Benutzeravatar
savybasher
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 09.05.08 - 12:27
Wohnort: Rötz
Kontaktdaten:

Beitrag von savybasher »

hoi

also ich bekam mit 7 jahren eine yamaha pw80, mit der ich bis zu meinem 12ten gefahren bin

dann bekam ich eine kawasaki kx85, welche ich bis zum letzten winter hatte

is ein super geiles moped, aber fürn anfang zu heftig (wirst schon selber wissen, willst dich jetz nich von nem 17 jährigen belehren lassen :lol: )

mfg
alex
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo Alex

Kein Thema, desswegen frag ich ja nach Erfahrungen damit. Die Leistung ist mir auch etwas zu heftig für den Anfang, desshalb will ich die ja dann auch erst einmal drosseln.
Beim Twins-Only waren ja ein paar mit Ihren Sprößlingen unterwegs. Da konnte man sich ganz gut die Größen anschauen. So eine Grizzly 10/12 oder die PW50 sind einfach schon zu klein. Von dem China-Krempel wurde mir durch die Bank abgeraten, weil erstens Gelumpe und zweitens, man bekomt Sie nur mit viel Verlust wieder los. Dann bleiben eigentlich nur noch die Kleinrad Crosser übrig. Das sind dann aber schon eigentlich wieder gleich Wettbewerbs-Moppeds ....

Gruß Ulf
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

hallo

wie ich richtig mitbeckommen habe ist er noch nie gefahren
warum fabgt ihr nicht einfach mit ner simson s51 enduro an das das ding nul bums hat is mir klar, aber erstmal zum üben wie kuppeln schalten bremsen und dann kann man ja immer noch aufrüsten sone simson beckommste schon für 50-70 euro


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
wase
HVA-Driftkönig
Beiträge: 614
Registriert: 30.11.07 - 21:00
Wohnort: Neunburg vorm Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von wase »

te_driver du meinst sowas? S51
das ist meiner meinung nach nix. evtl für feldwege mehr nicht.

da währ doch eher sowas das richtige: dt50r

ist zwar ne dt^^ aber a kumpel von mir fährt sie etz und da warn wir schon ein par mal offroad unterwegs - und - das ding geht schon durch. und das beste ist in deinem fall. Die ist im ersten und 2ten so übersetzt dast du(dein sohn) ganz langsam ans gelände herantasten kann.

mfg

wase
"Ich brauch keine 30ps...
fehlende PS werden durch den wahnsinn des fahrers ausgeglichen."

Der Rennleitung(Trachtenverein) gefiel der Spruch gut...
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Simson fahren fetzt!
Kriegst du normalerweise auch nicht kaputt die Dinger (die meisten liegen in den Baujahren 1965-1975!!!)
Zum lernen reichts allemal, Ersatzteile sind günstig und meines Wissens nach auch noch nicht selten! Und zur größten Not kann man sich die E-Teile selbst bauen.

Und solange du keine 100 Kg auf die Waage bringst, kannst du mit den Teilen auch schonmal den einen oder anderen Hügel hochorgeln.

Nachteil: Du mußt schon vorgemischen Sprit (1:50) tanken, oder halt selbst mischen. Und ich weiß nicht wie die Ersatzteilversorgung in den "alten" Bundesländern ausschaut, hier im Osten hat eigentlich jeder zweite Simson Teile in der Garage liegen :shock: :-P
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hi

Das mit der Simson war auch im Gespräch. Wenn es dann aber geht, muß wieder was neues her, das war mir dann wieder zu .... . Die DT50 kenne ich jetzt nicht, auf einer alten DT80 haben wir es schon mal versucht, aber die ist eben auch wieder zu hoch und auch ca. 30 kg schwerer als so ein Kleinrad. Von Größe und Leistung wäre eine Simson das vernünftigste, aber sobald die ersten Schritte getan sind, müßte eben was anders her. Am Freitag schauen wir eine RM85 an. Da sehe ich dann schon, ob die noch geht, oder schon zu heftig ist. Was ich schon so gelesen habe, kann man die an zwei Positionenen am Gasgriff drosseln, also den Weg des Griffs begrenzen. Oder ich mach aus Kunsstoff oder Alu einen Anschlag in den Vergaser-Schieber. Der Verkäufer will ca. 800 Euro haben. Wenn der kleine damit überfordert ist, kann ich ja immer noch nach einer Simson für die "ersten Meter" suchen ;-).
Jetzt mal abgesehen von den Simsons werden selbst uralte Mokiks und 80er relativ teuer gehandelt. Da lohnt es sich fast nicht irgend was Straßen-zugelassenes zu suchen, weil wir die Zulassung ja eh nicht brauchen.

Gruß Ulf

PS die Simson-Dicht hier in den alten Bundesländern ist aber wirklich nicht besonders hoch ;-)
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Glaub mir die Simson ist, sofern dein Nachwuchs keine Profi-Karriere anstrebt, vollkommen ausreichend für einen Fahranfänger.

Ich hab mich mit 6 oder 7 zum ersten mal draufgesetzt und hatte dann mit 16 eine 125er Honda XLR, und ich fühlte mich irgendwie ... unterfordert ... :-P
Der Motor war ne Luftpumpe, das Fahrwerk war nicht mal wert erwähnt zu werden, einzig die recht gute Alltagstauglichkeit war nennenswert.

Fazit: Solls nur zum Spaß und Hobby sein, reicht einfaches wartungsarmes Material wie eine Simson, und sollte das ganze doch forciert werden, taugt diese auch noch um damit zur Schule/Berufsschule zu kommen!

Lieber mit unterlegenem Material fast überall durchkommen, als sich mit dem neusten Werxmaterial nicht zu trauen!!!

EDIT: Ich finds ja putzig das du deinen 13-jährigen "kleiner" nennst, ich kann mich noch dunkel an den aufstrebenden Max Nagl errinnern, der hat auch schon mit 12 oder 13 die Konkurrenz hergebrannt :-P
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hi

Du hast natürlich recht, was die Simson angeht. Ne 9 Jahre alte RM 85 würde ich aber auch nicht mehr als neustes Werksmaterial bezeichnen ;-).
Jetzt schaun wir mal die Suzi an und dann sehen wir weiter. Das dumme ist eben, daß er schon Bilder von der Suzi gesehen hat. Wenn ich dem jetzt mit der Simson komme, ich weis nicht. Bei aller inneren Größe fahren hier die meißten doch wohl auch lieber auf einem hübscheren Mopped als auf so einem Underdog herum :roll: .

Gruß Ulf
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Dann frag mal den Brenner ... oder die die ihm schon zusehen durften ...
Der kann dir sagen wies aussieht wenn du mit nem "Underdog" alle anderen versägst :-P

Viel Erfolg und Überredungskünste wünsch ich dir!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hi

Beim Brenner reden wir aber von einer XR als "Underdog" . Das er mit einer Simson alle anderen versägt kann ich mir jetzt weniger vorstellen :D . Und dann ist das eben auch der Huskibrenner ....

Gruß Ulf
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Ich weiß das der Vergleich sehr stark hinkt ... ;-)

Es ging mir um die "underdog-Optik"
Die Simson ist halt nicht der Reisser, läuft aber teilweise schon seit 40-45 Jahren! Da müssen andere erstmal mithalten, und wenn die halt nen Tick schneller sind, Endurofahren heißt ankommen, nicht schnellster sein!

Wenn mir die 125er zu blöd war (und das war sie angesichts der 8000km in 4 Jahren recht häufig) hab ich mir meine Simmi geschnappt und meine Kumpels geärgert.

In diesem Sinne
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

So, Schei.e war's. Der Volld..p läßt mich 200km durch die Gegend fahren um mir dann zu sagen, daß er Sie am Vorabend verkauft hat. Ich darf hier gar nicht sagen, was mir da dann so durch den Kopf gegangen ist. Jetzt suchen wir eben wieder ...

Gruß Ulf

PS wo gibt's denn die Simsons für 50-70 Euros ??
Antworten