Hallo
Ich hab eine TE450 Bj 04 und sie springt schwer, sehr schwer an!
Ich weiss, dass dies ein vieldiskutiertes Thema ist. Jedoch bin ich der Meinung, dass der Verweis auf das jedem bekannte Vergasersetup in diesem Forum nicht gerade ideal ist.
Ich hab in Erfahrung gebracht, dass es zwei weitere vom Werk vorgeschlagene Vergaserbeduesung gibt. Diese entsprechen jedoch in keinster Weise dem Vorschlag aus dem Forum!
Vorschlag vom Werk (Beduesungsart 2):
Hauptduese 177,5
Leerlaufduese 40
Duesennadel (kA, auf jeden nicht Original und nicht J8-10E1-53)
Nadelposition 1 von oben
Nadelduese P5
Einspritzduese 35
Chokeduese auf 0,8mm aufbohren
Hat jemand diese Vergaserbeduesung oder soll man eher die vorgeschlagenen Einstellung aus dem Forum waehlen.
Ich bitte euch mir eure Erfahrungen und Ratschlaege zu diesem Thema zu geben. Ich denke, dass dabei auch einigen anderen 450er Fahrern geholfen sein wird.
Andreas
Vergasereinstellung TE450
Moderator: Moderatoren
Hallo
Auf das hier immer wieder verwiese Setup ist nun mal das letzte, daß den Händlern mitgeteilt wurden. Bei meiner 450er hat's jedenfalls geholfen.
Woher stammt den das von dir beschriebene Setup und was muß man sich denn unter "Bedüsungsart 2" vorstellen ?
Hast Du denn deinen Vorschlag schon mal ausprobiert ?
Gruß Ulf
Auf das hier immer wieder verwiese Setup ist nun mal das letzte, daß den Händlern mitgeteilt wurden. Bei meiner 450er hat's jedenfalls geholfen.
Woher stammt den das von dir beschriebene Setup und was muß man sich denn unter "Bedüsungsart 2" vorstellen ?
Hast Du denn deinen Vorschlag schon mal ausprobiert ?
Gruß Ulf
Hallo
Der Bedüsungsvorschlag stammt von einem Husqvarna-Haendler aus Hallein/Österreich. Dieser hat die Information vom österreichischen Importeur.
Es gibt seines Wissens eben zwei Bedüsungsvorschläge, wobei mir die 1. Bedüsunsgart mit einer 27er Leerlaufdüse ein wenig suspekt erschien und ich mir deshalb nur die 2. Bedüsungmöglichkeit notiert habe.
Ich hab den Vorschlag meines Händlers noch nicht getestet, da ich zuerst auf die fachkundige Meinung in diesem Forum warten möchte! Der Händler kennt zwar die Startprobleme bei den 450er, jedoch konnte er mir auch nicht erklären warum es 2 unterschiedliche Bedüsungsmöglichkeiten gibt.
Was soll ich jetzt machen!? Gibt es weitere Erfahrungen??
Gruesse, Andreas
Der Bedüsungsvorschlag stammt von einem Husqvarna-Haendler aus Hallein/Österreich. Dieser hat die Information vom österreichischen Importeur.
Es gibt seines Wissens eben zwei Bedüsungsvorschläge, wobei mir die 1. Bedüsunsgart mit einer 27er Leerlaufdüse ein wenig suspekt erschien und ich mir deshalb nur die 2. Bedüsungmöglichkeit notiert habe.
Ich hab den Vorschlag meines Händlers noch nicht getestet, da ich zuerst auf die fachkundige Meinung in diesem Forum warten möchte! Der Händler kennt zwar die Startprobleme bei den 450er, jedoch konnte er mir auch nicht erklären warum es 2 unterschiedliche Bedüsungsmöglichkeiten gibt.
Was soll ich jetzt machen!? Gibt es weitere Erfahrungen??
Gruesse, Andreas