HUSQVARNA - 570 SM R drosseln??

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Meine 07'er SM510R wurde dieses Jahr im Juni mit Gasschieberanschlag eingetragen. Allerdings auch über meinen Händler.

Grüße Tobi
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Husky3000 hat geschrieben:Du bekommst das sicherlich eingetragen... ich würde das bei deinem händler machen lassen da klappts mit sicherheit der kennt seinen tüv hansel und umgekehrt da gibts sowas wie vertrauen^^

und deine händler lässt sowas sicherlich nicht zum ersten mal eintragen = )

lg simon
Hab ne mehr als super gute Beziehung zu meinem Händler. fahre am und an mal mit dem.
ABER: Der Freund vom TüV kann diese besagte 21er Sonderabnahme nciht machen die ich brauche deswegen muss ich einen anderen hier finden der mir das macht.
Hoffe krieg das noch irgendwie hin.
Sind noch ganze zeit mit Zupin am diskutieren vllt kann ich es zu denen schicken oder so...
125heutzer

Beitrag von 125heutzer »

Hab nochmal ne Frage. Bei dem Teilegutachten für den Gasanschlag steht da eigentlich auch ein Vergaser dabei bei dem der gilt?? Oder steht da nur Drosselung durch 60mm Gasanschlag??

MFG 125heutzer
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

Nochmal für alle:
Es gibt für die 570er nur ne Gasschieberdrossel für den dello
Der mikuni kann auch gedrosselt werden dafür gibts aber kein Teilegutachten für die 570er sondern nur für die 450er :evil:
Und das abnehmen der drossel musste bei ner Dekrastelle oder Tüv machen da wie gesagt §21.
Ist aber halb so wild.
Kauf dir billig nen dello die drossel kostet bei Zupin ca.75 € mit Gutachten.




Und ja es steht auf dem Gutachten drauf für welchen Vergaser die Drosslung bestimmt ist.Es steht aber nur der Hersteller drauf also bei mir Dell orto.
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
125heutzer

Beitrag von 125heutzer »

OK danke für die Antwort hat mir sehr geholfen dann muss ich eben doch noch en Vergaser kaufen :-(

MFG 125heutzer
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Sumo-Harlekin hat geschrieben:Und das abnehmen der drossel musste bei ner Dekrastelle oder Tüv machen da wie gesagt §21.
Ist aber halb so wild.
Leider doch. Laut dem TüV Prüfer bei dem ich war ist das Gutachten für die Drossel bereits völlig veraltet und garnicht mehr gültig.

Hab aber so das Gefühl der Typ hatte nen Ei am Wandern und von Tuten und Blasen keine Ahnung :roll:
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

Das ist quark,wenn es so vorgeschrieben ist vom Hersteller dann ist das so.
Wichtig ist nur das das gutachten auch ein original ist also mit roten querstreifen.Aber das steht ja alles drauf.
Wenn es veraltet wäre dann würde ja jeder der sowas drinn hat illegal unterwegs sein.
Bei dem Typen würde ich an deiner stelle richtig Dampf ablassen.
Wie gesagt bei mir gings innerhalb von 5min. ankucken ne runde aufm hof fahren und gut ist.
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

ja dachte ich auch.
hab heute Zupin angerufen und die haben sich aufgeregt, dass es eigentlich garnicht sein kann und sofort einzutragen wäre.

Die schicken mir jetzt nochmal zusätzlich eine bestätigung zu und dann werd ich den netten man nochmal besuchen aber in nem anderen ton :evil:
patrick4290
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 24.07.08 - 18:00
Wohnort: Gevelsberg

Beitrag von patrick4290 »

hi,

ich wollte mir auch ne 570 normal für die straße kaufen, aber ist das überhaupt sinnvoll?
wegen ölwechsel und siebe sauber machen?
hat die nicht ziemlich kurze intervalle oder nur für die strecke?


LG patrick
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

War grade nochmal beim TüV

Selbst mit bestätigung von Zupin ist nichts zu machen. Angeblich kein richtiges Teilegutachten :meck:
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

geh einfach zu nem anderen tüv...und probiers da...ist immer so, auch beim auto, die felgen trägt dir der eine ned ein, aber ein anderer 10km weiter trägt sie dir ohne probleme ein...
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

So war heute bei nem freien TüV.
Endlich ist das geheimnis gelüftet.

Der Zettel der bei der Drossel ist, ist kein richtiges TüV-Teilegutachten, also über eine normale §19,3 Abnahme ist nichts einzutragen.

Mit diesem Zettel kann aber über eine §21 Einzeleintragung der StVOZ die Drossel eingetragen werden und somit sollte alles gelöst sein.

Nur leider haben wir wochenende und keiner ist da :roll:
Phil11022001
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 03.08.18 - 13:41
Motorrad: Smr570

Re: HUSQVARNA - 570 SM R drosseln??

Beitrag von Phil11022001 »

Guten Tag,
Habe mich eben registriert nur um mitzuteilen
Husqvarna drossel von zupin (20kw) plus gutachten + dellorto phm 40 ms
Beim ersten versuch vom tüv eingetragen bekommen
Stand 03.08.2018
Mfg :massa: :guit:
Antworten