Frage zur Auslasssteuerung wre!!!

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bastl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 22.07.07 - 21:57
Wohnort: Berlin

Frage zur Auslasssteuerung wre!!!

Beitrag von Bastl »

Hallo, ichwollt mal was fragen und zwar hab ich hier ne wre erstzulassung 02.
Hab mir ne gebrauchte Auslasssteuerung besorgt von ner 2004er nu passt das Teil garnicht... :roll:
Weder die Stecker noch die Züge da der eine so eine Feder mit dran hat...
Ist es so, daß es da unterschiedliche modelle gibt?? hab keen Plan...
Bin für jede Hilfe dankbar...
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

meinst du die mechanik oder den stellmotor? der stellmotor müsste eig passen da ich probeweise auch mal einen von ner 2000er wre dran hatte... fotos könnten denk ich mal auch weiter helfen dein problem zu lösen. mfg
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Benutzeravatar
Bastl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 22.07.07 - 21:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bastl »

Also der Motor passt schon an die Vorgesehene Halterung. Die Beiden Anschluss-Stecker allerdings nicht und die Züge sehen so hier aus...
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... K29Qag.jpg
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

tja, sieht ganz so aus, also wenn bei deinem vorgänger die züge mal gerissen sind und er sich selber welche gebastelt hat!
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

also an meiner is sone feder nich dran und ich kann mir auch nich vorstellen wozu die gut sein soll... ansonstein einfach mal ersatzteil kataloge von beiden modellen herunterladen und vergleichen... wäre mein i-net nicht so langsam würd ichs ja gerne für dich machen ;) mfg
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Benutzeravatar
Bastl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 22.07.07 - 21:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bastl »

Hirs hat geschrieben:tja, sieht ganz so aus, also wenn bei deinem vorgänger die züge mal gerissen sind und er sich selber welche gebastelt hat!
Dann sollte doch wenigstens die Stecker passen oder???
komisch komisch.
Nen Ersatzteilkatalog von einer zwischen 2000 und 2002 hab ich nicht gefunden nur den von 04-05 und da sehen die Züge anders aus...
Hat jemand nen ETK von 00-02 da???oder weiß wo man sowas findet ;-)
husqvarnafreak hat geschrieben:also an meiner is sone feder nich dran und ich kann mir auch nich vorstellen wozu die gut sein soll...
welches Modelljahr is deine denn???


Grüüzi Bastl
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

Alter: 18
Anmeldedatum: 08.02.2007
Beiträge: 270
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Mopped(s) des Users:
sm125s - 2005

8-) ne 05er sm

naja die stecker könnte man ja durch irgendwelche klemmen ersetzen, neuen stecker dran oder einfach löten... sind die farben der leitungen von ass und mopped gleich?
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

die ETK sind die selben, da sich von 00 bis 06 an der technik nichts geändert hat.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Bastl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 22.07.07 - 21:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bastl »

hmm ok ...
nee die Steckerbelegung ist eine andere...
Ich mach mal n foto :idea:
Remo

Beitrag von Remo »

Hab auch ein Problem mit meiner ass.
Hab mir jetzt das Steuerteil besorgt, dass an den Stellmotor angeschlossen wird. Nur sind an dem Steuerteil drei Anschlüsse und vom Stellmotor kommen nur zwei. Ich weiß jetzt nicht, wo der dritte angeschlossen wird... Hat evtl. jemand nen Schaltplan oder weiß einer, wo ich einen herbekomme? Und wenn ich die Zündung anmache müsste sich doch der Stellmotor bewegen oder??
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Ja, er müsste diesen Selbsttest machen. ;-)
Hast du keinen Schaltplan in deiner BDA?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Remo

Beitrag von Remo »

Hab mir gestern noch einen Schaltplan beim Händler besorgt und alles soweit angeschlossen, nur macht die ass den Selbsttest nicht immer und wenn, dann nur so halb und sehr schwerfällig?
Kann es denn sein, dass die Schieber ein wenig fest sind, weil die ja jetzt ein paar Jahre nur offen waren und nicht bewegt wurden? Wie kann ich die dann reinigen? Platte vorne ab und mit Bremsenreiniger einmal kräftig durch?

MfG Remo
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

bau sie halt einfach mal raus, und mach se mit ner drahtbürste mal sauber!

mfg
Remo

Beitrag von Remo »

Ich hab noch nie ne ass ausgebaut. Wo muss ich denn da anfangen??
Da wo die Bowdenzüge eingehangen werden? Oder muss ich erst die Platte überm Krümmer abmachen?
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

erstmal krümmer runter, dann an der rechten seite vom zylinder die schutzkappe der ass runter und die m6er schraube raus, man sollte dann das teile wegnehmen können, dann die 4 schrauben raus, welche die platte beim zylinder halten! Dann sieht man das Gestänge wo die Schieber dran hängen und dann mit nen inbus die schraube lösen welche die "große" Stange fixiert, dann sollte man normalerweise die Stange rausziehen können, aber das siehste ja dann selbst!

mfg

achja wenn du die platte herrunter hast, müssten da glaub ich auch noch 3 oder 4 weitere kleine m6er schrauben drin sein, welche du noch lösen musst!
Remo

Beitrag von Remo »

Ok. Vielen Dank. Ich werd mich da gleich mal beimachen.

MfG Remo
Antworten