smr 570
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.07.08 - 18:00
- Wohnort: Gevelsberg
smr 570
Hallo zusammen!
Ich hatte mir überlegt eine smr 570 zu zulegen, da es mich schon sehr reizt so einen Höllenstuhl zu fahren.
Aber ich hab ne Frage zur Wartung:
Wie oft sollte ich nen Ölwechsel durchführen? Und sollte ich dann auch gleich die Ventile nachstellen?
Danke schon mal im vorraus
Gruß Patrick
Ich hatte mir überlegt eine smr 570 zu zulegen, da es mich schon sehr reizt so einen Höllenstuhl zu fahren.
Aber ich hab ne Frage zur Wartung:
Wie oft sollte ich nen Ölwechsel durchführen? Und sollte ich dann auch gleich die Ventile nachstellen?
Danke schon mal im vorraus
Gruß Patrick
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Alle 10 - 20 Betriebsstunden - je nach "Ausquetschfaktor" ...
Und schon allein rein zu Übungszwecken bei jedem Ölwechsel Ventile checken.
Wirklich einstellen wirst Du eher selten müssen, aber Wissen ist Macht !
Gruß Huskytuller
Und schon allein rein zu Übungszwecken bei jedem Ölwechsel Ventile checken.
Wirklich einstellen wirst Du eher selten müssen, aber Wissen ist Macht !
Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.07.08 - 18:00
- Wohnort: Gevelsberg
Hallo,
danke erstmal für eure schnellen Antworten.
Also sollte ich dann so alle 800-1000 km öl und filtwer wechseln?!
ich habe mich schon in die smr verguckt aber könntet ihr mir nen alltagstaugliches modell vorschlagen oder ist die smr "relativ" alltagstauglich.
kompromisse würde ich eingehen
Danke schon mal für eure Tipps
Gruß Patrick
danke erstmal für eure schnellen Antworten.
Also sollte ich dann so alle 800-1000 km öl und filtwer wechseln?!
ich habe mich schon in die smr verguckt aber könntet ihr mir nen alltagstaugliches modell vorschlagen oder ist die smr "relativ" alltagstauglich.
kompromisse würde ich eingehen

Danke schon mal für eure Tipps
Gruß Patrick
570er hat keinen ölfilter... schön die siebe sauber machen und die ablassschraube...
je nach betriebsweise 500-1000 km ölwechsel
wenn du sie ausquetscht ohne ende is jede schnell verschlissen...
wenn nicht würd ich dir die smr510 emfpehlen... allgemein die neueren 510er modelle... Druckumlaufschmierung, ölfilter und DOHC... geiler motor
die 570er hat halt den Dino motor...
je nach betriebsweise 500-1000 km ölwechsel
wenn du sie ausquetscht ohne ende is jede schnell verschlissen...
wenn nicht würd ich dir die smr510 emfpehlen... allgemein die neueren 510er modelle... Druckumlaufschmierung, ölfilter und DOHC... geiler motor

die 570er hat halt den Dino motor...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.07.08 - 18:00
- Wohnort: Gevelsberg
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
'Ne 510er is' nich' haltbarer, aber 'nen Tick 'narrensicherer', weil mehr Filter.
Machst Du beim DINO schön brav Dein Öl und Ventil isses Jacke wie Hose !
Gruß Huskytuller
P.S.: Da der DINO kaum Filter hat, ist es umso wichtiger, bei jedem Ölwechsel alle diese zu reinigen !
Machst Du beim DINO schön brav Dein Öl und Ventil isses Jacke wie Hose !
Gruß Huskytuller

P.S.: Da der DINO kaum Filter hat, ist es umso wichtiger, bei jedem Ölwechsel alle diese zu reinigen !

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: smr 570
Wie immer meine erste Frage: Straßen oder Streckenfahrer !!??!!patrick4290 hat geschrieben:
Ich hatte mir überlegt eine smr 570 zu zulegen, da es mich schon sehr reizt so einen Höllenstuhl zu fahren.

Wenn Straße dann SM610.
Wenn Strecke dann SMR570/510.
Das passt

Schließ mich dem Fred hier gleich mal an. Also ich bin grad auf der Suche nach ner 450/510er SMR. Ihr Einsatzgebiet wird lediglich am WE mal kurz die Heimstrecke (Kyffhäuser) und viel Harzring werden.
Also was außer Ölwechsel sollte man noch beachten? Also alle 800km Ölwechseln und Filter oder wie? Und was sollte man beim gelegentlichen Straße fahren beachten (kein Vollgas und so oder?) Kenn das ja noch von meiner 125er Husky und die hat super lange gehalten. Nur hab mich halt noch nich soviel mit den SMR´s beschäftigt. Was gehört noch zu Wartung außer Ventile Einstellen und worauf muss man achten. Und was ist nun der Unterschied zwischen 2004er und 2005er (Ventile?)
Wie werden die SMR´s eigentlich gedrosselt über Gasanschlag oder? Fahre sie dann aber offen
Hoffe Ihr könnt mir meine Anfängerfragen beantworten. (Hab auch brav die Sufu benutzt
)
Also was außer Ölwechsel sollte man noch beachten? Also alle 800km Ölwechseln und Filter oder wie? Und was sollte man beim gelegentlichen Straße fahren beachten (kein Vollgas und so oder?) Kenn das ja noch von meiner 125er Husky und die hat super lange gehalten. Nur hab mich halt noch nich soviel mit den SMR´s beschäftigt. Was gehört noch zu Wartung außer Ventile Einstellen und worauf muss man achten. Und was ist nun der Unterschied zwischen 2004er und 2005er (Ventile?)
Wie werden die SMR´s eigentlich gedrosselt über Gasanschlag oder? Fahre sie dann aber offen

Hoffe Ihr könnt mir meine Anfängerfragen beantworten. (Hab auch brav die Sufu benutzt

Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM