Problem bei Regen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Problem bei Regen

Beitrag von Homer0o5 »

Bei meiner 2008er WRE hab ich folgendes Problem,
wenn ich im Regen fahre und Beschleunige ist alles normal, aber wenn sie am abtouren ist, sprich ich geh vom Gas weg, fängt sies stottern an und verschuckt sich, je niedriger die Drehzahl desto schlimmer ist es bei ca. 2000 upm schlägt sie richtig das macht mir angst sodass ich immer beim langsamerwerden die Kupplung ziehe.
Im Leergang kommt sie nicht mehr so schnell von der Drehzahl runter wenn man Gas gibt.

So was kann das sein:

Feuchtigkeit im Zündkerzenstecker? Hab ich schon geprüft ist es nicht!!

Ist die Luft die sie saugt zu feucht???

Kommt irgenwo Feuchtigkeit hin, aber wo?

Kann das am Vergaser liegen bzw. der Einstellung?

Ich werd demnächst auch meinen Händler fragen wollt aber trotzdem eure Räte wissen ;-)


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
Rai Sánchez
HVA-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 20.11.07 - 21:23

Beitrag von Rai Sánchez »

mmmhh gute Frage des Problem hatte ich auch schon mal
bei mir ist sie sogar schon mal ausgegangen und wollte gar nimmer anspringen.
Aber nur wenn sie Kalt ist. Wenn man se warm gefahren hatte war alles wie immer
ex: Husqvarna wre 125
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

kann dir genau sagen was es ist hab die 08er sms un hab das gleiche problem hab auch meien händler gefragt wenn du im regen fährst dann kann es mal pasieren das ein kondenstropfen in den vergaser kommt un das ist das so wenns net weg gehen sollte dann einfach bezinhahn zu un unten am vergaser die schraube aufdrehn das das ganze bezin ausen vergaser läuft aber wenn du erstmal ne runde wieder im trockenne gefahrne bist da geht das schon wieder.....

mfg wenkel
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@WENKEL:

KRIEGST DU ES JETZT BALD MAL GESCHISSEN, DICH AN DIE FORENREGELN ZU HALTEN???

ES GIBT SATZZEICHEN!!!! IN ZUKUNT BENUTZT DU DIE AUCH!!!!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

Ja im trockenen is das ganze wieder weg das stimmt :-P
Dann bin ich ja glücklich danke für die schnellen Antworten, aber kann man dagegen was machen?


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Remo

Beitrag von Remo »

Ich glaube nicht, dass man dagegen etwas machen kann. Man sollte eh nicht so viel und zu lange im Regen fahren, weil das auch nicht gut für Lager usw. ist. Das rostet dann ja alles und das wollen wir doch nicht oder? :D
Aber wenn ich mir so überlege, wo die Enduros und Crosser Langfahren und bei welchen Wetter...die haben doch auch nicht solche Probleme oder?

Ich fahre einfach nicht, wenn es regnet. Steig dann halt auf meinen guten alten Drahtesel, der fährt mich auch zu Ziel... :lol: ;-)

MfG Remo
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

doch wir haben die selben probleme. in einem solchen fall wird einfach umbedüst!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Und vor allem checken die 'Stollenfuzzies' ihren 'Bock' i. d. R. so oder so komplett regelmäßig durch, nach Regen-/ Schlammfahrten natürlich besonders gründlich ...
Das sollten sich die "Sumo-Sitzgasfuzzies" mal angewöhnen, statt ihre Gurken innerlich vergammeln zu lassen. Im Klartext, weniger Aufkleber und eloxierte Naben und Felgen putzen, sondern die Technik warten ... :Uffbasser: :twisted:


Gruß Huskytuller :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Remo

Beitrag von Remo »

Naja ich bin ja selber früher Cross gefahren und will das auch wieder machen, sobald das Geld reicht, weil mir eben diese Wartung immer zu teuer geworden ist, da ich Schüler war und noch nicht soviel Ahnung hatte von der ganzen Technik... :-(
Und ich hatte mit meiner Kawasaki KX 125 und mit der 80er vorher nicht solche Probleme bei Regen...deswegen hab ich das vorhin geschrieben..

MfG Remo
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

emti hat geschrieben:@WENKEL:

KRIEGST DU ES JETZT BALD MAL GESCHISSEN, DICH AN DIE FORENREGELN ZU HALTEN???

ES GIBT SATZZEICHEN!!!! IN ZUKUNT BENUTZT DU DIE AUCH!!!!


he, emti......


geht's noch? schlechtes gras geraucht oder was?
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@tuller:

so siehts aus :lol:

@smiler:

nöö... :kiff:

aber wenn ich das schon 10 mal gesagt habe, dann mach ich das net umsonst.

ist echt belastend! wenn schon kein komma, dann wenigstens mal ein punkt. ist doch net zu viel oder wie siehst du das?

grüße :prost:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

îschweshaltanetwasischdafuuhaltesoll............. :lol:
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Regen

Beitrag von Bilboo »

Homer0o5 hat geschrieben: bei ca. 2000 upm schlägt sie richtig das macht mir angst sodass ich immer beim langsamerwerden die Kupplung ziehe.
Ich helf dir gleich du :twisted: :twisted: ^^

Wer seine 2T WRE bei 2t U/min fährt gehört sowieso, sonst wo hin gesteckt.
Ich hab an meinem Tacho nen dzm, ich fahr meine eig nie unter 5t. Drunter stockt und stottert se eh weils viel zu untertourig is. Im ersten gang kannst so fahren ja aber sonst nicht.

mfg bilboo :rrr:
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

ich steck dir gleich einen :evil:
wer sagt denn das ich die bei 2000 upm fahr is doch nur beim abtourn so, wenn ich vom gas geh :cry:
jetz fühl ich mich in meiner ehre verletzt :buh:

homer :owei:
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

ja trotzdem es wird bei mir, bei 5t runter geschaltet. Auf 2t bin ich nur wenn ich losfahr bzw anhalte. Ne husky fährt man "hochtourig". :twisted:
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

Bilboo hat geschrieben:ja trotzdem es wird bei mir, bei 5t runter geschaltet. Auf 2t bin ich nur wenn ich losfahr bzw anhalte. Ne husky fährt man "hochtourig". :twisted:
naja ich fahr mal so mal so lastwechsel is gut fürn motor ;-)
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Homer0o5 hat geschrieben:i
wer sagt denn das ich die bei 2000 upm fahr is doch nur beim abtourn so, wenn ich vom gas geh :cry:

homer :owei:
normal zieht man da schon längst die kupplung zum rollen.


@smiler:

schon mal die leertaste gefunden du $"§"*"§$"!!=$)% !!!!!!!!!???????

:lol:

:lach:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ein neues 2008 Modell und verschiedene User haben im Regen mit Schwierigkeiten zu kämpfen.... :evil:, also offenbar kein Einzelfall :evil:

Und die betroffene Husqvarna-Fraktion nimmt das demütig zur Kenntiss und findet sich damit ab :kratz: :kratz: :kratz:

Bei einem gebrauchten Motorrad nehme ich mehr in Kauf als andere, die ich kenne, - einfach schon deshalb, weil ich den unbestreitbaren, finanziellen Vorteil habe selber drann schrauben zu können.

Aber wenn ich innen Laden gehe und das Geld für ein NEUES Motorrad
auf die Theke lege und der Händler labert mir ein paar Tage später was von "Regentropfenempfindlichkeit" :evil:,- das Mopped würde ich an die Wand klatschen. :bratz: :bratz: :bratz:
Und ich hatte mit meiner Kawasaki KX 125 und mit der 80er vorher nicht solche Probleme bei Regen
Diese Aussage hat vielleicht ebenso "Diskussionspotential" wie der Rollerfred 8-) 8-) 8-)

Sespri
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

das unterbinde ich aber vorher :lol:

ähm...also wenn ich mich recht erinnere, bin ich mit meiner mal durch sintflutartigen regen gefahren (meiner 125er). 16km...da war nichts. das einzige problem war danach das ankicken um im regen wieder zurück zu fahren. da kam sie erst recht spät.

aber, dass ich da groß probleme hatte, kann ich nicht behaupten.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Duff Man
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 30.06.07 - 13:05

Beitrag von Duff Man »

Beim 2T geht man aber eigentlich Grundsäzlich nicht vom Gas ohne die Kupplung zu ziehen..
Ohne WRE fehlt mir was.
Antworten