kein Mucks nach Motorüberholung
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
kein Mucks nach Motorüberholung
So,
nachdem ich jetzt endlich die Schaltung hinbekommen habe, kommt ein weiteres Problem. Sie will einfach nicht.
Ich habe den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, weil er nach 1,5 Jahren leicht keimig war. Das Ding eingebaut. Ventile eingestellt und nach drei kicks kam sie dann. Hab sie eine weile laufen lassen und bin ein Stück gefahren. Dann ist mir das mit der Scahltung aufgefallen. Ausgemacht und seitdem will sie garnicht mehr...
Woran kann es liegen:
falscher Zündzeitpunkt?
Steuerzeiten ein Zahn verutscht?
Sonst irgendwas am Motor falsch zusammengesetzt?
Steuerkette zu lose? Habe sie per Hand schon drei Klicks weitergestellt weil sie alleine vom Spanner viel zu lose war (meiner Meinung nach)
Wie sind da so eure Erfahrungen?
nachdem ich jetzt endlich die Schaltung hinbekommen habe, kommt ein weiteres Problem. Sie will einfach nicht.
Ich habe den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, weil er nach 1,5 Jahren leicht keimig war. Das Ding eingebaut. Ventile eingestellt und nach drei kicks kam sie dann. Hab sie eine weile laufen lassen und bin ein Stück gefahren. Dann ist mir das mit der Scahltung aufgefallen. Ausgemacht und seitdem will sie garnicht mehr...
Woran kann es liegen:
falscher Zündzeitpunkt?
Steuerzeiten ein Zahn verutscht?
Sonst irgendwas am Motor falsch zusammengesetzt?
Steuerkette zu lose? Habe sie per Hand schon drei Klicks weitergestellt weil sie alleine vom Spanner viel zu lose war (meiner Meinung nach)
Wie sind da so eure Erfahrungen?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
hab mir gerade mal das handbuch tz gemüte geführt.
Mal zu den Steuerzeiter:
Ist es bei allen Motoren gleich das die befestigungsschrauben des zahnrades mit der gehäusekante fluchten müssen oder ist das bei den neuen anders. der motor ist ungefait bj 98 ohne ölpumpe.
ich hab auf dem zahnrad einen punkt und den habe ich mit der gehäusekante fluchten lassen- ist das richtig so???
Mal zu den Steuerzeiter:
Ist es bei allen Motoren gleich das die befestigungsschrauben des zahnrades mit der gehäusekante fluchten müssen oder ist das bei den neuen anders. der motor ist ungefait bj 98 ohne ölpumpe.
ich hab auf dem zahnrad einen punkt und den habe ich mit der gehäusekante fluchten lassen- ist das richtig so???
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
also zündfunken sieht sehr stark aus.
die sache ist das die kerze auch nach langem treten trocken bleibt...
der vergaser wurde ja im ultraschallbad gereinigt und die schwimmerkammer ist voll.
Schwimmerstand könnte man noch mal prüfen oder?
kann man an dem vergaser irgendwas falsch zusammenbauen oder hab ich vlt eine dichtung verloren? von der gemischregulierschraube der ist drauf sonst ist da ja nix weiter oder hab ich was übersehen?
die sache ist das die kerze auch nach langem treten trocken bleibt...
der vergaser wurde ja im ultraschallbad gereinigt und die schwimmerkammer ist voll.
Schwimmerstand könnte man noch mal prüfen oder?
kann man an dem vergaser irgendwas falsch zusammenbauen oder hab ich vlt eine dichtung verloren? von der gemischregulierschraube der ist drauf sonst ist da ja nix weiter oder hab ich was übersehen?
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Ihr müßt doch einsehen, daß die Frage kaum zu toppen, äh, zu verführerisch is' ...
Was mich mal interessieren würde:
Von was für einer Mühle reden wir denn eigentlich ?
Und wie war nochmal der Name des Vergaserherstellers ... ?
Gruß Huskytuller

Was mich mal interessieren würde:
Von was für einer Mühle reden wir denn eigentlich ?

Und wie war nochmal der Name des Vergaserherstellers ... ?

Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
Magnet gelöst
Klaro, in 100 Teile zerlegt, da muss du dir Ersatz besorgen. Ist ein altbekanntes Problem.
Ein guter Tipp, in Bexbach im Saarland gibts nen guten Händler, Versand und Preise Spitze.
Mache keine Schleichwerbung, und verrate Tim's Name von http://kkracing.de nicht
Ein guter Tipp, in Bexbach im Saarland gibts nen guten Händler, Versand und Preise Spitze.
Mache keine Schleichwerbung, und verrate Tim's Name von http://kkracing.de nicht
_________________________________________
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.08 - 21:50
so, fehler gefunden. nachdem ich das polrad abgezogen hatte und das neue raufstecken wollte, fiel mir auf, dass der *stifft*, der das polrad in der richtigen position hält, komplett in der kurbelwelle verschwunden war... ist ja klar das sie so nur einmal läuft und sich dabei das polrad verdreht.
Jetzt frag ich mich aber wieso der kleiner geworden ist. ich habe keine reste im deckel gefunden... passiert das öffter?
mfg vita
Jetzt frag ich mich aber wieso der kleiner geworden ist. ich habe keine reste im deckel gefunden... passiert das öffter?
mfg vita
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach