Kettensatz?!?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Kettensatz?!?

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Habe bei einem Händler einen Kettensatz für meine Husky bestellt in dem guten Glauben dass das preislich schon passen wird. Was soll sowas auch schon kosten ... Nunja. Eben telefoniert. Er hat es schon im Hause.

Inhalt: 1xRitzel 1xKranzl 1xKette(Zubehörhandel) 1xRolle(Eine der beiden unteren Führungsrollen. Die, welche näher Richtung Schwinge sitzt) sowie noch irgendein Kleinteil. (Er meinte irgendwas mit "Distanz")

Preis: 210€ !!! (Nur das Material!) :shock:

Ist dass auch nur im entferntesten normal? Was habt ihr so in etwa gezahlt für die ganzen Teile original bis auf Kette? Ich persönlich finde den Preis total überzogen. Bin im 2-Rad Gewerbe tätig und wenn ich überlege was so die EK's für derartige Teile sind ...



mfG
Benutzeravatar
Beam16
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 13.04.08 - 18:17
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Beam16 »

Das ist viel zu Teuer!. Wird mir lieber eine außen Internet bestellen z.B bei ebay sind welche drinne für 84€ oder auf anderen Seiten! also 210€ ist nicht mehr normal! :shock:
Benutzeravatar
Jägermeister
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 19.04.08 - 15:32
Wohnort: Nittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Jägermeister »

musst ja sagen er wohnt in österreich.
da is schon ein bischen teuerer wie in deutschland, aber so teuer das ist echt übertrieben.
hab für meine hinterradschwinge kettensatz(also kette und ritzeln) kettenspanner und hinterradlager 916€ bezahlt.
das ist meiner meinung nach auch voll übertrieben.
aber was soll ich machen wenn ich es wo anders kauf dann erlischt meine garantie
mfg
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

kam bei meinem händler damals 110€. war aber auch kein überkrasses kettenkit. brauch man aber auch net auf ner 125er.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Also ich hab n richtig gutes kettenkitt von meinem händler bekommen für 97 patten ritzel un sowas eingeschlossen...

gruß
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

kann nicht sein weil ne richtig gute kette kostet schon so um die 120 €
wer später bremst, ist länger schnell!!
Remo

Beitrag von Remo »

Ich hab genau 127 € bezahlt. Kettenrad aus Alu. Ich hab bis jetzt erst ein mal nachspannen müssen, obwohl ich jetzt 6 000km gefahren bin. Und am Ritzel ist noch kein bisschen Verschleiß sichtbar.

MfG Remo
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

ei komm her un gugg se dir an :-P

n dickes O-Ring kettenkit was eig auf der 510 er verbaut ist meinte mein händler also an den großen sumos halt , er meinte die würd dan nimmer so shcnell ausleihern^^

gruß
gabri
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 17.06.08 - 18:12

Beitrag von gabri »

wenn wir grad dabei sind
wäre jdm so freundlich und würde mir den unterschied zwischen x und o ring erklären


danke
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

hmm also was o-ring ja schon sagt is das o-ringe zwichen den kettengliedern leigen nehm ich an was x ringe sind kann ich dir net sagen :-P
Antworten