
laber fred zum entdrosselfred
Moderator: Moderatoren
- Knallkörper
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 25.01.08 - 18:21
- Kontaktdaten:
- husqvarnafreak
- HVA-Brenner
- Beiträge: 293
- Registriert: 08.02.07 - 22:49
- Wohnort: 06184 Kabelsketal
- Kontaktdaten:
hey emti falls de ma zeit hast kannste ja in deinen entdrosselfred ne
ungefähre größe für de bedüsung des tm38 oder anderer gaser für de 125er
mit reinschreiben, somit sinkt villt die anzahl von nervigen "bedüsungsfreds"
;) und das gehört ja im entferntesten sinne mit zum entdrosseln
mfg flo
ungefähre größe für de bedüsung des tm38 oder anderer gaser für de 125er
mit reinschreiben, somit sinkt villt die anzahl von nervigen "bedüsungsfreds"
;) und das gehört ja im entferntesten sinne mit zum entdrosseln
mfg flo
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
na wo wird man mal die VERGASERDROSSEL finden?
probiers mal im vergaser!
kein plan bei den 08er. ist mir zu viel elektrogedöns. hab noch keine vor mir gehabt und zerlegt. war noch keiner bereit dafür.
gibt aber schon den ein oder anderen fred mit vermutungen.
probiers mal im vergaser!
kein plan bei den 08er. ist mir zu viel elektrogedöns. hab noch keine vor mir gehabt und zerlegt. war noch keiner bereit dafür.
gibt aber schon den ein oder anderen fred mit vermutungen.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Von ner Vergaserdrossel hab ich persönlich nichts gehört und auch nichts eigebaut, aber wenn das bei dir in den Papieren steht..
Wird halt ne Beilagscheibe vorm oder nachem Vergaser sein, also entweder kurz vorm Ansaugsstuzen oder halt in der "Luftfiltertröte" die am Vergaser dran ist.
Öl und Sprit regelt sich elektronisch ja, bis 15PS auf jeden Fall, wenn du sie ganz offen fährst will ich mich da (noch) nicht festlegen.
Irgentwie nervts mich auch n bisschen mit den "neuen", ist jetzt schon das 2.Modelljahr und die Dinger sind längst keine Neuigkeit mehr, und keiner hat irgentwie nen richtigen Plan vom Entdrosseln (ganz) und wie das alles so elektronisch gemacht wird.
Find ich komisch irgentwie, es gibt ja schließlich nur noch welche mit Euro3, und nicht jeder kauft sich ne Gebrauchte..

Wird halt ne Beilagscheibe vorm oder nachem Vergaser sein, also entweder kurz vorm Ansaugsstuzen oder halt in der "Luftfiltertröte" die am Vergaser dran ist.
Öl und Sprit regelt sich elektronisch ja, bis 15PS auf jeden Fall, wenn du sie ganz offen fährst will ich mich da (noch) nicht festlegen.
Irgentwie nervts mich auch n bisschen mit den "neuen", ist jetzt schon das 2.Modelljahr und die Dinger sind längst keine Neuigkeit mehr, und keiner hat irgentwie nen richtigen Plan vom Entdrosseln (ganz) und wie das alles so elektronisch gemacht wird.
Find ich komisch irgentwie, es gibt ja schließlich nur noch welche mit Euro3, und nicht jeder kauft sich ne Gebrauchte..

SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
was kann man aus einer 125er sms 2006er rausholen
servus,
bin grad dabei mir ne 125er sms 2006 zu kaufen und wollt wissen, wieviel das entdrosseln beim händler kostet (ca) da ich zwei linke hände hab^
was die dann rennt, bzw wieviel leistung die dann hat, mein kumpel hat auch so ein ding und wir sind damit schon zusammen 170 gefahren (laut tacho)
bin grad dabei mir ne 125er sms 2006 zu kaufen und wollt wissen, wieviel das entdrosseln beim händler kostet (ca) da ich zwei linke hände hab^
was die dann rennt, bzw wieviel leistung die dann hat, mein kumpel hat auch so ein ding und wir sind damit schon zusammen 170 gefahren (laut tacho)
- Rai Sánchez
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 20.11.07 - 21:23
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Das Laut Tacho muss man groß schreiben ^^.170 gefahren (laut tacho)
Naja, ich denke so 130-140 werden mit der Ori-Übersetzung drinsein, viel mehr warsch nicht.
Wegen den kurzen Gängen zum "Kurvenfetzen" halt.

Die Leistung mit dem Originalen 28er Vergaser wird so zwischen 28-30PS sein, mit nem 38er bringst du perfekt abgestimmt so ca. 38PS hin.
Was das kostet, keine Ahnung, das teure wird halt der neue Auspuff und evtl. Vergaserteile sein, ich denke nicht, dass der dir den Krümmer aufflext -.-
Dann noch ca. 1-2 Arbeitsstunden oder was die halt zum Umbau und Abstimmen brauchen, da kommt schon bisschen Geld zusammen..

SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Mach ihm ma net so große Hoffnungen. Weiß ja net inwieweit du dich auskennst aber wenn du keine Ahnung von Vergasern hast, lass die Finger von. Ansonsten sind die 150 schon locker drinne mit nem richtigen Setup. Meine läuft au 120 übersetzung von 13.50... Also ziemlich kurz übersetzt. Aber was willste auch schnell fahrn mit dem Teil.
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
die 130 sind schon hoch angesetzt. ich hatte damals 14:45 drauf und das hat nix bewirkt außer dass sie langsamer vorwärts ging dafür bei 100 nicht mitm kolben untern tank geschlagen hat. 100 laut tacho.acdc-rocker hat geschrieben:Das Laut Tacho muss man groß schreiben ^^.170 gefahren (laut tacho)
Naja, ich denke so 130-140 werden mit der Ori-Übersetzung drinsein, viel mehr warsch nicht.
Wegen den kurzen Gängen zum "Kurvenfetzen" halt.![]()
Die Leistung mit dem Originalen 28er Vergaser wird so zwischen 28-30PS sein, mit nem 38er bringst du perfekt abgestimmt so ca. 38PS hin.
Was das kostet, keine Ahnung, das teure wird halt der neue Auspuff und evtl. Vergaserteile sein, ich denke nicht, dass der dir den Krümmer aufflext -.-
Dann noch ca. 1-2 Arbeitsstunden oder was die halt zum Umbau und Abstimmen brauchen, da kommt schon bisschen Geld zusammen..
mit nem anderen gaser + hgs kriegste vllt. 32ps. das aber auch schon viel.
übertreibt nicht immer so.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
leistungsabfall
also mein Problem ist folgendes.
Meine Husky SM (Baujahr 2008) hat ab genau 91 km/h nen rapiden leistungsabfall, so das ich auf gerader Strecke und ohne Windschatten nicht über diese 91 km/h drüberraus komme. Bergab und im Windschatte hn geht sie über 91 km/h aber nicht so wehement wie vorher. Es bringt auch nix nen Gang runterzuschalten, dann würgt sie bis auf 82 km/h ab, als ob sie zu viel oder zuwenig Sprit kriegt. Ich hatte sie auch schon deswegen in der Werkstatt und die haben lange dranrum gedoktort und dann gesagt sie hättens hinbekommen und sie geht jetzt 10 km/h mehr und das hätte am Kat gelegen, aber sie geht trotzdem nicht besser.
Ich hab mir auch den Entdrosslungsfred von EMTI angeschaut und daraufhin die Drosseln überprüft, doch die 80 km/h Drossel und der Trichter im Krümmer sind nicht verbaut.
Hinzukommt das die Ölpumpe nicht dort verbaut ist wie im Fred angegeben. Vielleicht ne Änderung der Baujahre.
Wer kann mir helfen
Meine Husky SM (Baujahr 2008) hat ab genau 91 km/h nen rapiden leistungsabfall, so das ich auf gerader Strecke und ohne Windschatten nicht über diese 91 km/h drüberraus komme. Bergab und im Windschatte hn geht sie über 91 km/h aber nicht so wehement wie vorher. Es bringt auch nix nen Gang runterzuschalten, dann würgt sie bis auf 82 km/h ab, als ob sie zu viel oder zuwenig Sprit kriegt. Ich hatte sie auch schon deswegen in der Werkstatt und die haben lange dranrum gedoktort und dann gesagt sie hättens hinbekommen und sie geht jetzt 10 km/h mehr und das hätte am Kat gelegen, aber sie geht trotzdem nicht besser.
Ich hab mir auch den Entdrosslungsfred von EMTI angeschaut und daraufhin die Drosseln überprüft, doch die 80 km/h Drossel und der Trichter im Krümmer sind nicht verbaut.
Hinzukommt das die Ölpumpe nicht dort verbaut ist wie im Fred angegeben. Vielleicht ne Änderung der Baujahre.
Wer kann mir helfen