Mikuni oder Keihin für 610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von Gast »

Hi,
bin Neu hier und
hab mal ne Frage:

Fährt einer von euch einen Mikuni oder Keihin Vergaser in einer 610?
Bringen die wirklich was? Muss nicht nur Leistung sein, wie sieht's denn mit Laufruhe und Ansprechverhalten aus.

Welcher ist denn eher zu empfehlen, Keihin kostet ja mehr als das Dppelte.

Tom
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von kloppi »

Welchen Mikuni meinst Du denn?
Den der neuen 570er? Oder den aus dem Zubehör?

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Gast

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von Gast »

Ich meine den aus den Mikuni aus dem Zubehör, also die Flachschieber (bei ABP 299 ,-).
Was hat die 570er denn für einen? Ich glaube die KTM haben den Keihin FCR39......
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von kloppi »

Also die 520er und die Rallye-KTM hat den FCR39 und die 625er SC hat den FCR41 von Keihin drauf.
Husqvarna hat in der TE 570 den Mikuni TMR41 verbaut. Eine ganz kleine Serie wurde Anfang 2002 mit Keihin FCR41 ausgeliefert. Der Mikuni ist eine Neuentwicklung von Mikuni und Husqvarna.
Der Mikuni TM40 den es bei ABP gibt ist "nur" ein für die Husqvarna adaptiertes Teil. Habe sowohl positive wie auch negative Rückmeldungen zu dem Ding.
Der TMR41 von Mikuni macht aus der Husqvarna ein neues Motorrad. Sie dreht deutlich schneller hoch und hängt viel spontaner am Gas! Das gleiche gilt übrigens auch für den FCR41 von Keihin.

Der Unterschied:
Die Betätigungskraft des Keihin ist deutlich geringer. Es ist fast kein Losbrechmoment zu spüren, deshalb (finde ich) ist der Keihin schwerer zu dosieren. Wird es mal holprig auf der Strecke, kann man leichter mal das Gas verreissen.

2. Unterschied:
Das Gestänge für die Beschleunigerpumpe ist beim Keihin mit Kunststoffgelenken geführt, die sind anfällig und verschleissen schnell. Beim Mikuni sind da solide Metall-Gelenke verbaut.

Gemeinsamkeit:
Beide Vergaser brauchen mehr Pflege und Wartung als ein "good old" Dell ´Orto. Die Gestänge liegen ja außerhalb und wollen damit immer schön gangbar gehalten werden. Wenn es mal richtig schmutzig wird, ist das manchmal nach jedem Ausritt fällig.

2. Gemeinsamkeit:
Beide Vergaser kosten fast gleich viel

Es gibt bestimmt nochmehr was man dazu schreiben könnte, aber das sollte erstmal reichen.

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Gast

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von Gast »

Morjen;
und für wieviel (T)Euro bekommt man den TMR 41 (neuentw.) so im "gut sortierten Motorradhandel" ?????

WG :o
Gast

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von Gast »

Hallo,

hab mich mal schlau gemacht:

TMR41 gibt's bei Mikuni und kostet 559,- €
TM 40-6 kostet 280,- und TM 42 299,-

Jetzt bleibt noch die Frage: Was ist an dem TMR-41 soooooo viel besser als an den anderen beiden???
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von kloppi »


Husqvarna hat in der TE 570 den Mikuni TMR41 verbaut. Eine ganz kleine Serie wurde Anfang 2002 mit Keihin FCR41 ausgeliefert. Der Mikuni ist eine Neuentwicklung von Mikuni und Husqvarna.
Der Mikuni TM40 den es bei ABP gibt ist "nur" ein für die Husqvarna adaptiertes Teil. Habe sowohl positive wie auch negative Rückmeldungen zu dem Ding.
Der TMR41 von Mikuni macht aus der Husqvarna ein neues Motorrad. Sie dreht deutlich schneller hoch und hängt viel spontaner am Gas!
Gugst Du, weisst Du - krass!

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Gast

Re: Mikuni oder Keihin für 610

Beitrag von Gast »

Los Kloppi, mal ausführlich und aus dem Nähkästchen geplaudert-was ist daran nun soooooooooooooooooooo viel besser (wenn es so ist dann soll er auch mehr kosten!) ???????????????????????????????????????????
Antworten