Ölwechsel TE 350

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Philippe15
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 19.09.07 - 17:46

Ölwechsel TE 350

Beitrag von Philippe15 »

Hi,habe heute mal öl agbelassen und festgestellt das es pechschwarz ist,womöglich noch nie gewechselt worden.
nun die frage: habe um das öl abzulassen die untere schraube am motorblock gelöst,und nicht den seitlichen schlauch wo der ölfilter sitzt! richtig gemacht oder grober fehler?!
danke!
speedy
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 09.09.05 - 19:20

Beitrag von speedy »

Laut Handbuch wird die Steigleitung abgeschraubt .....

Mein Händler hat damals gesagt, dass die Schraube unten Teile vom Getriebe fixiert ...... wenn er recht hat, würde ich die ganz schnell wieder reindrehen und nie mehr anrühren .....

Garantie kann ich dafür aber nicht übernehmen ....

Richtig ist auf jeden Fall, die Leitung abzuschrauben, das Ölsieb zu ziehen und die Plörre da ablaufen zu lassen ...... Motor einige Male durchtreten (ohne Zündung!) und Moped nach links und rechts legen ...dann kommen nochmal locker 200-300 Milliliter Öl ....

Viel Erfolg......

(das Thema mit der Schraube wurde hier aber schon mal diskutiert ...oder im Offroadforum...)

VG

Speedy-q
Philippe15
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 19.09.07 - 17:46

Beitrag von Philippe15 »

öl wurde ist auf jeden fall rausgegangen! mit dem kicken das habe ich auch gemacht! kam auch gut was raus! glaube das man die schraube nicht lösen sollte weil da ne feder drin ist und ne metallkugel! sonst noch wer mit rat?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Was schreibt ihr eigentlich für 'nen Käse ... ? :lol:
Ich schlage vor, ihr bildet Euch erst noch mal sorgfältiger in der Fachtheorie ! :roll:

Gruß Huskytuller :bnee:

P.S.: Kleine Hausaufgabe - wieviele (Inbus-)Schrauben befinden sich denn auf der Motorunterseite ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Lieber Huskituller

Schreib doch hin, was Sie deiner Meinung nach falsch machen oder lass es sein. Das Du hier ewig den Forums-Kotzbrocken gibts wird durch das alberne, bunte Gehopse der Smilies auch nicht besser.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Hmmm - hast Recht.

Also, Kinnas, an der Motorunterseite befinden sich mehrere Inbusschrauben.
Die zentralste und zugleich größte und die, die interessiert, ist die magnetische Ölablassschraube mit 'ner Kupferscheibe als Dichtung.
Hinter der unteren Befestigung der Steigleitung befindet sich ein zylindrisches, metallenes Filtersieb im Motor. Deshalb soll die Steigleitung dort gelöst werden, die Filterteile herausgenommen und gereinigt werden.
Aber erst, nachdem der Öleinfüllstopfen entfernt und das Motoröl durch lösen der sich an der Motorunterseite befindlichen Ölablassschraube abgelassen wurde.
Und die Mühle ein paar mal unter fleißigem nach-links-und-rechts kippen mit gezogenem Deko-Hebl 'leer'-gekickt wurde.
Alle Metallspäne von den Sieben und magnetisierten Teilen entfernen.
Dann untere Ölablassschraube samt Kupferdichtung wieder 'reinschrauben.
Dann gereinigte Filter wieder einsetzen und Steigleitung montieren.
Dann frisches Motoröl auffüllen, und zwar exakt bis Mitte Schauglas.

That's it, babies ... :ldeff:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

@ Tuller: Nochmals, meine 95er hat 2 Schrauben. Eine ist die Schaltwalzenrasterung (Kugel und Feder) und die andere Schraube ist verklebt. Ist ein 7er Inbus. Da könnte ich den Schlüssel abreisen und das Ding ginge nicht auf.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Hier sieht man es:

28

Mehr schrauben gibts bei mir nicht.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich kann's nur von meiner '93er, meiner 2000er und meiner 2002er sagen -
die hatten alle unten eine Ölablassschraube ...
Oder spielt mir da bei meiner '93er die Erinnerung einen Streich ? :gruebel: Is' ja schließlich schon neun Jahre her, als ich mich von dem guten Stück trennte ...
Wenn dem doch so sein sollte, dann muß das Öl natürlich zur Seite 'raus !
Sieb is' aber trotzdem drin .

Wer hat denn 'ne '93er ?


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Je mehr ich d'rüber nachdenke, desto sicherer werd' ich mir, daß ich irre ! (Schöner Satz, gelle ?) :idea:
Und das mit dem Käse 'nem ich 'türlich zurück ... :oops:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Matze89
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 26.02.06 - 22:31
Wohnort: 59889 Eslohe
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze89 »

Ich hab ne '92 TE 350. Da muss das Öl an der Seite raus, laso do wo die Steigleitung herkommt. Steht auch so in dem werkstatthandbuch drin.

MfG Matze
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

genau so is den. steigleitung unten ab, sieb raus und laufen lassen. den igel links am steuerkettenkanal säubern, paarmal kicken. und die schraube kannste in ruhe lassen weil die geht nicht raus. scheint zumindest bei den 95-98er modellen so zu sein.


viel spass
Philippe15
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 19.09.07 - 17:46

Beitrag von Philippe15 »

nun ja. ich habe eine 92 te350 und habe die untere GRO?E Inbusschraube gelöst! neues öl rein jetzt 700 km fahren und dann noch einen ölwechsel hinterher!
danke trotzdem! auch wenn immer bisl streß aufkommt...
gruss und schöne weiterfahrt!
Antworten