Verschiedene Fragen zur SM 510 R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Verschiedene Fragen zur SM 510 R

Beitrag von uriel »

Tag miteinander,

da ich demnächst wohl das nötige Kleingeld habe um mir ne SM 510 R zu kaufen find ich auch die Zeit hier mal wieder reinzuschauen.
Vor ca. einem Jahr hab ich mich hier schon mal schlau gemacht was die offene Leistung bei der 510 angeht. Legal wohl nur bis Bj. 05. Gibt es hier neue Erkentnisse (Man findet im Netz, bei den Gebrauchten, viele 06er mit offener Leistung)?

Da die Gebrauchten vom meinen Standort, Baden-Baden bei Karlsruhe, relativ weit weg sind will ich mal freundlich anfragen ob es hier welche gibt die mich mal ne Runde drehen lassen würden. Sollte mir das Bike irgendwie gar nicht liegen kann ich nämlich auf die lange Reise verzichten ;).

Habe eine gefunden die verkauft wird. Die 510 hatte einen Pleuellagerschaden und der Motor wurde komplett überholt und wurde seit dem nur ca. 200km gefahren.
Ist davon abzuraten?

Dann mal vielen Dank vorab.

Mfg Uriel
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Ok dann mal ne andere Frage:
Wenn ich beim Händler mal die SM 510 Bj. 08 probefahre, kommt das dann an die 05er bzw. 06er ran?

Mfg Uriel
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Die 510er Einspritzermodelle sollen OFFEN nocheinmal ein Eck besser gehen als die Vergasermodelle.

Kommt daher sicher ran.



mfG
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Eszterle hat geschrieben:Die 510er Einspritzermodelle sollen OFFEN nocheinmal ein Eck besser gehen als die Vergasermodelle.

Kommt daher sicher ran.



mfG
Ich bezweifle aber mal stark das ein Händler die offen rumstehen hat :)

Oder?

Darum ja auch die Frage wegen der legalen Eintragung, wenns auch bei der 06 oder 07 geht wär das geil aber da bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand und finde mit der Suche nichts ;(.

Mfg Uriel
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Das iss schon klar ... Wollte das nur klarstellen.

Dass eine 05er (Die offen ja zulassbar ist) stärker ist als eine 08er (Welche ja gedrosselt ist.) sollte ja wohl klar sein ... ;-)

€: 06er und 07er sind meines Wissens nach in keiner Weiße offen zulassbar.



mfG
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Eszterle hat geschrieben:Dass eine 05er (Die offen ja zulassbar ist) stärker ist als eine 08er (Welche ja gedrosselt ist.) sollte ja wohl klar sein ... ;-)
mfG
Ja das ist klar. Aber vom Fahrgefühl, Schub mal auschgeschlossen ;), sollten sie ja änlich sein?

Mfg Uriel
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

die 06er kann man noch mit nem Gutachten von 05 offen eintragen, die 07er hat euro3 und da geht das nich mehr(habsch hir im Forum gelesen, sobald jemand was anderes behauptet das am ende stimmt änder ich meine Meinung natürlich :mrgreen: )
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

B_L hat geschrieben:die 06er kann man noch mit nem Gutachten von 05 offen eintragen, die 07er hat euro3 und da geht das nich mehr(habsch hir im Forum gelesen, sobald jemand was anderes behauptet das am ende stimmt änder ich meine Meinung natürlich :mrgreen: )
Ja den Thread mit dem Gutachten für die 06 hab ich damals auch gelesen. Auf die Frage ob das Gutachten jemand hat bzw. ob man das geschickt bekommen könnte kam nichts :(

Mfg Uriel
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Also ich hab gestern meine 07er frisch vom Händler geholt. Im Voraus hat er mich gefragt ob ich sie offen oder gedrosselt haben will. Offene Leistung eintragen würde laut Händler um die 300€ kosten. Ich fahr sie jetzt gedrosselt ein, um nicht in Versuchung zu geraten :twisted: und dann kommt sie nach 1000km frei.

Aber ich hoffe mal ich hab da nix falsch verstanden. :-?
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Basher_01 hat geschrieben:Also ich hab gestern meine 07er frisch vom Händler geholt. Im Voraus hat er mich gefragt ob ich sie offen oder gedrosselt haben will. Offene Leistung eintragen würde laut Händler um die 300€ kosten. Ich fahr sie jetzt gedrosselt ein, um nicht in Versuchung zu geraten :twisted: und dann kommt sie nach 1000km frei.

Aber ich hoffe mal ich hab da nix falsch verstanden. :-?
Heute habe ich mit einem Händler telefoniert wegen ner Probefahrt mit der 08er.

Im Gespräch hat er gemeint das offen nur illegal möglich ist.

Mfg Uriel
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

Basher_01 hat geschrieben:Also ich hab gestern meine 07er frisch vom Händler geholt. Im Voraus hat er mich gefragt ob ich sie offen oder gedrosselt haben will. Offene Leistung eintragen würde laut Händler um die 300€ kosten. Ich fahr sie jetzt gedrosselt ein, um nicht in Versuchung zu geraten :twisted: und dann kommt sie nach 1000km frei.

Aber ich hoffe mal ich hab da nix falsch verstanden. :-?
So hat mir das der bei der offroadschmiede Haertle auch erzählt.
Wo haste deine 07er her?
MfG
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Ich hab sie bei Haertle geholt. Aber kann es sein dass der Umbau auf offen (ist ja nur am Vergaser) über 300€ kostet? :-? glaube kaum! Das Entdrosselungskit hab ich so mit dazu bekommen und denke man kann das auch selbst machen.

Ich werd ihn am Montag nochmal anrufen deswegen wenn bis dahin nicht schon irgendjemand was raus gefunden hat. Ich sag dann auf jeden Fall bescheid.

Grüße
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

Er meinte das es bei den 07er nicht mehr so einfach ist wie bei den 06ern und deswegen teurer.
Also hast du die letzte 07er die im Laden stand jetzt?
Darf ich fragen was er dir fürn Preis gemacht hat?
Ich muss montag gleich mal anrufen ob er was für mich noch da hat.
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Die SMR 07 ist eigentlich ein totgeborenes Kind.

Um die freizukriegen musst du den Racingkabelbaum einbauen.

Ach ja und die 08er geht offen sehr sehr gut.
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Man liest hier immer wieder, warum und wieso es der eine Händler fertig kriegt die Maschine offen zuzulassen und der andere nicht....

Offen oder nicht ist eine Frage der Einhaltung von aktuellen, gesetzlichen Geräusch- und Abgasnormen. Viele Fahrzeuge werden offen konzipiert und nachträglich für die länderspezifische, gesetzeskonforme Zulassung gedrosselt.

Technisch gesehen ist es kein Problem eine Maschine in den Ursprungszustand zu versetzen, das Problem ist die Zulassung. Und da muss sich sowohl ein Händler und ein Zulassungsmensch finden der beide Augen und die Hühneraugen zudrückt und ein Dokument fälscht. Anderst kann man das ja nicht bezeichnen.....

Eine andere Methode ist es, die Maschine mit technischen Massnahmen so hinzukriegen, dass sie offen die Geräuschhürde schafft ( leichter möglich) und die Abgasnormen erfüllt ( Leistung und trotzdem noch in jeder Lebenslage fast ohne Emmissionen, so gut wie ummöglich für einen Privatmann hinzukriegen und nur für eine Maschine unbezahlbar).

Wie weit sich der Endverbraucher bei einem Unfall durch "Nichtwissen" rausreden kann, weiss ich nicht. Ich sag mal, er sollte zumindest nicht in einer Branche arbeiten, wo man sowas wissen müsste.... ;-)
Wenn es die Versicherung mal drauf ankommen lässt und die Geschichte zurückverfolgt, haben ganz sicher der Händler und der Typ von der Zulassung ein Problem.

Ich bin auch nicht der "Forumssuchspezi" aber dieses Thema sollte eigentlich bei allen Interessierten/Betroffenen durch sein....

Sespri
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Die SMR 07 ist eigentlich ein totgeborenes Kind.

Um die freizukriegen musst du den Racingkabelbaum einbauen.
Nene, is nich so ein Ding, hab schon zwei 07ner "geöffnet".

Einfach alles abstecken was nicht benötigt wird, sprich DelloBox und komische Luftmembran die in den Ansaugstutzen führt. Auch diese eine kleine Diode (oder was auch immer das sein mag) am LuFiKasten, kann man ausstecken.
Dann einfach Loch verschliessen im Ansaugstutzen, und herumhängende Stecker irgendwo anbinden und abdichten.
Achja, Netz hinterm Luftfilter ist auch unnötig und nimmt Durchlasss weg.

Und natürlich Gasanschlagdrossel wegschrauben und Originalschraube raufmachen.

Diese Maschinen haben danach einwandfrei Funktioniert!

Natürlich nur Legal für auf die Piste :roll:

Gruss Mono
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Bitte noch kurz meine letzte Frage beantworten:
Habe eine gefunden die verkauft wird. Die 510 hatte einen Pleuellagerschaden und der Motor wurde komplett überholt und wurde seit dem nur ca. 200km gefahren.
Ist davon abzuraten?

Mfg Uriel
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Wie soll man das jetzt beantworten? Wenn das komplett (und richtig) gemacht wurde und sie 200km gelaufen ist - du ne Probefahrt machst und sich das Teil gut anfühlt ist das wohl mehr wert, als irgendne Mutmaßung übers Internet.
brosbringo
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.07 - 15:30
Wohnort: Russion (CH)

Beitrag von brosbringo »

sespri hat geschrieben:M




Eine andere Methode ist es, die Maschine mit technischen Massnahmen so hinzukriegen, dass sie offen die Geräuschhürde schafft ( leichter möglich) und die Abgasnormen erfüllt ( Leistung und trotzdem noch in jeder Lebenslage fast ohne Emmissionen, so gut wie ummöglich für einen Privatmann hinzukriegen und nur für eine Maschine unbezahlbar).

.

Sespri
glaub da hast du eetwas falsch herum, jeder kann sein abgaswert mit einfachen mittel verbessern (kleinere düsen magere nadel) und die luft mischungschraube um stellen(graties)

das mit dem lärm wird etwas sehr teuer das problem liegt daran das unsere motoren kein isolierung haben und somit, die ventile steuerung viel zu laut ist (hmm) ist leider so. Dickere zylinder wänden würden die lösung bringen (sehr, sehr, teuer)
<!-- Begin Banner Gagns-NY 2 -->
<a href="http://www.gangs-ny.de/click.php?uid=12998&bid=1" target="_blank"><img src="http://www.gangs-ny.de/view.php?type=banner&format=160 x600&bid=1&uid=12998" border="0" width="160" height="600"></a>
<!-- End Banner Gangs-NY 2-->
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

:gruebel: Hmm, dickere Zylinderwände ... und das Luft / Benzingemisch auf 100:1 abmagern ... ich glaube das wäre ein guter Tipp für die Tuningecke in der 125er Sektion ...
Antworten