ich hab hier schon Einiges gelesen und schon viel gelernt, aber einige Sachen sind mir noch unklar, deswegen frage ich hier mal.
Ich hab den Entschluss gefasst mir eine 125er zu kaufen.
Nicht nur für Rennsportzwecke, auch um damit zur Schule zu fahren und einfach so am Wochenende zu Freunden oder auch einige Touren etc.
Da ich wohl etwas "offroadtechnisch" vorbelastet bin habe ich mich nach Enduros umgesehen.
Ich kam auf die Husqvarna und die Yamaha DT, weil ein Freund von mir die DT fährt.
Husqvarna fiel mir in einer Motorradzeitschrift in's Auge, gefiel mir optisch.
Also hab ich mich informiert und sie gefällt mir immer besser, schon allein weil ich diesen asiatischen Herstellern nicht traue.
So hab ich bis jetzt eigentlich nur Positives gehört, aber nun zu meinen Fragen, ganz konkret.
Gibt es die WRE auch auf exakt 15, nicht auf 9 oder 8 PS gedrosselt, oder kann man das machen?
Ist der Verschleiß so extrem, dass man selbst mit Wartung und Pflege nicht nachkommt und die Wartung unverhältnismäßig teuer wird?
Wäre es sinnvoller die SM zu kaufen oder kann man eine WRE auch für den Straßenbetrieb mit Allroundbereifung ausstatten?
Gibt es die WRE auch in den schwarz-blauen Plastiken der letzten Jahre?
Ich hab irgendwo was von einer Ölpumpe gelesen, die nicht in jeder Maschine steckt...
Also gibt es ein empfehlenswertes Baujahr oder welche die man meiden sollte?
Und schließlich wieder die Preisfrage.

Ist eine gute, gepflegte Husky für 1500€ zu bekommen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
mfG Switchback