Unterschied zw. Dual u. "normal" (SM 610)
Moderator: Moderatoren
Willkommen Cravenex!
Also Husqvarna baut ja weitgehend meist nur Wettbewerbsmotorräder, wo den Motoren Höchstleistungen abgerungen werden und auf Leichtbau geachtet wird. Was für die Rennstrecke wichtig ist, ist für die Straße eher hinderlich. Darum hat man ein Modell geschaffen, was einige Vorzüge der Wettbewerbsmodelle mit denen von Straßenmotorrädern vereint. Also längere Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit (abgesenkte Motorleistung, Ölfilter) und Euro 3 (offene Leistung in den Papieren) und solche Sachen.
Da sie für beide Zwecke ganz passabel ist, hat man sie DUAL genannt.
Also genau das Richtige für den, der keine Rennen fahren will, damit einfach mal rumtouren, aber spaßmäßig auch mal die Rennstrecke besuchen möchte.
Also Husqvarna baut ja weitgehend meist nur Wettbewerbsmotorräder, wo den Motoren Höchstleistungen abgerungen werden und auf Leichtbau geachtet wird. Was für die Rennstrecke wichtig ist, ist für die Straße eher hinderlich. Darum hat man ein Modell geschaffen, was einige Vorzüge der Wettbewerbsmodelle mit denen von Straßenmotorrädern vereint. Also längere Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit (abgesenkte Motorleistung, Ölfilter) und Euro 3 (offene Leistung in den Papieren) und solche Sachen.
Da sie für beide Zwecke ganz passabel ist, hat man sie DUAL genannt.
Also genau das Richtige für den, der keine Rennen fahren will, damit einfach mal rumtouren, aber spaßmäßig auch mal die Rennstrecke besuchen möchte.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
super erklärtMolle hat geschrieben:Willkommen Cravenex!
Also Husqvarna baut ja weitgehend meist nur Wettbewerbsmotorräder, wo den Motoren Höchstleistungen abgerungen werden und auf Leichtbau geachtet wird. Was für die Rennstrecke wichtig ist, ist für die Straße eher hinderlich. Darum hat man ein Modell geschaffen, was einige Vorzüge der Wettbewerbsmodelle mit denen von Straßenmotorrädern vereint. Also längere Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit (abgesenkte Motorleistung, Ölfilter) und Euro 3 (offene Leistung in den Papieren) und solche Sachen.
Da sie für beide Zwecke ganz passabel ist, hat man sie DUAL genannt.
Also genau das Richtige für den, der keine Rennen fahren will, damit einfach mal rumtouren, aber spaßmäßig auch mal die Rennstrecke besuchen möchte.

muss auch sagen sehr schön Geschriebe und toll erklärtMolle hat geschrieben:Willkommen Cravenex!
Also Husqvarna baut ja weitgehend meist nur Wettbewerbsmotorräder, wo den Motoren Höchstleistungen abgerungen werden und auf Leichtbau geachtet wird. Was für die Rennstrecke wichtig ist, ist für die Straße eher hinderlich. Darum hat man ein Modell geschaffen, was einige Vorzüge der Wettbewerbsmodelle mit denen von Straßenmotorrädern vereint. Also längere Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit (abgesenkte Motorleistung, Ölfilter) und Euro 3 (offene Leistung in den Papieren) und solche Sachen.
Da sie für beide Zwecke ganz passabel ist, hat man sie DUAL genannt.
Also genau das Richtige für den, der keine Rennen fahren will, damit einfach mal rumtouren, aber spaßmäßig auch mal die Rennstrecke besuchen möchte.
Aber die Sache mit der "abgesenkten Motorleistung" ....
Suche immer noch den Dino-Racer mit Serienmotor, der mir (leistungsmässig) zeigt wo der Hammer hängt. Die einen reparieren nur rum und die anderen trauen sich schon gar nicht mehr mit dem Ding zu fahren
Gruß,
Eberhard


Suche immer noch den Dino-Racer mit Serienmotor, der mir (leistungsmässig) zeigt wo der Hammer hängt. Die einen reparieren nur rum und die anderen trauen sich schon gar nicht mehr mit dem Ding zu fahren

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Hallo Matthias,würd mich echt mal interessieren ob nach deinen angaben, deine so viel besser läuft wie mein seriendino....
das meine Mühle besser läuft als ein gut abgestimmter Dino habe ich nie behauptet.......aber sie läuft auch nicht schlechter


Wenn dein Dino noch Strassenzulassung hat, können wir uns vorher gern nochmal zu einer Abendrunde treffen (PN ?), ein direkter Vergleich ist immer ganz aufschlußreich - habe das kürzlich mit Oldmans BMW auch gemacht.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Das hättest du wohl gern
. Fakt ist, dass der 576ccm Dual Motor sich auch vom Drehmoment her nicht hinter einem 650er BMW oder 660er Yamaha Motor verstecken muss - von der Leistung ganz zu schweigen :ldeff: ......immer vorausgesetzt, dass er richtig "atmen" kann
. Ich ziehe meinen Hut vor den Motorkonstrukteuren, die bereits vor über 10 Jahren diese Leistung und Drehfreude rausgekitzelt haben.
Thomas fährt ja die Country-Version, von daher hinkt der Vergleich zur SM610 etwas.
Die BMW ist komfortabel, die Bremse vergleichsweise lasch, der Motor leise und unspektakulär in der Leistungsentfaltung......wirkt alles sehr weichgespült und du hast das Gefühl, da geht ja gar nix voran
. Sie läuft objektiv aber besser als subjektiv und ist sehr handlich. Der BMW Motor (zumindest der alte Rotax) ist natürlich viel langlebiger als der der Husky, Verarbeitung ist besser, alles tourentauglicher aber auch etwas schwerer.
Die Husky fühlt sich dagegen wie ein reinrassiger Racer an, der Auspuff brüllt dir ins Ohr, der Motor hängt ganz anders am Gas, hat ausserdem ein paar Pferdchen mehr
, die Bremse beißt unerbittlich zu, das Fahrwerk ist hart und ehrlich und voll einstellbar, die Sitzbank schenkt dir nichts......für 200 - 300 KM Funtrips gibts für mich nix Besseres, ins Trentino allerdings fahr ich das Teil lieber auf dem Anhänger
.
Gruß,
Eberhard


Thomas fährt ja die Country-Version, von daher hinkt der Vergleich zur SM610 etwas.
Die BMW ist komfortabel, die Bremse vergleichsweise lasch, der Motor leise und unspektakulär in der Leistungsentfaltung......wirkt alles sehr weichgespült und du hast das Gefühl, da geht ja gar nix voran

Die Husky fühlt sich dagegen wie ein reinrassiger Racer an, der Auspuff brüllt dir ins Ohr, der Motor hängt ganz anders am Gas, hat ausserdem ein paar Pferdchen mehr


Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Das klingt sehr schön!Eberhard hat geschrieben:Aber die Sache mit der "abgesenkten Motorleistung" ....![]()
![]()
Suche immer noch den Dino-Racer mit Serienmotor, der mir (leistungsmässig) zeigt wo der Hammer hängt. Die einen reparieren nur rum und die anderen trauen sich schon gar nicht mehr mit dem Ding zu fahren
Gruß,
Eberhard

Das mit der abgesenkten Motorleistung triff eigentlich nur noch auf die SMS zu, die neuen DUALs brauchen sich nicht zu verstecken. 60 bzw.55PS sind ne ordentliche Sache für so ein Serienbike.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro