Aprilia SXV 550
Moderator: Moderatoren
Aprilia SXV 550
Habe mit dem Einfahren der SXV550 begonnen auf der Strecke in Juvaincourt (Frnakreich). Leider bin ich nicht von der Aprilia überzeugt, diese ist mir zu kopflastig, und das Motomanagement mag ich auch nicht. Motorrad hat nun nicht gerade 2 Stunden gelaufen, und will diese nun doch nicht mehr. Habe Oelwechsel im Motor und Getriebe vollzogen. Seither nicht mehr bewegt, nun zu den Daten der Maschine:
Gekauft habe ich diese iim Dezember 2007, bin dann für 2 Monate nach Brasilien gefahren, und habe dann folgendes umgebaut:
- 2ter Satz Raeder mit Regenreifen (nagelneu)
- Silmotor Edelstahlanlage mit Enduroausgang (wegen des Lärms der Sumoanlage habe ich diese gewählt)
- Slickreifen Racetech Drift (angefahren nun, 98% Neuzustand)
- Mapping für den Silauspuff
- Handguards
- Renthal Fatbar (den originalen Lenker habe ich auch noch)
- Alle Strassenteile abgebaut und verkaufe die aktuell in Ebay
- VdB Sitzbank (original auch vorhanden)
- Sturzpads noch in der Verpackung
- roter Schutzblech vorne (schwarzer vorhanden)
- Enduro Seitentafeln für die Starternummer
- Iridium Zündkerzen
Habe absolut kein Spass mit diesem Bike, und werde wohl wieder eine Husqvarna (wahrscheinlich eben die 2006 welche ich hier angeboten habe) kaufen, die sind wartungsfreundlicher und vor allem Handlicher.
Wie beschrieben, ohne Strassenanbauteile, reine Rennmaschine, wurde auch nicht angemeldet hier in Luxemburg, Motorrad hat das offizielle COC Schreiben von Aprilia.
Das Ding hat mich über 10000 gekostet, trenne mich für 8000 davon wenn einer Interesse hat.
Telefon : 00352621295493
Gekauft habe ich diese iim Dezember 2007, bin dann für 2 Monate nach Brasilien gefahren, und habe dann folgendes umgebaut:
- 2ter Satz Raeder mit Regenreifen (nagelneu)
- Silmotor Edelstahlanlage mit Enduroausgang (wegen des Lärms der Sumoanlage habe ich diese gewählt)
- Slickreifen Racetech Drift (angefahren nun, 98% Neuzustand)
- Mapping für den Silauspuff
- Handguards
- Renthal Fatbar (den originalen Lenker habe ich auch noch)
- Alle Strassenteile abgebaut und verkaufe die aktuell in Ebay
- VdB Sitzbank (original auch vorhanden)
- Sturzpads noch in der Verpackung
- roter Schutzblech vorne (schwarzer vorhanden)
- Enduro Seitentafeln für die Starternummer
- Iridium Zündkerzen
Habe absolut kein Spass mit diesem Bike, und werde wohl wieder eine Husqvarna (wahrscheinlich eben die 2006 welche ich hier angeboten habe) kaufen, die sind wartungsfreundlicher und vor allem Handlicher.
Wie beschrieben, ohne Strassenanbauteile, reine Rennmaschine, wurde auch nicht angemeldet hier in Luxemburg, Motorrad hat das offizielle COC Schreiben von Aprilia.
Das Ding hat mich über 10000 gekostet, trenne mich für 8000 davon wenn einer Interesse hat.
Telefon : 00352621295493
_________________________________________
hallo,
solltest deine signatur anpassen, jetzt wo du die aprilla nicht mehr willst
ach ja:
hab noch ein paar husky-teile umherliegen. vielleicht kannst ja welche brauchen. schau mal hier: http://members.kabsi.at/drs/husky
lg aus österreich,
donabolzn
solltest deine signatur anpassen, jetzt wo du die aprilla nicht mehr willst

ach ja:
hab noch ein paar husky-teile umherliegen. vielleicht kannst ja welche brauchen. schau mal hier: http://members.kabsi.at/drs/husky
lg aus österreich,
donabolzn
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
was willstn für die hydraulische kupplung und für die cross kettenführung?donabolzn hat geschrieben:hallo,
solltest deine signatur anpassen, jetzt wo du die aprilla nicht mehr willst
ach ja:
hab noch ein paar husky-teile umherliegen. vielleicht kannst ja welche brauchen. schau mal hier: http://members.kabsi.at/drs/husky
lg aus österreich,
donabolzn
Hi Charles
Nimm doch dem Udo seine, eine bessere wirst du für das Geld nicht finden.
Nimm doch dem Udo seine, eine bessere wirst du für das Geld nicht finden.

Gruß Ulischmedde hat geschrieben:Hallo,verkaufe meine Husky 450 Bj 06,motor hat 25st,Rahmen der RR (dicker lenkkopf ),kurze Schwinge,Antihopping,50mmMarzochi mit schwarz beschichteten Holmen,gefräste Gabelbrücken,16,5´´Vorderrad,5,5´´Hinterrad,mit gefrästen Naben,Akrapovic oder Doppeldevil(wahlweise) und noch jede Menge kleine Feinheiten.Top Zustand,ist nur zu Hobbyzwecken auf der Strecke bewegt worden,keine Rennen.Wie neu!!!
Wahlweise in blau -gelb oder im RR Gewand.
Preis 6500 Euro
Schmedde
Hehe Uli,
hatte doch die gleiche wie Udo, nee wenn ich mein Geld nicht für den Panzer bekomme, werde ich wohl den Rahmen kürzen ...
wenn Van den Bosch 8 cm kürzer fährt als ich, weiss ich doch schon mal wo ich die Säge ansetzen muss. Nähmlich (sei nicht dämlich und schreibe nähmlich ohne "h")am vorderen Zylinder, dann hat sie zwar nur noch 275ccm, dafür aber viiiiiiiiiiiieeeeeellllll handlicher
hatte doch die gleiche wie Udo, nee wenn ich mein Geld nicht für den Panzer bekomme, werde ich wohl den Rahmen kürzen ...
wenn Van den Bosch 8 cm kürzer fährt als ich, weiss ich doch schon mal wo ich die Säge ansetzen muss. Nähmlich (sei nicht dämlich und schreibe nähmlich ohne "h")am vorderen Zylinder, dann hat sie zwar nur noch 275ccm, dafür aber viiiiiiiiiiiieeeeeellllll handlicher

_________________________________________
@Charles
Bei der VdB ist auf jeden Fall mal die Schwinge etwas kürzer als bei den Standart SXV. Da kannste mal ein bischen dran rumsägen.
Kenne aber einige die sehr lange gebraucht haben, bis sie mit der SXV zufrieden waren. Erst nach unzähligen Um- u. Anbauten konnten sie schnelle Runden in den Asphalt brennen.
P.S Hätte mich auch gewundert wenn du mit einem Mopped von der Stange zufrieden gewesen wärst.
Bei der VdB ist auf jeden Fall mal die Schwinge etwas kürzer als bei den Standart SXV. Da kannste mal ein bischen dran rumsägen.

Kenne aber einige die sehr lange gebraucht haben, bis sie mit der SXV zufrieden waren. Erst nach unzähligen Um- u. Anbauten konnten sie schnelle Runden in den Asphalt brennen.
P.S Hätte mich auch gewundert wenn du mit einem Mopped von der Stange zufrieden gewesen wärst.

Sxv550
Motorrad von der Stange, ach Uli, die ist eher in einer Militärschmiede zusammengewerkelt worden, erst der Motor dann den Rest drumrum angebaut, wobei ich die Reihenfolge nicht nachvollziehen kann, jedoch haben die die Zündkerzen eingebaut, bevor der Rahmen drankam, denn am Fliessband können die keine 10 Minuten am Einbau der Kerzen verschwenden.
Die Montagezeit einer Husky am Fliesband hat man uns mit 16 Minuten angegeben, d.h. alle 16 Minuten soll eine vom Band fliessen (würde ich trotzdem gerne mal sehen - obwohl ich im Werk war).
Die Montagezeit einer Husky am Fliesband hat man uns mit 16 Minuten angegeben, d.h. alle 16 Minuten soll eine vom Band fliessen (würde ich trotzdem gerne mal sehen - obwohl ich im Werk war).
_________________________________________
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Gerald
Schade dass Gerald sich mit der 500er rumplagen muss, leider ist er zu schwer füR die Karre, dann kommen solche Sachen raus wie in Turin, Rippen gebrochen. Würd mich net wundern, wenn er mit Davide nächstes Jahr auf ner TM sitzt...
_________________________________________
Gescheiten Fahrer
Davide ist mehr als ein gescheiter Fahrer, Uli, wenn du den Kerl persönlich kennenlernst, weisst du was ich meine. Erstens bringt er Leistungen auf der TM Zustande, die mehr als Top sind, zudem ist er dieses Jahr absoluter Favorit für die WM. Er ist der einzigste Fahrer, der mit Gerald im Offroad richtig mithalten kann, und persönlich absolut nicht eingebildet und immer gut gelaunt, egal was er für Resultate einfährt, er bleibt immer mit 2 Füssen am Boden ...
_________________________________________