TE 610 springt nicht mehr an!
Moderator: Moderatoren
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
du mußt auf alle fälle den widerstand messen, denke mal das der drauf gegangen ist. sonst noch sicherungen checken...
Schöne Grüße aus Österreich
sims
sims
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hy,
also ich kann mir vorstellen das du irgend ein elektrisches steuergerät wie cdi zündspule oder ähnliches geschoßen hast!um das rauszufinden musst du alle kabel wie sims auch meinte durchmessen!!!sonst suchst du ewig glaub mir weiß wie beschissen des ist nen fehler zu suchen wo man garnet weiß wo der ist!!aber des kriegst schon hin!!! ;)
also ich kann mir vorstellen das du irgend ein elektrisches steuergerät wie cdi zündspule oder ähnliches geschoßen hast!um das rauszufinden musst du alle kabel wie sims auch meinte durchmessen!!!sonst suchst du ewig glaub mir weiß wie beschissen des ist nen fehler zu suchen wo man garnet weiß wo der ist!!aber des kriegst schon hin!!! ;)
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: 03.03.03 - 01:51
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
Wie kann das sein daß das auf einmal kommt daß mir das Kabel durchschmort?? Ich hatte es davor halt anderst verlegt über das pluskabel.
Kabel messen und wiederstand prüfen.
Aber ich werd mal meßen und schauen wie es aussieht.
Ja ich hoffe doch daß ich das hinbekomm
Gruß
Kabel messen und wiederstand prüfen.
Aber ich werd mal meßen und schauen wie es aussieht.
Ja ich hoffe doch daß ich das hinbekomm
Gruß
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
du hast auf alle Fälle einen Kurzschluß verursacht. Würde mal testen ob der noch besteht! Irgendwie hast Plus und Masse zusammengebracht ???
Schöne Grüße aus Österreich
sims
sims
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: 03.03.03 - 01:51
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
werd mal alles kontrollieren. Ansonsten meld ich mich halt wieder mal hier ;D
gruß
gruß
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hallo,
also mein bock läuftnoch immer nicht!!Im gegenteil er lief ja schon mal ne zeit lang jetzt geht wiedermal garnix mehr!Hab heut den neuwertigen vergaser dran gemacht aber wieder nix!!naja wenigstens bekommt sie jetzt wieder sprit,die kerze ist auch nass!!aber sie springt net an!!Hab jetzt alle teile die man austauschen bzw überprüfen kann ausgetauscht gegen sicher funktionierende teile!!keine ahnung mehr was ich jetzt noch machen soll!!!
Fällt euch noch was ein bin um jeden tipp dankbar!!!
bis denn
heiko
also mein bock läuftnoch immer nicht!!Im gegenteil er lief ja schon mal ne zeit lang jetzt geht wiedermal garnix mehr!Hab heut den neuwertigen vergaser dran gemacht aber wieder nix!!naja wenigstens bekommt sie jetzt wieder sprit,die kerze ist auch nass!!aber sie springt net an!!Hab jetzt alle teile die man austauschen bzw überprüfen kann ausgetauscht gegen sicher funktionierende teile!!keine ahnung mehr was ich jetzt noch machen soll!!!
Fällt euch noch was ein bin um jeden tipp dankbar!!!
bis denn
heiko
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
Sehs mal positiv,
wäre doch noch schlimmer wen diese Mukken inner Saison auftreten würden und so hast de zur kalten Jh-zeit noch etwas zeit den wahren Grund zu finden, wen überhapt den bis jetzt siehts ja schlecht aus. Und desshalb Viiiiieeeel GLÜCK!!!!!!
Jau,
Mülli
wäre doch noch schlimmer wen diese Mukken inner Saison auftreten würden und so hast de zur kalten Jh-zeit noch etwas zeit den wahren Grund zu finden, wen überhapt den bis jetzt siehts ja schlecht aus. Und desshalb Viiiiieeeel GLÜCK!!!!!!
Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.03 - 01:58
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
Hallo,
die Steuerkette springt nicht und wenn hast du einen Ventilschaden. Aber schraub mal den Kettenspanner raus. Funktioniert der einwandfrei? Wenn der kaputt ist, kann die Steuerkette manchmal schlackern und damit verstellen sich Zündzeitpunkt und Öffnungszeiten. (Kann eigentlich nur die Verzahnung sein. Wenn die Feder gebrochen ist, springt das Moped über einen längeren Zeitraum hinweg immer schlechter an, bis Sense ist.)
Ich kenne mich mit italienischen Husqvarnas nicht aus. Ich habe nur SEM-Zündungen und so Sachen wie Zündschloss, Batterie oder gar Sicherungen habe ich nie vermisst. Ich weiß also nicht, was irgendwelche Blackboxen machen. Ich denke aber, dass du das ausgiebig ausgewechselt hast. Alles auf dem CEV steht, ist verdächtig, vor allem diese merkwürdigen 50 Euro Lichtschalter.
Schau aber nochmal nach der Spule. Du hast geschrieben, dass du sie gewechselt hast. Hast du damals alles gewechselt? Also Spule, Kabel und Stecker in Einem?
So wie du den Fehler beschreibst, würde ich auf ein angeknackstes Zündkabel tippen. Das kann prima funktionieren, wenn man den Stecker abzieht und die Kerze gegen Masse hält, um den Funken zu prüfen. Wenn man den Stecker dann wieder reinsteckt, funktioniert's nicht. Dann funktioniert's irgendwann wieder, dann ist der Funken mal so schwach, dass sie keine Leistung hat oder bei niedrigen Drehzahlen ausgeht etc. Versuch mal ein ordinäres Zündkabel mit Kupferseele, nix mit Graphit und so.
Auf dem Kerzenstecker steht hoffentlich nur was von 5 Ohm und du hast eine C7E und keine CR7E (die hat nämlich auch noch einmal einen Widerstand von 5 Ohm).
Noch ein Tipp, falls sie mal wieder läuft: Mach sie mal nass (Gießkanne über die bekannten Verdächtigen) und guck was passiert. Fass mal das Zündkabel an, ob du Einen gewischt bekommst (ist zwar hohe Spannung aber wenig Leistung, Leute mit Herzschrittmacher sollen sowieso Auto fahren). Wenn möglich, mach das Ganze bei Dunkelheit, vielleicht siehst du's irgendwo funken.
Viel Glück
Holger
die Steuerkette springt nicht und wenn hast du einen Ventilschaden. Aber schraub mal den Kettenspanner raus. Funktioniert der einwandfrei? Wenn der kaputt ist, kann die Steuerkette manchmal schlackern und damit verstellen sich Zündzeitpunkt und Öffnungszeiten. (Kann eigentlich nur die Verzahnung sein. Wenn die Feder gebrochen ist, springt das Moped über einen längeren Zeitraum hinweg immer schlechter an, bis Sense ist.)
Ich kenne mich mit italienischen Husqvarnas nicht aus. Ich habe nur SEM-Zündungen und so Sachen wie Zündschloss, Batterie oder gar Sicherungen habe ich nie vermisst. Ich weiß also nicht, was irgendwelche Blackboxen machen. Ich denke aber, dass du das ausgiebig ausgewechselt hast. Alles auf dem CEV steht, ist verdächtig, vor allem diese merkwürdigen 50 Euro Lichtschalter.
Schau aber nochmal nach der Spule. Du hast geschrieben, dass du sie gewechselt hast. Hast du damals alles gewechselt? Also Spule, Kabel und Stecker in Einem?
So wie du den Fehler beschreibst, würde ich auf ein angeknackstes Zündkabel tippen. Das kann prima funktionieren, wenn man den Stecker abzieht und die Kerze gegen Masse hält, um den Funken zu prüfen. Wenn man den Stecker dann wieder reinsteckt, funktioniert's nicht. Dann funktioniert's irgendwann wieder, dann ist der Funken mal so schwach, dass sie keine Leistung hat oder bei niedrigen Drehzahlen ausgeht etc. Versuch mal ein ordinäres Zündkabel mit Kupferseele, nix mit Graphit und so.
Auf dem Kerzenstecker steht hoffentlich nur was von 5 Ohm und du hast eine C7E und keine CR7E (die hat nämlich auch noch einmal einen Widerstand von 5 Ohm).
Noch ein Tipp, falls sie mal wieder läuft: Mach sie mal nass (Gießkanne über die bekannten Verdächtigen) und guck was passiert. Fass mal das Zündkabel an, ob du Einen gewischt bekommst (ist zwar hohe Spannung aber wenig Leistung, Leute mit Herzschrittmacher sollen sowieso Auto fahren). Wenn möglich, mach das Ganze bei Dunkelheit, vielleicht siehst du's irgendwo funken.
Viel Glück
Holger
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hy,
ja werd den spanner heut mal überprüfen!meinst du mit spule den stator??ja den hab ich komplett ausgewechselt mit kabel und stecker!
zündkabel hatten wir durchgemessen das hatte durchfluss?und der zündkerzensteceker hatte auch seine 5 ohm widerstand!!aber werd des trotzdem mal austauschen!
dank dir endlich mal wieder ein paar brauchbare tipps!!1
heiko
ja werd den spanner heut mal überprüfen!meinst du mit spule den stator??ja den hab ich komplett ausgewechselt mit kabel und stecker!
zündkabel hatten wir durchgemessen das hatte durchfluss?und der zündkerzensteceker hatte auch seine 5 ohm widerstand!!aber werd des trotzdem mal austauschen!
dank dir endlich mal wieder ein paar brauchbare tipps!!1

heiko
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.03 - 01:58
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
Hallo Heiko,
sorry, mit Spule meinte ich die Zündspule. 2. sorry, ich meinte natürlich 5 K-Ohm. Was auch noch sein kann und beim Messen nicht auffällt: Im Kerzenstecker ist eine Haarnadelfeder, die sich auf dem Gewinde der Kerze einhakt. Schau mal ob die drin und nicht verbogen ist. Man erkennt es kaum, du siehst davon nur zwei Drähte. Du kannst auch mal das Gummi vom Kerzenstecker abmachen, das die Kerze vor Nässe schützen soll, und dann die Kerze aufstecken. Dabei solltest du deutlich merken, wie die Feder über jede einzelne Gewindesteigung rattert.
Am einfachsten ist es aber den ganzen Summs (also Zündspule mit Kabel und Kerze) von einer funktionierenden Husky zu nehmen.
Grüße
Holger
sorry, mit Spule meinte ich die Zündspule. 2. sorry, ich meinte natürlich 5 K-Ohm. Was auch noch sein kann und beim Messen nicht auffällt: Im Kerzenstecker ist eine Haarnadelfeder, die sich auf dem Gewinde der Kerze einhakt. Schau mal ob die drin und nicht verbogen ist. Man erkennt es kaum, du siehst davon nur zwei Drähte. Du kannst auch mal das Gummi vom Kerzenstecker abmachen, das die Kerze vor Nässe schützen soll, und dann die Kerze aufstecken. Dabei solltest du deutlich merken, wie die Feder über jede einzelne Gewindesteigung rattert.
Am einfachsten ist es aber den ganzen Summs (also Zündspule mit Kabel und Kerze) von einer funktionierenden Husky zu nehmen.
Grüße
Holger
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hy,
also zündspule hab ich von nem bekannten der die selbe husky hat die auch funktioniert ausgetauscht ging damals a net!!hab gerade mal ne andere kerze rein und angekickt da sprang sie wieder mit joke an aber als sie ausging konnt ich sie wieder nicht mehr starten da macht sie dann keinen mux mehr!!!werd morgen mal nen neuen kerzenstecker besorgen und mit samt zündkabel was neues rein machen!!!das mir der feder im stecker müsst schon funktionieren da wir den gummi schn ab hatten und da hörte man die einzelnen klicks wie sie über die kerze klickt!!
also zündspule hab ich von nem bekannten der die selbe husky hat die auch funktioniert ausgetauscht ging damals a net!!hab gerade mal ne andere kerze rein und angekickt da sprang sie wieder mit joke an aber als sie ausging konnt ich sie wieder nicht mehr starten da macht sie dann keinen mux mehr!!!werd morgen mal nen neuen kerzenstecker besorgen und mit samt zündkabel was neues rein machen!!!das mir der feder im stecker müsst schon funktionieren da wir den gummi schn ab hatten und da hörte man die einzelnen klicks wie sie über die kerze klickt!!
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
achja den steuerkettenspanner hab ich aufgeschraubt feder ist ganz nicht gebrochen doer so dürfte normal nix dran sein!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.03 - 01:58
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
Hallo Heiko,
ich nehme an, sie läuft immer nocht nicht?
Ich habe noch eine Idee, ist allerdings nicht so begründet wie die anderen Tipps:
Am Lenkkopf sitzt der Spannungsregler. Dies ist ein quadratisches Teil, etwa 5 x 5 cm, Druckgussgehäuse, an einer Seite offen mit Platine in Aspic (wenn du das Ding in der Hand hast, weißt du was ich meine). Früher stand mal Thympanium oder so drauf. Da kommt ein Kabel raus, das in den Stromkreis an Plus gelegt ist. Der Regler führt Spannungen über 13 Volt oder so an Masse ab. Dazu muss er mit dem Gehäuse am Rahmen anliegen. Ich habe zwischen den Regler und den Rahmen eine gefächerte U-Scheibe gelegt, die sich in den Rahmen und den Regler drückt. Ich habe auf einer E-Teilliste gesehen, dass es das Teil 2000 noch gab. Ich habe aber auch schon welche mit 2 Kabeln gesehen. Hast du einen Schaltplan? Da müsste es eingezeichnet sein.
Dieser Regler war bei mir mal kaputt. Die Symptome waren damals so, dass dass Licht nur noch funzelte und der Motor nicht drehen wollte. Es wurde also wohl zu viel abgeführt. Ich kapiere allerdings nicht, wieso sich das damals auf Zündung und Licht auswirkte, da das getrennte Spulen sind. Es war halt so.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ding auch so kaputtgehen kann, dass es nix abführt oder mal so mal so (vor allem wenn es nicht an Masse liegt oder das Kabel kaputt ist). Es ist leicht zu wechseln, und wenn dein Kumpel dir Teile zum Tauschen gibt, ist das schnell gemacht. Leider kann man es nicht reparieren, da die Platine eingegosen ist.
Grüße
Holger
ich nehme an, sie läuft immer nocht nicht?
Ich habe noch eine Idee, ist allerdings nicht so begründet wie die anderen Tipps:
Am Lenkkopf sitzt der Spannungsregler. Dies ist ein quadratisches Teil, etwa 5 x 5 cm, Druckgussgehäuse, an einer Seite offen mit Platine in Aspic (wenn du das Ding in der Hand hast, weißt du was ich meine). Früher stand mal Thympanium oder so drauf. Da kommt ein Kabel raus, das in den Stromkreis an Plus gelegt ist. Der Regler führt Spannungen über 13 Volt oder so an Masse ab. Dazu muss er mit dem Gehäuse am Rahmen anliegen. Ich habe zwischen den Regler und den Rahmen eine gefächerte U-Scheibe gelegt, die sich in den Rahmen und den Regler drückt. Ich habe auf einer E-Teilliste gesehen, dass es das Teil 2000 noch gab. Ich habe aber auch schon welche mit 2 Kabeln gesehen. Hast du einen Schaltplan? Da müsste es eingezeichnet sein.
Dieser Regler war bei mir mal kaputt. Die Symptome waren damals so, dass dass Licht nur noch funzelte und der Motor nicht drehen wollte. Es wurde also wohl zu viel abgeführt. Ich kapiere allerdings nicht, wieso sich das damals auf Zündung und Licht auswirkte, da das getrennte Spulen sind. Es war halt so.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ding auch so kaputtgehen kann, dass es nix abführt oder mal so mal so (vor allem wenn es nicht an Masse liegt oder das Kabel kaputt ist). Es ist leicht zu wechseln, und wenn dein Kumpel dir Teile zum Tauschen gibt, ist das schnell gemacht. Leider kann man es nicht reparieren, da die Platine eingegosen ist.
Grüße
Holger
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hy,
also hab gestern die zündkerze herausen gelassen weil sie mir abgesoffen war!Hab die heut wieder rein geschraubt dreimal getreten und sie lief!bin dann ne viertel stunde damit rum gefahren ging bis auf die gasannahme einwandfrei da ich ja nen anderen vergaser verbaut habe!Dann mach ich sie aus will sie wieder antreten und es geht nix mehr!!!
Zündkabel hab ich auch ausgetauscht!
Keine ahnung was da los ist!
heiko
also hab gestern die zündkerze herausen gelassen weil sie mir abgesoffen war!Hab die heut wieder rein geschraubt dreimal getreten und sie lief!bin dann ne viertel stunde damit rum gefahren ging bis auf die gasannahme einwandfrei da ich ja nen anderen vergaser verbaut habe!Dann mach ich sie aus will sie wieder antreten und es geht nix mehr!!!
Zündkabel hab ich auch ausgetauscht!
Keine ahnung was da los ist!
heiko
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hy military258,
also hab den fehler gefunden!!!!! ;D
des ding hat zu keine ausreichende kompression wenn sie warm ist deswegen geht sie einfach aus und springt sehr schlecht an!!Hatten ja damals die komp. im kalten zustand gemessen da hatte sie 9 bar!Heut bin ich gefahren bis sie mir wieder ausging hab dann die komp. gemessen da hat sie nur noch 6,5 bar komp.Als sie dann wieder kalt wurde ging des wieder auf 8 bar hoch!!Haben nen test gemacht denken das meine kolbenringe durchlassen bzw einer abgebrochen ist!
Oder das die ventilführungen verschließen sind kann nur noch eins von beiden sein!Des ding kannst jetzt mit der hand durchdrehen so einfach geht des!!Vorher musstest immer vol rein steigen!!!
werd am montag den kopf runter machen dann sehen wir es ja!!
meld mich dann wieder!!
heiko
also hab den fehler gefunden!!!!! ;D

des ding hat zu keine ausreichende kompression wenn sie warm ist deswegen geht sie einfach aus und springt sehr schlecht an!!Hatten ja damals die komp. im kalten zustand gemessen da hatte sie 9 bar!Heut bin ich gefahren bis sie mir wieder ausging hab dann die komp. gemessen da hat sie nur noch 6,5 bar komp.Als sie dann wieder kalt wurde ging des wieder auf 8 bar hoch!!Haben nen test gemacht denken das meine kolbenringe durchlassen bzw einer abgebrochen ist!
Oder das die ventilführungen verschließen sind kann nur noch eins von beiden sein!Des ding kannst jetzt mit der hand durchdrehen so einfach geht des!!Vorher musstest immer vol rein steigen!!!
werd am montag den kopf runter machen dann sehen wir es ja!!
meld mich dann wieder!!
heiko
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.03 - 01:58
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
Hallo Heiko,
hoffentlich war's das, dann weißt du wenigstens woran es lag. Billig werden die Teile aber bestimmt nicht.
Bin gespannt.
Grüße
Holger
hoffentlich war's das, dann weißt du wenigstens woran es lag. Billig werden die Teile aber bestimmt nicht.
Bin gespannt.
Grüße
Holger
Re: TE 610 springt nicht mehr an!
hy,
naja am teuersten denk ich sind die kolbenringe,ventile neu einschleifen machen wir selber,denk das denen so nichts fehlt!!naja ne neue kopfdichtung brauch ich noch ventilschaftd. hab ich noch und fußdichtung auch!
meld mich wenns was neues gibt!!
Dank dir nochmal recht herzlich!!!
heiko
naja am teuersten denk ich sind die kolbenringe,ventile neu einschleifen machen wir selber,denk das denen so nichts fehlt!!naja ne neue kopfdichtung brauch ich noch ventilschaftd. hab ich noch und fußdichtung auch!
meld mich wenns was neues gibt!!
Dank dir nochmal recht herzlich!!!
heiko