Husqvarna 510 TE Baujahr 1989

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Erich Krell
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.08 - 19:36

Husqvarna 510 TE Baujahr 1989

Beitrag von Erich Krell »

Habe seit einiger Zeit eine Husqvarna 510 TE Baujahr 1989.

Wollte nun wissen, ob es Tricks gibt, wie man das Motorrad leichter starten kann. Denn daweil muss ich immer so lange und hart den Starter kicken, bis sie läuft, aber dann ordentlich.

Also, wer Tricks kennt zum erleichtern des Startens, der teile Sie mir bitte mit.

DANKE im Vorhinein. :-) :-) :-)

EK
Max_16V

Beitrag von Max_16V »

Tag, schau mal in der Suche unter ankicken oder so , da hat es jemand schon beschrieben, ist ganz interessant...net speziel auf die alte TE510 aber bezogen auf anderen großen 4takter, auch zu 2 takter starten findest glaub was in dem beitrag.
Bei mir gings ganz gut, bis ich den deko-hebel gefunden habe, davor wars etwas stressig :idea:

Mal was andres: hast du ein handbuch zu der TE mit Füllmengen...? weil müsste wissen wieviel öl man reinleert, und hab nur n ordner voll explosionszecihnungen, aber keine angaben zu Füllmengen und drehmomenten...
Erich Krell
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.08 - 19:36

Beitrag von Erich Krell »

Danke für die Antwort.


Nein, habe ich leider nicht.
Erich Krell
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.08 - 19:36

Beitrag von Erich Krell »

Noch eine Frage: Was ist ein deko-hebel und wo befindet sich der und für was ist dieser gut

DANKE
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Hallo Erich! Dekohebel=Dekompressionshebel
Wenn du sie ankicken willst und bekommst den Kicker nicht runter, weil der Kolben vor dem OT bei geschlossenen Ventilen steht und zuviel Gegendruck da ist, kannst du den Dekohebel ziehen, öffnest die Auslassventile und bekommst somit den Kolben über den OT.
Der Hebel befindet sich meist am Kupplungshebel oben drauf.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Erich Krell
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.08 - 19:36

Beitrag von Erich Krell »

Hallo

Vielen herzlichen Dank für die Informationen.

Danke e.K.
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Re: Husqvarna 510 TE Baujahr 1989

Beitrag von Gumby »

Erich Krell hat geschrieben:Habe seit einiger Zeit eine Husqvarna 510 TE Baujahr 1989.

Wollte nun wissen, ob es Tricks gibt, wie man das Motorrad leichter starten kann.
Im Werkstattbuch steht, man soll sich auf eine Kiste stellen... ;-)

Ansonsten hilft :üben, üben, üben.
Gruß
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

dekohebel am lenker sind 80% zum erfolg :-)
gemma-andy-bar
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20.07.07 - 13:15
Wohnort: 94136/94469

Beitrag von gemma-andy-bar »

Max_16V hat geschrieben:Mal was andres: hast du ein handbuch zu der TE mit Füllmengen...? weil müsste wissen wieviel öl man reinleert, und hab nur n ordner voll explosionszecihnungen, aber keine angaben zu Füllmengen und drehmomenten...
hier der link der dich zur "bedienungsanleitung" führt. dann downloaden und ein bisschen blättern. darin stehen sämtliche füllmengen: :!:
http://husky.maennertoern.de/index.php?act=view&id=18

viele grüße
andy
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Da gehts aber um Anleitungen von den 2005er Doppelnockern. Er hat doch eine von 1989.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gumby »

Wenn ich dran denke, dann scan ich nächste Woche mal das Handbuch für die 89er TE und mach ein pdf draus...
Gruß
Max_16V

Beitrag von Max_16V »

wär top, ich hätt dann auch interesse, bitte!!!
Antworten