Kawasaki oder Husqvarna?? welche soll ich nehmen

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
pauly1989
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.07 - 18:56
Kontaktdaten:

Kawasaki oder Husqvarna?? welche soll ich nehmen

Beitrag von pauly1989 »

Hallo,ich hab eine Husqvarna sm 610 s dual baujahr 2000. ich bin 18 jahre alt und schüler, habe sie im winter mit pleulriss für 1600 € gekauft .
neuer kolben neuer zylinder neue vetile. dichtungen ,eben alles was benötogt wurde habe ich reingebaut und bestimmt 500 € reingesteckt, problem ist, ich höre immer mehr motorschäden bei husqvarnas und anderen problemen.
jetzt stelle ich mir die frage ob ich meine vielleicht verkaufen sollte und mir eine kawasaki klr supermotoumbau kaufen soll, Haltbarkeit ist enorm!
Ok, aussehn ist nicht so das ware, aber ich bin bei solchen sachen eh einfallsreich und baue gerne um..
jetzt wollte ich mal einen Rat von etwas erfahrenen Leuten wie euch.
oder is die dual von der haltbarkeit doch vergleichbar?? denn ich hab nicht so viel geld für reparaturen und instandhaltung. danke
paul
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Ich hatte eine KLX-R

Schönes Ding und läuft klasse.
Die Dual Husqvarnas halten, und die KLX Motoren gehen auch kaputt.

Kannste so oder so zu hören bekommen.
Sogar meine 94er TE 610 (natürlich KEINE Dual) hat 12 Jahre ohne Motorüberholung gehalten. Sogar bei teilweise Straßenheizerei und einigen IGE Rennen.

In der Zeit hatten viele KLX kauputte Motoren durch Steuerkettenprobleme.

Garantie gibt Dir keiner.

Ach, ich habe eine Honda XR 600 R (bereits die dritte). Da wird immer erzählt wie toll und haltbar die sind.
Scheiß drauf. Totale Fehlkonstruktion. Ich muß an den Hondas wesentlich mehr und umständlicher schrauben als an meinen Husky´s.
Das Pleuel hält zwar länger, aber der Rest ist eine einzige Katastrophe.
Steuerkettenspanner ist der totale Bockmist. Zur Demontage muß der Motor raus !!!!!!!
Dekoautomatik nenne ich mal vorsichtig einen Haufen Kernschrott.

Originaler Lenker ist Abfall, Krümmer zu klein und überhitzt den Kopf und und und....
Bei den Husqvarnas ist ab Werk vieles besser gelöst und dimensioniert.

Wenn Du aber auf dem Teufelszeug namens "Asphalt" rumeiern willst, dann ist die KLX auch ok.
Viele KLX hatten aber mit Leistungsschwund zu kämpfen. Teilweise hatten die nicht mal 39 PS auf der Rolle.
Andere waren wiederum saustark (wie meine).

Alles in allem würde ich sagen, die tun sich nicht viel.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
pauly1989
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.07 - 18:56
Kontaktdaten:

Beitrag von pauly1989 »

hm, wenn das so is, ja ich fahre nur auf dem asphalt, und nur kurzstrecken von 20 km. husky sieht aber 100 mal besser aus!
pauly1989
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.07 - 18:56
Kontaktdaten:

Beitrag von pauly1989 »

halten eig ktm lc4 länger wie huskys? gibt es da auch so modelle wie die dual, extra für die straße? paul
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

pauly1989 hat geschrieben:halten eig ktm lc4 länger wie huskys? gibt es da auch so modelle wie die dual, extra für die straße? paul
LC4 und Dual sind von der Art und Einsatzgebiet her praktisch seelenverwand.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Strexe

Beitrag von Strexe »

pauly1989 hat geschrieben:halten eig ktm lc4 länger wie huskys? gibt es da auch so modelle wie die dual, extra für die straße? paul
Ja, da gab's mal ne Muchte, die hieß 620 LE oder so. Mit 17 Zoll hinten und vorn, glaub ich, 19 Zoll. Für das Teil bekommt man nicht mal vernünftige Reifen. Bin das Teil probegefahren und hab mir danach die Dual bestellt.
pauly1989
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.07 - 18:56
Kontaktdaten:

Beitrag von pauly1989 »

hi, und hier im forum sind alle zufrieden mit ihrer dual? oder gibts da auch krankheiten. wie oft muss ein ölwechesel durchgeführt werden? 2000 km?
ja dann bleibe ich doch meiner dual treu um werde sie immer sorgsam warmfahren und warten. ;-)
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Ölwechsel bei allen DUALs: alle 5000km oder 1x im Jahr. Behalte sie lieber...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

ich höre immer mehr motorschäden bei husqvarnas und anderen problemen.
Vom Eisberg schaut oben auch nur die kleine Spitze raus, der Grossteil ist nicht zu sehen. Wie viele Leute sind mit ihren Huskis zufrieden und posten es nicht oder sind gar nie in irgendeinem Forum oder Online???

Und wie viele denkst du, geben es hier kund, daß sie Probleme haben, weil sie hoffen, daß ihnen hier geholfen wird? Nur ein kleiner Bruchteil von allen Husqvarnafahrern.

Mit der Dual bist du schon richtig für die Strasse ausgerüstet. Behalte sie.

Die Huskis haben die einfachste Motorentechnik, an die sich jeder Mofabastler rantraut und eben Laiengebastel mit Spätfolgen daraus resultiert kann- oft erst für den x-ten Besitzer.

Habe das sogar beim Zupin erlebt -ein austral. Gastrennfahrer hat sich vor Jahren in der Werkstatt seine Brötchen dazuverdient. -Mein Kumpel hat vor 3 Jahren an seiner WR125 entdeckt, daß der 3. mit dem 2. Gang vertauscht war usw.... :roll: und das war des Aussies harmlosestes Glanzstück.

@Strexe: Du meinst die LC4 LSE (LowSeatEdition) -für Fahrer/innen mit kurzen Haxen. Ich fahre schon ewig eine 620er EGS als 2.Motorrad und bin sehr zufrieden -Motorrevision nach 40.000km -kein messbarer Verschleiß... :mrgreen: Autobahn, MX, Endurorennen, Alltag, Urlaub... schwer, nur 50PS, aber Hardenduro :evil1:

Gruß
Steve
Antworten