Husqvarna WRE 125 und SM 125 2008
Moderator: Moderatoren
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Von dem Möglichkeiten her genauso viel wie die alten..
Nur durch den nun elektrisch geregelten Vergaser und den KAT wird es standardmäßig schlechter gehen als bei den alten.
Aber wenn man sowas macht, stellt man eh auf TMX und Gemisch um, dann kommt es bei beiden auf die gleiche Leistung.
Aber echt, wie viel PS haben die eigentlich mit dem Krümmer OHNE Drosseln aber noch mit KAT, und dem Orivergaser mit Oridüse, so quasi zum ausprobieren?^^

Nur durch den nun elektrisch geregelten Vergaser und den KAT wird es standardmäßig schlechter gehen als bei den alten.
Aber wenn man sowas macht, stellt man eh auf TMX und Gemisch um, dann kommt es bei beiden auf die gleiche Leistung.


Aber echt, wie viel PS haben die eigentlich mit dem Krümmer OHNE Drosseln aber noch mit KAT, und dem Orivergaser mit Oridüse, so quasi zum ausprobieren?^^
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
@cf1992: teoretisch haben sie genausoviel wie die "älteren" also alle vor dem e-vergaser, weil gleicher krümmer, motor, 28er dell orto vergaser aber da der nun elektronisch ist, ist es schwer den so einzustellen das ein offener motor damit gut läuft ... ich würd dir raten auf keinen fall eine mit e-gaser zu kaufen nicht nur wenn du offen fahren willst. umso mehr elektroschrott drinn is kann auch umso mehr kaputt werden....
mfg.
mfg.
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Schöner hätte ich meine Meinung auch nicht ausdrücken können. Ich würde an deiner Stelle, cf1992, auch (erstmal) gedrosselt fahren. Du wirst sehen, dass die Mühle auch ganz legal mit Drosseln richtig Spaß macht. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis wäre mir zu heiß.acdc-rocker hat geschrieben:Erstmal zu der offenen Leistungsfrage mal wieder.
Es ist zwar toll damit angeben zu können, dass das Ding offen 30PS hat, aber wenn du als nichtskönnender Fahranfänger mit sonem Teil rumwemmst und dir die Fresse anhaust, sogar vorher nen Gehörschaden und sogar noch nen leeren Geldbeutel bekommst, dann versichere ich dir, wirst du überlegen, vielleicht nur mit der "halben" Leistung rumzufahren.![]()
Und glaub mir, wenn die Grünen dich mal mit so einem Teil erwischen, und Langeweile haben, dann gehts richtig ab.Und das tollste ist, wenn du einen Unfall baust, dann kommst du mit deinem vielleicht-Ausbildungslohn läängst nicht mehr hinterher.![]()
Also du merkst, es ist zwar toll, mögliche +30PS unterm Arsch zu haben, aber die Folgen für dich und andere sind wirklich nicht toll im Ernstfall.
Und ich denke mir mal die Versicherungen wären wohl nicht so teuer, wenn dieser Ernstfall nicht nahezu täglich eintreten würde.![]()
So nur nen kurzer Moralapell, acdcr. geht jetzt wieder in seinen Poeten-Schlafsack zurück..
Gruß Don
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Ich kenne das ständige Kribbeln im Bauch schon vom Mofafahren (ja, es geht 50 ^^), und ich finde es mit der Zeit scheisse, wenn man fahrtechnisch auch eingeengt ist, weil man ganz genau weiss wo zu welcher Zeit sich Bu**en aufhalten.
Das geht auch auf den S***..
Das geht auch auf den S***..

SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Don_Flo hat geschrieben:
Schöner hätte ich meine Meinung auch nicht ausdrücken können. Ich würde an deiner Stelle, cf1992, auch (erstmal) gedrosselt fahren. Du wirst sehen, dass die Mühle auch ganz legal mit Drosseln richtig Spaß macht. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis wäre mir zu heiß.
Gruß Don
wie bereits gesagt hab ich daran gedacht mal ab und zu im gelände zu fahren.
acdc-rocker hat geschrieben:Ich kenne das ständige Kribbeln im Bauch schon vom Mofafahren (ja, es geht 50 ^^), und ich finde es mit der Zeit scheisse, wenn man fahrtechnisch auch eingeengt ist, weil man ganz genau weiss wo zu welcher Zeit sich Bu**en aufhalten.
Das geht auch auf den S***..
das stimmt meine geht 42 rum und immer wennst den grün weißn partybus siehst denkst dir oh Sch**** nich so schnell mal auf den tacho geschaut nich zu auffällig sein


erstma normal rumgurcken dann weiterschaun

Feel the difference HUSQVARNA ;-)
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Nun ja. Mit dem anderen Federbein macht meine Husky schon seltener Probleme im Gelände. Außerdem habe ich einen guten Vergleich, weil mein Kumpel eine 250erEXC hat. Natürlich ist deren Fahrwerk noch besser, aber viel schlechter ist die Husky mit anderem Federbein und originaler Gabel nicht. Und die wird auch noch rausgeschmissen und ersetzt.
Gruß Flo
PS: Mit dem originalen Federbein hast du Recht, aber die Gabel reicht schon für's meiste.

Gruß Flo
PS: Mit dem originalen Federbein hast du Recht, aber die Gabel reicht schon für's meiste.
einfach mal auf ebay schaun, oder wenn einer sein möp schlachtet...hab mein federbein für 90 euro gekriegt, ist in einem super zustand und ich könnt mich keineswegs beschweren, auf jedenfall eine investition wert
zur gabel, die ist original schon nicht schlecht...nur eben ein bisschen zu weich und es gibt (fast) keine einstellmöglichkeiten, aber im vergleich zum ori-federbein ist die gabel "ausreichend"

zur gabel, die ist original schon nicht schlecht...nur eben ein bisschen zu weich und es gibt (fast) keine einstellmöglichkeiten, aber im vergleich zum ori-federbein ist die gabel "ausreichend"
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)
2stroke 4ever!!!
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)
2stroke 4ever!!!