Warum haben manche SMR eine schwarze Schwinge?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

HansiHinterseer

Warum haben manche SMR eine schwarze Schwinge?

Beitrag von HansiHinterseer »

Warum haben eigentlich manche SMR570 eine schwarze Schwinge? Die sind doch alle gepulvert oder so, oder? (Was kost sowas?)
Orig is die doch ganz normal silber...?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Nächstes Mal nimmst eine vernünftige Überschrift
HansiHinterseer

Nächstes Mal nimmst eine vernünftige Überschrift

Beitrag von HansiHinterseer »

is recht Chef...
HansiHinterseer

Beitrag von HansiHinterseer »

Sag mal, das muss doch einer wissen.... :?:
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

entweder is es ne NOX, ne RR (glaub ich) ansonsten is die Schwinge selbst geschwärzt.

MfG
:gelage:
HansiHinterseer

Beitrag von HansiHinterseer »

hab ich mir fast gedacht...

Aber wo ham se denn dann alle den grauen Husky Schriftzug & Logo drauf her?!

Ist ja schon schick so a schwarzes Schwingchen :Top:
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Von Eisenkarl
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Oder von Obi
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Hornbach - ya,ya,yippie,yippie-yeah....
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
Tealc
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 15.05.05 - 02:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Tealc »

Kostet ca 80 Euro je nach aufwand , hab für meine jetzt 100 euro gezahlt mit Motorschutz und Kettenschleifer .

Die Aufkleber kannste selber machen einfach Folie besorgen und auf dem Kopierer die Krone so lange vergrößern bis sie für dich ok ist b.z.w für die Schwinge ,die Krone ausschneiden und auf der Folie Kobieren (Aufmalen ) , Ausschneiden ,aufkleben fertig und schon hast du eine tolle Schwinge .
;-)



Bild
Nix ist unmöglich
Benutzeravatar
Tealc
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 15.05.05 - 02:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Tealc »

Ach so, oder einfach mal hier im Forum suchen ,da bekommst du die Krone auch schon fertig in der richtigen Größe :-P
Nix ist unmöglich
HansiHinterseer

Beitrag von HansiHinterseer »

Sweeeeeet danke!

Also Schwinge quasi lackieren?!

Was kostets denn ca sowas Pulverbeschichten zu lassen?
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag von tuta2 »

ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
Benutzeravatar
Tealc
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 15.05.05 - 02:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Tealc »

HansiHinterseer hat geschrieben:Sweeeeeet danke!

Also Schwinge quasi lackieren?!

Was kostets denn ca sowas Pulverbeschichten zu lassen?
Hab ich doch geschrieben was es ca. Kostet :kratz: von lackieren hat doch keiner geredet ,würde ich dir auch nicht empfehlen .

Wie gesagt ca . 80 Euro je nach aufwand , (Aufkleberreste und Alte Lacke die Entfernt werden müssen u.s.w. )
Nix ist unmöglich
Benutzeravatar
Tealc
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 15.05.05 - 02:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Tealc »

So hab mir mal die Mühe gemacht ,ich denke das du das suchst ?

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=13705
Nix ist unmöglich
HansiHinterseer

Beitrag von HansiHinterseer »

Ach so, dachte die 80,- wären für Lackieren gewesen...

Aber dann is des pulvern ja gar nicht mal so teuer...

Mille Grazie!
Benutzeravatar
Tealc
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 15.05.05 - 02:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Tealc »

:hupf: Ja genau :hupf:
Nix ist unmöglich
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

www.pulverdesign.de

Fragt da mal nach. Der ist glaub ich etwas billiger.
Benutzeravatar
Mandu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 07.02.08 - 08:47
Wohnort: 5300 Turgi

Beitrag von Mandu »

:-? Ich frage mich bloss wieso ihr se für teuer Geld pulvern wollt wenn die Serienschwingen der RR eloxiert sind, kostet ein 20er und is schnell gemacht... :idea:

Cheers
.4lrik
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 28.11.07 - 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von .4lrik »

was kostet ein zwanziger? eloxieren zu lassen???

ich wollte meine auch beschichten lassen...
aber die lager hätten rausgemusst undso hab ich mich fürs lackieren entschieden...
Antworten