SMS BJ. 2005 frage bezüglich Vergaser / Anlage

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
o_O-ScHiZo-O_o

SMS BJ. 2005 frage bezüglich Vergaser / Anlage

Beitrag von o_O-ScHiZo-O_o »

Grüsse alle miteinander!

Ich möchte mir nun gerne eine neue Auspuffanlage für meine Husqvarna SM S Bj. 05 hohlen.

Bis jetzt ist noch alles an Ihr im Originalzustand, abgesehen vom Krümer.. da wurde der "Trichter" und dieser "?drosslungsRing?" oder wie auch immer es heißt entfernt... ;-)

Bei ebay habe ich jetzt eine HGS und DOMA anlage gesichtet, habe jetzt wochenlang hier und auch im gesamten "google suche ergebnis" bereich gewühlt, und bekomme langsam kopfweeh :-?

entschieden habe ich mich für die DOMA anlage, da sie nur 10 euro mehr kosten würde als die HGS, und ich gelesen habe das sie unten Rum bessere leistung bringen soll, und auch so mehr Positives gelesen habe.. im vergleich zur HGS..

Da ich die angelegenheit dann aber gleich vom Händler einstellen lassen werde, und ich hier überall gelesen habe mach gleich noch den Vergaser dann bringt das erst richtig richtig richtig was, möchte ich versuchen mir auch noch preisgünstig einen solchen zu verschaffen :-)

Jederoch sürze ich bei der frage nach welchem Vergaser ich nehmen muss, total ab..

Mikuni TMX 38, da muss man dann selbst mischen `? quasi völlig überflüssig der öltank unter der sitzbank nach einbau eines solchen vergasers `?

also ich möchte nicht selbst mischen.. und frage deswegen welchen vergaser ich denn nun nehmen kann, ganz einfach den alten raus den neuen rein ohne große bastellschwierigkeiten...

habe schon wa gefunden aber bin nicht schlauer mikuni TMX 35 der hat eine ölpumpe und macht quasi wie der alte alles von selbst ?

im Vordergrund steht natürlich die leistungssteigerung.. bringt dann ein 35er noch eine STeigerung im vergleich zum Orig. Standart...

oder was gibts da für vergaser wenn ich mit dem TMX 35 von Mikui falsch liege

eingestellt werden muss er noch ja ist ok, aber das macht diesmal definitiv der fachmann, habs da beim letzten mal selber machen ziemlich verhaun :-?

ich bin euch jetzt schon mal sehr dankbar um Hilfe,

auch wenn es mittlerweile sicher schon ein lästiges thema ist..

Ps. muss ich denn sonst noch was beachten, wenn ich die komplette auspuffanlage und vergaser ändere ? wie gesagt mag nur wissen was einstellen mach dann nicht ich..

so far, euch sei gedankt :D
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

hey grüß dich erstmal im forum.

also fangen wi mal an.

die doma anlage ist sicher ihre investition wert.
damit hast schon mal nix verkehrtes gemacht.

zum vergaser:

in der regel gilt, desto größer, desto mehr leistung. allerdings nur bis zu einem bestimmten grad!

das maximum ist der 38er vergaser. das entspräche dann einem 10mm größeren durchlass gegenüber dem orginalen (28mm)

jedoch musst du dort selber mischen. eigentlich kein problem...du kannst dein öltank mit einem 2. benzinhahn versehen und einen kleinen messbecher in den lufikasten packen. je nach dem wie viel du tankst kippst du noch einen schluck öl dazu und schon gehts vorwärts.

allerdings ist die getrenntschmierung immer besser!

der vergaser hat übrigens nichts mit der ölpumpe zu tun. die ölpumpe sitzt auf der rechten seite vom motor unter dem deckel mit dem "H" drauf.

der vergaser hat lediglich einen ölpumpenanschluss.

beim 38er jedoch kannst du durch ein wenig tricksen und ein bisschen erfindergeist einen eigenen ölpumpenanschluss am ansaugtrakt basteln.

allerdins wäre da zu überlegen ob der tm35 mit ölpumpenanschluss nicht ausreicht. ein riesen unterschied wird es von 35 auf 38 nicht mehr geben.

wichtig ist noch dass du darauf achtest dass du einen flachschieber kaufst. die sind aggressiver im anzug.

tjoa...sonst wüsst ich nicht was ich dir noch sagen soll. die einstellungen übernimmt der händler und das ist ja dann seine sorge.

grüße
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
o_O-ScHiZo-O_o

Beitrag von o_O-ScHiZo-O_o »

Ahoi!

Tausend dank schon mal, für die doch so "einige fragen" klärende Antwort! :D

Also das mit dem 38 er lasse ich und suche mir besser einen "35er" wie du sagst, das dass getrennt geschmiere ohnehin auch noch besser wäre.. will ja das es der kleinen auch nach der Umrüstaktion noch lange gut geht :idea:

als "referenz" nehme ich jetzt mal die seite http://www.mikuni-topham.de/
zur Hilfe

man wähle links im AUswahlmenue "TMX Vergaser"
dann öffnet sich ne kurze liste mit Vergasern..

dort steht dann als einzigster 35er ein "TM35-1" :?:
kein TMX habe doch die kategorie TMX geöffnet ? ich geh mal davon das dass relativ belanglos ist oder ?

frage jedoch was ist dann der Unterschied zu den Vergasern siehe links die Kategorie "TM Vergaser"`? da gibts dann gleich gar keinen 35er sondern dafür aber einen TM34-2, naja auch mehr oder weniger nur 2 Rangig! :roll: also nicht weiter wichtig es reicht mir wenn ich weiss welchen ich brauche der rest wären nette "Hinterrundinformationen" :D

Also nehme ich den aus der Kategorie TMX Vergaser --> "TM35-1" Richtig ??

Und der lässt sich dann ganz einfach an stelle des Originals Platzieren, ja ?

bleiben die düsen von der "Art" her gleich ? da habe ich noch jede menge verschiedene größen also die Hauptdüsen meine ich, wäre also kein Problem.. die habe ich und kann se meinem händler mitgeben wenn es denn fie gleichen bleiben ??

habt dank shon mal im Vorraus für die Hilfe
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

also...wenn der tm 35 einen ölpumpenanschluß hat dann ist er das,ja!
den tm 35 den ich kenne hat einen. aber kannst ja vor der bestellung nochmal ne mail schicken und fragen.

logischer weise passt der gaser nicht einfach so. du musst dann auch den ansaugtrakt wechseln,eventuell den gaszug. deine düsen passen sicher nicht weil du jezt einen dell'orto gaser hast und der neue ein mikuni ist.

da haste dann düsen irgendwas um die 300 oder so. keine ahnung macht der händler :)
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
o_O-ScHiZo-O_o

Beitrag von o_O-ScHiZo-O_o »

Ahhh.... :lol: Danke!

also gut die neuen Düsen die ich da evtl brauche, bleiben ja im bezahlbaren bereich, dachte zuerst du meinst 300 glocken für die düse :lol: und nicht die größe :D

mit dem vergaser bin ich noch nicht weiter, du sagtest doch die haben ab dem 35 wieder einen ölanschluss, ich finde aber nirgends einen TMX 35 es gibt nur TM 35 :?: also heißt das, dass die ohne diesen Ölanschluss sind den ich brauche.. ??

hab heut wieder ewig gegoogelt, schauts euch doch bitte mal die tabelle an die ich gefunden habe

http://www.bike-equipment.net/03_bikete ... kuni_infos .htm

Da steht in der Spalte Anschlüsse für (Frischöl/Benzin) nur ein einziger vergaser mit Frischöl anschluss und zwar der TMX 32.. :?:

Meinen die den mit Frischölanschluss überhaupt das worüber wir reden ? also den Ölanschluss :-)

gut und mit dem ansaugstutzen habe ich geguckt, das bekomm ich wohl noch hin, brauch eben "nur" noch ein bissel hilfe mit dem Vergaser :roll:

Deswegen habt dank für eure mühn und gedult mit mir :D
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

Ja. Es ist halt so, dass nicht alle 35er Gaser ienen ölpumpenanschluss haben. Es gibt welche, die haben den, und andere nicht.
Aber vom 38er zb. gibts WERKSMÄßIG keine mir einem solchen Anschluss.
Es soll schon welche gegeben haben, die an den 38er selbst einen Anschluss drangemacht haben. Habe ich persönlich aber noch nie gesehen.
Aber ich denke mir auch, dass das selbstmischen nicht soo der akt ist bzw schädlicher für den motor.
Werde es bald auch machen.;)

Grüße
Günter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 23.04.07 - 13:51
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Um noch mal kurz auf die Anlagen zu kommen: Falls du Wert darauf legst, den Schein der Legalität zu wahren, würde ich zur HGS greifen, da man hier den Krümmer zusammen mit dem Ori. ESD montieren kann. Bei der DOMA geht das nicht, da das Rohr vom Krümmer dafür zu kurz ist. Leistungsrelevant sind die Endtöpfe sowieso nicht so, als dass es jemand spüren könnte. Des Weiteren nehmen sich die beiden Alnagen kaum was, denke ich und da die HGS sowieso günstiger wäre... aber ist deine Entscheidung.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@günther:

dann wird was dran geschweißt :roll:

@nigge:

kein ölpumpenanschluss am vergaser dran bauen sondern am ansaugstutzen!
glaube kaum dass da einer nen loch in sein gaser bohrt.

@schizzo:

den tm35 gibts mit ölpumpenanschluss. tmx sind meist für motocrossbereich.

ruf doch einfach bei topham an oder schreib ne mail bevor du den dort bestellst!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Jules
HVA-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 28.04.07 - 11:11
Wohnort: kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von Jules »

sooo...da der emti ja recht viel ahnung hat, hab ich auch mal ne frage^^
ich will mir auch n 38er gaser holn, jetzt wollt ich wissen wie man n flachschiebe vergaser von nem anderen unterscheidet xD, sorry, hab da absolut kein plan von^^.
hab hier mal 2 ebay artikel, zu welchem würdet ihr mir raten:

Mikuni:
http://cgi.ebay.de/Mikuni-TMX-38-Vergas ... dZViewItem

Keihin:
http://cgi.ebay.de/KEIHIN-PJ-VERGASER-K ... dZViewItem

und wieviel sind die einzelnen noch wert?

vielen dank für eure hilfe.
Zuletzt geändert von Jules am 04.05.08 - 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kevüüün
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 15.10.07 - 22:11

Beitrag von Kevüüün »

der keihin isn rundschieber^^
Jules
HVA-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 28.04.07 - 11:11
Wohnort: kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von Jules »

aha...thx...also wenn, dann den tmx oder?
Kevüüün
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 15.10.07 - 22:11

Beitrag von Kevüüün »

jo^^
das is übrigens meiner xDD
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

der gasschieber ist bei dem einen rund beim anderen flach.

daraus resultiert das.

würde auch den tmx nehmen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Günter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 23.04.07 - 13:51
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

emti hat geschrieben:@günther:

dann wird was dran geschweißt :roll:
Gute Idee...nur leider hat nicht jeder das nötige Equipment dafür zu Haus und Lust sich die Mühe zu machen, wenn man es auch einfach so haben kann...
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

hab ich auch nicht aber das macht die jeede kleine weerkstatt für nen halben kasten bier.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten