Benzinhahn TE 610 E DUAL

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
schreckman
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 09.07.03 - 14:40
Wohnort: Wörth

Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von schreckman »

Hi,

Ihr werdet mich für bekloppt  ;D halten, aber wie macht Ihr das mit den beiden Benzinhähnen? Wenn ich meine HQV abstelle, schließe ich immer den rechten Haupthahn. Ist aber eigentlich Quatsch, da vom linken Nebenhahn ja doch immer Sprit nachläuft. Schließt Ihr auch noch zusätzlich den linken Nebenhahn oder lasst Ihr beide offen. Denn beide Schließen und Öffnen wenn man nur für kurze Zeit mal parkt ist eigentlich ziemlich umständlich. >:(  Wie macht Ihr das in der Praxis?  ???

Gruss

Schreckman
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von SWISS-Manu »

Ich schliesse, wenn überhaupt, auch immer den rechten Haupthahn. Reicht ja auch, solange ich nicht den Tank runternehmen muss.

Ob ich schliesse hängt stark vom Vergaser ab. Es gibt Zeiten da überläuft er dauernd und so ist mir schon einige male der Tank leergelaufen.
Ich habe den linken immer ganz offen und fahre sowieso in Reservestellung. Da kann es doch mal passieren, das ich ohne Sprit stehenbleibe.  :-[

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
LT-Herm
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.06.03 - 16:58
Wohnort: Köln

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von LT-Herm »

Hi, ich schließe nur den rechten. Der linke bleibt offen.

Hermann
Der_Neuling
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 03.03.03 - 01:51

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von Der_Neuling »

Den linken mußt ja nur zumachen wenn du den Tank runter machst.
Wenn den rechten zumachst dann kommt kein sprit mehr in den Vergaser.
Thale
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 14.01.03 - 03:33
Wohnort: in OWL
Kontaktdaten:

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von Thale »

Also ich find das Prinzip mit den 1,5 Bezinhähnen echt ätzend. Nachdem ich endlich kapiert habe wie das funktioniert werde ich den linken zulassen und nur im Fall der Fälle (Spritmangel vor Reserve) aufmachen :P

Das mit dem Spritnachlaufen von links ist nämlich  Kac.. - vor allem wenn man versucht den Vergaser leer tuckern zu lassen 8)
MkMGhost
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 17.04.04 - 01:09
Wohnort: Babenhausen ( hessen )

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von MkMGhost »

also ich hab festgestellt das bei meiner ( lt610e ) beide auf sein müssen...
weil se sonst im oberen drehzahlbreich anfängt zu ruckeln  :o
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von ulf »

Hallo Thale

Wenn der rechte Hahn zu ist und dann immernoch Sprit nachläuft, dann stimmt irgend was nicht. Evtl. sind die Schläuche auf dem rechten Benzinhahn vertauscht. Wie die anderen schon geschrieben haben muß der linke nur geschlossen werden, wenn man den Verbindungsschlauch zur Tankdemontage abmachen muß.
Das mit dem Spritnachlaufen von links ist nämlich  Kac.. - vor allem wenn man versucht den Vergaser leer tuckern zu lassen 8)
Gruß Ulf
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3248
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von Dual-Sport »

Nein!
Bei der Dual sind die Hähne anders als bei der normalen TE.
Bedingt durch die Reservelampe im Tacho ist der rechte Hahn auch anders und hat nur einen Schlauchanschluss, nicht zwei wie bei der TE.
Demzufolge sind beide Hähne (L+R) von der Funktion parallel geschaltet. Damit kein Sprit zum Vergaser läuft müssen beide zu sein.
Ich lasse den linken Hahn immer zu, nur wenn ich auf Reserve komme drehe ich ihn auf, das geht sogar während der Fahrt.
Ist nicht so sehr durchdacht bei der Dual, bei der TE ist´s besser, allerdings hat die keine Kontrollleuchte.

Hoffe jetzt ist alles klar!
Andreas.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Benzinhahn TE 610 E DUAL

Beitrag von ulf »

Hallo Andreas

Danke für die Richtigstellung. Ich hätte nicht vermutet, daß da ein Unterschied ist, aber man lernt halt nie aus  ;)

Gruß Ulf
Antworten