Antriebswelle + Ritzel recht stramm nach Motorüberholung!?!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Huskowa
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.07.07 - 15:54
Wohnort: Frankfurt/Main

Antriebswelle + Ritzel recht stramm nach Motorüberholung!?!

Beitrag von Huskowa »

Hallo,
habe meinen 99er Dual Motor überholen lassen. Beim montieren vom Ritzel ist mir aufgefallen, dass ich das Ritzel mit viel Druck auf die Welle drücken muss bevor ich den Sprengring zum einrasten bringe.

Weiterhin läßt sich das Ritzel fühlbar schwerer im Leerlauf drehen als vorher...

Ist das normal und schleift sich das ganze noch ein... oder ist da etwas falsch gelaufen?

:kratz:
nach fest... kommt ab...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Mach dir mal keinen kopf. Je nachdem was gemacht wurde (Simmerringe, Lager) kann das schon sein das es etwas stramm geht.

Kuck aber das ser Seegerring richtig seitzt, also mit einer spitze der Zange ein einer der beiden Ösen einhängen und den Ring einmal auf der Welle drehen damit er richtig sitzt (wenn er schon so stramm reingeht). Außerdem die Scharfkantige Seite nach Außen.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Also so ganz egal ist es schon nicht...

Unter Position 38 im WHB sind mehrere Distanzscheiben aufgeführt. Wenns wirklich zu streng geht, lieber mal die nächstdünnere einbauen, bevor das Ritzel wegspickt. Ich musste bei meiner auch das Passsende ausprobieren.

Die Ausgleichsscheiben bekommt man beim Kugellagermenschen.

Sespri
Huskowa
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.07.07 - 15:54
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Huskowa »

sespri hat geschrieben: Unter Position 38 im WHB sind mehrere Distanzscheiben aufgeführt. Wenns wirklich zu streng geht, lieber mal die nächstdünnere einbauen, bevor das Ritzel wegspickt. Ich musste bei meiner auch das Passsende ausprobieren.

Sespri
Danke für den Hinweis... welche Distanzscheiben meinst du denn? Ich habe den Motor nicht selber zusammengesetzt und von Außen sind keine Scheiben mehr...

Gruss
nach fest... kommt ab...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Wenns in der richtigen Reihenfolge zusammengebaut wurde, sieht man auch nichts.

Zuerst kommt das Lager, dann die besagten Scheiben, Siri, O-Ring (an diesen kann ich mich zwar nicht mehr erinnern :kratz: naja) und dann das Distanzstück das Du siehst.

Wenn Du das Distanzstück entfernst, solltest Du die Scheibe(n) sehen.
Doof ist nur, die am Siri vorbei rauszupfriemeln, die Dichtlippe wird dadurch auch nicht besser.

Soweit ich mich erinnern kann habe ich sie zwischen Ritzel und Distanzstück, bei mir war zuviel Luft, habs auch erst nach der Sirimontage gemerkt. Sehe da keinen grossen Unterschied. Korrekt müsste man zuerst alles ermitteln und nachher den Siri montieren, sehe das aber, wie gesagt, nicht so
eng.

Aber mal so nebenbei bevors vergessen geht. :idea:

Du hast doch den Motor machen lassen :hupf:

Was sagt der Motorenmensch dazu :gigs: :Uffbasser: :babbel:

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 15.03.08 - 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Nachtrag zu meinen Antworten:

Ich bin jetzt stillschweigend vom Dinomotor ausgegangen, weiss jetzt also nicht, ob sich die Dual in dieser Hinsicht schwer unterscheidet und ich hier Blödsinn erzähle. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Ausgangswelle eine komplette Neukonstruktion ist, aber eben. :kratz:

Vielleicht melden sich ja noch andere die besser Bescheid wissen.

Sespri
Huskowa
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 09.07.07 - 15:54
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Huskowa »

So... habe mal den Distanzring entfernt... darunter nichts mehr gefunden... Explosionszeichnung der Dual ist da auch etwas wirr...
Werde jetzt einfach ein paar Kilometer abreißen und dann sehen ob es immer noch so stramm sitzt... wenn ja, werde ich ein paar zehntel vom Distanzring abtragen... und Montag mal meinen Schrauber befragen...

Besten Dank an die Schraubergemeinde für die Hilfe :heba:
nach fest... kommt ab...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

wenn ja, werde ich ein paar zehntel vom Distanzring abtragen...
Wenns vorher gepasst hat, wieso jetzt nicht mehr :kratz: :kratz:
und Montag mal meinen Schrauber befragen...
Weit bessere Idee :heba: :heba:

Sespri
Antworten