Händler rät unbedingt von entdrosselung ab...Idiot?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
.4lrik
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 28.11.07 - 18:32
Kontaktdaten:

Händler rät unbedingt von entdrosselung ab...Idiot?

Beitrag von .4lrik »

Hey!
er meinte in letzter zeit sind 2 huskys mit motorschaden wiedergekommen und er rät mir dringend ab das ding zu entdrosseln da der motor das nicht allzulange aushält...
nu will er mir nur ungern die benötigten düsen verkaufen ^^

die cr (und wr?) werden doch von werk aus offen ausgeliefert oder nich???
meine hat nu schon 7500km gedrosselt runter...müsste ich doch bestimmt noch fast 5000 schaffen ohne den kolben zu wechseln?!

1. wie lange hats bei euch bisher gehalten?
2. muss ich noch auf iwas achten außer aufs umbedüsen, selber mischen und ordentlichem fahren??? o.O
3. würdet ihr mir auch abraten??? ^^

ps: was sollte ich für ne düse nehmen für den originalvergaser? xD
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

ich kann dir nur sagen das meine WRE jetzt mittlerweile 26000 km runter hat, davon gute 20000 halboffen, also ring und trichter entfernt...

kolben habe ich jetzt vor kurzen zur sicherheit gewechselt, hatte aber keine schleifspuren oder sonstige mängel, wär also auch noch gegangen...

komplett offen wird natürlich der verschleiss höher und deshalb auch die lebenszeit ein wenig kürzer...kommt aber alles immer darauf an wie deine abgestimmt ist, wie du fährst und natürlich wie du sie so pflegst und wartest...
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

manche halten länger manche nicht. egal ob offen oder gedrosselt.

meine hielt nicht.

hör auf den händler, wenn du nicht wirklich plan von der sache hast. wäre dem nicht so- hättest du ihm eh nicht geglaubt. :lol:


gruß ;-);-);-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
.4lrik
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 28.11.07 - 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von .4lrik »

naja is ja so das ich ihm da nich wirklich glaube...

mag sein das er mehr erfahrung hat als ich da in der sachen aber kann nich alle über einen kamm scheren :-P
er hat ja nu keine ahnung wie ich fahre...und ich würde sagen das ich 2takter freundlich fahre..vor allem wenn ich die anderen helden immer seh die die ganze zeit im schiebebetrieb fahren nachdem sie vom vollgas gegangen sind

würds ja eig gerne versuchen aber wenns meinen kolben dann doch weghaut wars halt ne teure lehrstunde ^^

aber diese sache das der motor das nich aushält is doch nur nefrage der wartung/pflege und der behandlung..da hat er doch bei mir keine ahnung -.-
Remo

Beitrag von Remo »

Also ich fahr meine Husky jetz schon die ganze zeit komplett pffen und bis jetzt gibt es keinerlei Mängel!!
Es kommt immer darauf an, wie du fährst, wie lange der Motor gedrosselt gefahren wurde(bei dir is das ok!!) und welches Öl du fährst.
Ich fahre Motorex Cross Power oder Motul 710 und die Öle sind super.

Das, was dein Händler sagt is eigentlich blödsinn! Ich mein es gibt ja immer so Idioten, die vor der Schule oder so Messe machen wollen. D.h. Karre an und vollen Hammer los und dann am besten noch 10 km auf Vollgas :klopp:
da is es klar, dass der Motor nich lange hält!!

Also kurz um: mach sie auf, tu deinem Motor etwas Gutes, denn das gedrosselte rumgefahre schadet dem Motor auch.
(positiver Nebeneffekt: Versicherung wird beim offen fahren billiger :D :D )

MfG Remo
big-savage
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 25.02.08 - 22:04
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von big-savage »

mh ich glaub er darf aber offizel nur mit 80 kmh fahrn da 17 ^^
Husqvarna 125 wre bj06
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

ich denke doch wirklich das das bei som einem ernstem thema nichts zur sache trägt :ang:

:D :D :D :D
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Remo

Beitrag von Remo »

Das denke ich wohl auch!!
Offen macht mehr Spaß, is besser fürn Motor und man kann schneller vor der Rennleitung fliehen :D :D

MfG Remo
big-savage
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 25.02.08 - 22:04
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von big-savage »

aber wenn man nichts zuverbergen hat brauch man auch net flüchten xd^^
gut ich weiß mit der ori 80er drossel leuft se auch schneller und wenn du einen strengen rennleiter hast biste genau so dran wie wenn de ohne fährst xd
Husqvarna 125 wre bj06
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von williMeier »

die rennleitung ist garnicht das große problem.
viel schlimmer ist, das du praktisch ohne versicherungsschutz unterwegs bist wenn die karre bauartverändert ist!
nimm dir mal ne halbe stunde zeit und lies das chice kleingedruckte im versicherungsvertrag :shock:
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Kurz gesagt, die Versicherung zahlt keinen Cent, und spätestens wenn ein Personenschaden vorliegt kannste sehr, sehr lange zahlen. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

das stimmt wenn du ohne versicherung fährst is Sch**** da hat er recht
würd ich auch bei meinem mofa wenn ich auf der straße fahren würd :-P was ich natürlich nicht mache :lol: weil ich ja ein netter bub bin :roll:
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Antworten