Z-Start Kupplung für TC
Moderator: Moderatoren
- crazykosak
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.06 - 17:01
Z-Start Kupplung für TC
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Z-Start Kupplung? Klingt ziemlich geil:
- Absterben des Motors nicht möglich
- weniger "Armpump"
- höhere Kurvengeschwindigkeiten
- mehr Traktion
- deutlich mehr Kontrolle über das Motorrad
Dazu kann der Kupplungshebel entfernt werden und anstelle eine Handbremse für die hintere Bremse installiert werden. Geht das??
Grüße
Crazykosak
hat jemand Erfahrung mit der Z-Start Kupplung? Klingt ziemlich geil:
- Absterben des Motors nicht möglich
- weniger "Armpump"
- höhere Kurvengeschwindigkeiten
- mehr Traktion
- deutlich mehr Kontrolle über das Motorrad
Dazu kann der Kupplungshebel entfernt werden und anstelle eine Handbremse für die hintere Bremse installiert werden. Geht das??
Grüße
Crazykosak
- crazykosak
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.06 - 17:01
naja, auf die Homepage sieht alles toll aus:
http://www.rekluse-europe.com/
insbesondere die Video Z-Start_Offroad.wmv (ca. 28 MB)
nun ist die Frage, ist dass wirklich so toll im Einsatz???
met du gas!
Crazykosak
http://www.rekluse-europe.com/
insbesondere die Video Z-Start_Offroad.wmv (ca. 28 MB)
nun ist die Frage, ist dass wirklich so toll im Einsatz???
met du gas!
Crazykosak
Hallo,
ich kann nur sagen, es funktioniert. Ich fahre die Rekluse bereits seid
2 Jahren und will keine normale mehr.
Du musst dich am Anfang daran gewöhnen, da dein Kopf sagt jetzt kuppeln, aber wenn du es drin hast spart es Kraft und Zeit und du fährst einfach konzentrierter, da die beide Hände am Lenker hast.
Ich würde dir raten, bis du dich komplett umgestellt hast, die Bremse nicht gleich hochzulegen, da du am Anfang immer wieder zur Kupplung
greifen wirst und wenn du so bremst wie du kuppelst, kannst du dir den Rest vorstellen.
Meiner Meinung nach bringt es auch nichts, es bei einem anderen Moped zu probieren, das die paar Minuten viel zu wenig sind, um sich umzustellen.
Also bei mir kommt keine normals Kupplung mehr in Frage.
Gruß
Nico
ich kann nur sagen, es funktioniert. Ich fahre die Rekluse bereits seid
2 Jahren und will keine normale mehr.
Du musst dich am Anfang daran gewöhnen, da dein Kopf sagt jetzt kuppeln, aber wenn du es drin hast spart es Kraft und Zeit und du fährst einfach konzentrierter, da die beide Hände am Lenker hast.
Ich würde dir raten, bis du dich komplett umgestellt hast, die Bremse nicht gleich hochzulegen, da du am Anfang immer wieder zur Kupplung
greifen wirst und wenn du so bremst wie du kuppelst, kannst du dir den Rest vorstellen.
Meiner Meinung nach bringt es auch nichts, es bei einem anderen Moped zu probieren, das die paar Minuten viel zu wenig sind, um sich umzustellen.
Also bei mir kommt keine normals Kupplung mehr in Frage.
Gruß
Nico
- crazykosak
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.06 - 17:01
Hallo,
ich habe Sie in meiner TC 450/05 etwas über 2 Jahre drin ohne Probleme.
Wir haben sie am Anfang einmals nachgestellt, nach der Einlaufphase und
bis jetzt läuft sie tadellos.
Aus diesem Grund kommt sie jetzt auch in meine neue TC450/08 rein, wenn alles passt. Wenn nicht kommt auf jedenfall für die 08 eine neue her,
denn für mich gibt es nur Vorteile.
Aber wie gesagt, einfach reinbauen, einfahren unddaran gewöhnen ( den Kopf umstellen ), dann merkst du selber was sie dir bringt.
gruß
Nico
ich habe Sie in meiner TC 450/05 etwas über 2 Jahre drin ohne Probleme.
Wir haben sie am Anfang einmals nachgestellt, nach der Einlaufphase und
bis jetzt läuft sie tadellos.
Aus diesem Grund kommt sie jetzt auch in meine neue TC450/08 rein, wenn alles passt. Wenn nicht kommt auf jedenfall für die 08 eine neue her,
denn für mich gibt es nur Vorteile.
Aber wie gesagt, einfach reinbauen, einfahren unddaran gewöhnen ( den Kopf umstellen ), dann merkst du selber was sie dir bringt.
gruß
Nico
Hallo hofegger,
was ist Heute schon umsonst? Was du auf jedenfall umsonst hast
ist die besser Kondition, evtl. deine besseren Rennergebnisse und der Spaß.
Also ich fahre 2 - 24h Endurorennen und da bringt dir sowas mächtig
was in der Kondition --> vorallem deine linke Hand hast du ständig am Lenker und seid dem haben ich keine Probleme mehr mit Krämpfen im Unterarm.
Du bist nie im falschen Gang und hast immer Leistung, wenn es zu viel wird, schalte einfach hoch. Wenn du umfällst, bleibt dein Motorrad an. Wenn du Passagen hast wo du mal mitschieben/laufen must, hast du die linke Hand fest am Lenker oder frei und brauchst nicht noch mit der Kupplung rum zu machen. Dein Hinterrad blockiert nicht mehr beim anbremsen in eine Kurve, du rollst rein, bremst und gibst einfach wieder Gas. usw. usw.
Dies sind meine Eindrücke, ich habe schon viele fahren lassen, die sagen erstmal, sie kommen damit nicht zurecht. Das ist klar, den man ist es so einfach nicht gewöhnt.
Deshalb ist meine Meinung einfach einbauen und fahren, wenn du es drin hast, probiere mal wieder ein "normales Moped zu fahren und es wird dir keinen Spaß machen.
was ist Heute schon umsonst? Was du auf jedenfall umsonst hast
ist die besser Kondition, evtl. deine besseren Rennergebnisse und der Spaß.
Also ich fahre 2 - 24h Endurorennen und da bringt dir sowas mächtig
was in der Kondition --> vorallem deine linke Hand hast du ständig am Lenker und seid dem haben ich keine Probleme mehr mit Krämpfen im Unterarm.
Du bist nie im falschen Gang und hast immer Leistung, wenn es zu viel wird, schalte einfach hoch. Wenn du umfällst, bleibt dein Motorrad an. Wenn du Passagen hast wo du mal mitschieben/laufen must, hast du die linke Hand fest am Lenker oder frei und brauchst nicht noch mit der Kupplung rum zu machen. Dein Hinterrad blockiert nicht mehr beim anbremsen in eine Kurve, du rollst rein, bremst und gibst einfach wieder Gas. usw. usw.
Dies sind meine Eindrücke, ich habe schon viele fahren lassen, die sagen erstmal, sie kommen damit nicht zurecht. Das ist klar, den man ist es so einfach nicht gewöhnt.
Deshalb ist meine Meinung einfach einbauen und fahren, wenn du es drin hast, probiere mal wieder ein "normales Moped zu fahren und es wird dir keinen Spaß machen.
Servus!
Guckstdu: www.rrc-tuning.de =Huskyhändler und Motorenspezialist.
Der hat schon einige eingebaut und macht Profiarbeit zu fairen Preisen.
Gruß
Steve
Guckstdu: www.rrc-tuning.de =Huskyhändler und Motorenspezialist.
Der hat schon einige eingebaut und macht Profiarbeit zu fairen Preisen.
Gruß
Steve
stimmt es istt nichts umsonst!!!
bei enduro-fahrer kann ich es verstehen das die z start sehr angenehm zu fahren ist nur ich bin eigenldich reiner crosser..!8-)
sicher wäre es angenemer zu fahren aber auf der strecke brauch ich ned so oft die kupplung wie in einem wald...!
ich würde es gerne mal ausprobiern nur ich kenn leider niemanden der so etwas hat und wie schon gesagt man müsste ja mal eine zeitlang fahren.
mfg

bei enduro-fahrer kann ich es verstehen das die z start sehr angenehm zu fahren ist nur ich bin eigenldich reiner crosser..!8-)
sicher wäre es angenemer zu fahren aber auf der strecke brauch ich ned so oft die kupplung wie in einem wald...!
ich würde es gerne mal ausprobiern nur ich kenn leider niemanden der so etwas hat und wie schon gesagt man müsste ja mal eine zeitlang fahren.
mfg
Hallo,
jetzt kommt die neue P-Start raus und es bringt die 100% auch was beim crossen.
Ich trainiere selbst auf Crossstrecken und es geht einfach besser mit Rekluse.
Ich habe jetzt grad meine neue 08 und noch keine drin, da ist schon ein máchtiger unterschied wenn ich von
meiner 05 auf die 08 umsteige. Selbst beim training.
Wo kommst du her?
jetzt kommt die neue P-Start raus und es bringt die 100% auch was beim crossen.
Ich trainiere selbst auf Crossstrecken und es geht einfach besser mit Rekluse.
Ich habe jetzt grad meine neue 08 und noch keine drin, da ist schon ein máchtiger unterschied wenn ich von
meiner 05 auf die 08 umsteige. Selbst beim training.
Wo kommst du her?
Z-Kupplung
Hi,
es kamen Fragen auf wie sie funktioniert.Es handelt sich um eine Fliehkraftkupplung.Das heißt die Kupplung funktioniert wie eine Honda Dax-,Mofa-,Roller-Kupplung.Nach der Rollerkupplung wird eine Variomatic als Getriebe nachgeschaltet.Mit Hilfe von Gewichts abgestimmten Fliehgewichten die durch die Zentrifugalkraft nach aussen geschleudert werden.Wird durch eine Hebelei die Kupplungsbeläge an die Reibflächen gedrückt.Je nach Zentrifugalkraft wird ein trennen/schleifen/kraftschluß geschaffen.
Husqvarna hat Anfang der 80er ein Millitärmotorad mit mehreren Fliekraftkupplungen an mehrere ineinnanderlaufende Wellen gekoppelt.Um die ineinander geschalteten Gangräder(wie beim Auto) kraftschüssig mit dem Kurbeltrieb zu verbinden.4.Gang schaltet=1.2.3.Kupplung auch im eingriff.Jetzt wären ja alle Gänge mit dem Antriebsstrang verbunden.Hä geht doch gar nicht,richtig.Deshalb sind die Fliekraftkupplungen auch mit einem Rollenfreilauf gekoppelt.Das heißt:4Gang=Kraftübertragung 4.Gang/1.2.3.Gang geschaltet aber laufen gegen Rollenfreilauf-somit läuft der Antrieb nicht über diese Gänge.
Hat sich dazumal nicht durchgesetzt und die Produktion wurde eingestellt.
Das heißt mit anderen Worten.WAR ALLES SCHON MAL DA;DAS RAD WIRD NICHT NEU ERFUNDEN.NUR VERFEINERT.
Gruß Jockel
es kamen Fragen auf wie sie funktioniert.Es handelt sich um eine Fliehkraftkupplung.Das heißt die Kupplung funktioniert wie eine Honda Dax-,Mofa-,Roller-Kupplung.Nach der Rollerkupplung wird eine Variomatic als Getriebe nachgeschaltet.Mit Hilfe von Gewichts abgestimmten Fliehgewichten die durch die Zentrifugalkraft nach aussen geschleudert werden.Wird durch eine Hebelei die Kupplungsbeläge an die Reibflächen gedrückt.Je nach Zentrifugalkraft wird ein trennen/schleifen/kraftschluß geschaffen.
Husqvarna hat Anfang der 80er ein Millitärmotorad mit mehreren Fliekraftkupplungen an mehrere ineinnanderlaufende Wellen gekoppelt.Um die ineinander geschalteten Gangräder(wie beim Auto) kraftschüssig mit dem Kurbeltrieb zu verbinden.4.Gang schaltet=1.2.3.Kupplung auch im eingriff.Jetzt wären ja alle Gänge mit dem Antriebsstrang verbunden.Hä geht doch gar nicht,richtig.Deshalb sind die Fliekraftkupplungen auch mit einem Rollenfreilauf gekoppelt.Das heißt:4Gang=Kraftübertragung 4.Gang/1.2.3.Gang geschaltet aber laufen gegen Rollenfreilauf-somit läuft der Antrieb nicht über diese Gänge.
Hat sich dazumal nicht durchgesetzt und die Produktion wurde eingestellt.
Das heißt mit anderen Worten.WAR ALLES SCHON MAL DA;DAS RAD WIRD NICHT NEU ERFUNDEN.NUR VERFEINERT.
Gruß Jockel
Zuletzt geändert von Jockel am 15.12.07 - 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
so jz war das wetter wieder besser und bin für einpaar tage auf eine strecke gefahren...
habe mal die rekluse ausgiebig getestet!
mir persönlich hilft die automatik kupplung relativ viel und finde sie super zu fahren.
in enduro bereich ist es um einiges leicht zu fahren weil man sich voll und ganz auf die boden bedingungen konzentrieren kann.
genau so auf einer mx-strecke hilft es mir!!
es erleichtert das fahren um einiges...
würdes es jeden entfählen es einmal aus zu probieren.
mfg Hofegger
habe mal die rekluse ausgiebig getestet!
mir persönlich hilft die automatik kupplung relativ viel und finde sie super zu fahren.
in enduro bereich ist es um einiges leicht zu fahren weil man sich voll und ganz auf die boden bedingungen konzentrieren kann.
genau so auf einer mx-strecke hilft es mir!!
es erleichtert das fahren um einiges...
würdes es jeden entfählen es einmal aus zu probieren.
mfg Hofegger
- husky-willem
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.10.06 - 11:58
- Wohnort: Gölenkamp
- Kontaktdaten: