husky tunen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Leitwolf
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 14.04.07 - 12:18
Wohnort: Braunfels

husky tunen

Beitrag von Leitwolf »

Hallo Leute,
melde mich auch mal wieder.Habe jetzt bald folgendes vor.Ich will an meien Husky ein neuen Vergaser zb mikuni 34,36,38 oder sogar ein anders Modell einer anderen Firma anbauen.Ich wollte jetzt mal so fragen mit welchen man so die Besten Ergebnisse erziehelen kann.Ich werde sie dann richtig auf einem Prüfstand abstimmen.Außerdem wollte ich mir noch ein richtigen Sportluftfilter drauf machen und den alten koplett ausbauen.Was halt ihr davon?Außerdem wollte ich mir noch ein Ansaugstutzen selber auf der Arbeit machen um einen besseren Strömungsverluaf zu gewährleisten.So das wars dann eigentlich.Was denkt ihr was mann mit diesem Setup so aus der Maschine rausholen kann?Danke euch um Rat

PS:Angebote von Vergaser nehme ich auch gern per PN entgegen.


greetz Leitwolf
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die Cross hat einen Mikuni TMX 38 Vergaser drauf; dieser sollte also am besten sein, wenn er schon werksmäßig in den Rennmaschinen ist. Damit werden laut Husqvarna bis zu 38PS bei den Crossern erzielt.
RT-Freak
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 03.12.07 - 21:47
Wohnort: Geithain
Kontaktdaten:

Beitrag von RT-Freak »

Luftfilter wird nicht viel bringen!
Bau nen 38er TMX von Mikuni und nen ordentlichen Auspuff dran!!

Aber die SM wird keine 38 PS erreichen, schonmal wegen der Zündung!!


mfg
Husqvarna SM 125 06
Simson S51 mit 77ccm 14,5PS

Unsere Seite
www.simson-team-geithain.de.tl
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

was ist an der anderst ?? gegenüber was
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
RT-Freak
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 03.12.07 - 21:47
Wohnort: Geithain
Kontaktdaten:

Beitrag von RT-Freak »

Die Sumos und Enduros haben Zündungen mit mit Magneten, damit sie Strom für das Licht erzeugen, bzw zum Batterie laden!!
Die Cross haben sowas nicht. Innenrotor Zündung nennt sich das!!

mfg
Zuletzt geändert von RT-Freak am 29.02.08 - 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Husqvarna SM 125 06
Simson S51 mit 77ccm 14,5PS

Unsere Seite
www.simson-team-geithain.de.tl
biboman_husky
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 16.10.06 - 20:51
Wohnort: Löhnberg

Beitrag von biboman_husky »

Alsooo ich würde auch nen TMX 38 empfehlen habe den auch drauf und läuft top. Zusätzlich noch ne CRD oder Doma etc.
wegen Luftfilter, kannst du eh so gut wie nichts mehr rausholen weil die ja schon serienmäßig einen Twin air luffi drin haben.
was den Ansaugstutzen bestrifft würde ich mir auch einfach nen normalen 38mm stutzen von der CR/WR holen. ich glaub der hat schon so gut wie das beste Strömungsverhältnis was man haben kann. Und wenn dann musst du so ein profi sein das du das schaffst glaube, dass is fast schon unmöglich ;) also glaube nicht das es so klappt wie du es dir vorstellst.

Mit den Maßnahmen die ich auchgezählt habe hast du aber trotzdem nicht 38 PS man sagt immer so schätzungweise zwischen 30-35 PS.aber kommt halt drauf an.
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Voll Assozial, gibts da Alternativen zur Ori. Zündung?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

wavedave hat geschrieben:Voll Assozial, gibts da Alternativen zur Ori. Zündung?
Wie meinen? :shock: :roll2:
#206
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die Zündung aus der CR, eben. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Ja, aber wir funktioniert das dann mit dem Licht? Dann hat man ja kein Licht mehr oder?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
LPSperformance
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 01.08.08 - 17:01
Wohnort: Baden Württenberg

Beitrag von LPSperformance »

ja dann hastz leider keine lichtmascheinen funktion hast! ich binn grad am ausprobieren ob ich ne innenrotor vom roller mit 50w lichtspule(des müsste grad reichen) anzupassen. so bald ich die adpterplatte und den anteren kram angepasst habe, stell ich mal bilder rein!
SMS power!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Zündfunken an sich die Leistung beeinflusst. Interessanter ist doch der Zündzeitpunkt.

Und genau der ist bei der CR anders.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
LPSperformance
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 01.08.08 - 17:01
Wohnort: Baden Württenberg

Beitrag von LPSperformance »

also bei einer innenrotor zündung geht es neben einemstabielen starken zündfunken, um die erleichterung der masse die die kurbel welle bewegen muss! somit dereht der bock schnellerund hat mehr drehmoment! leistungs mäsig ca.+3ps aber es lohnt sich!
SMS power!
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

naja.. die 3 ps seinen mal dahingestellt :lol:
sonst würd i mir glei 2 davon eibaun ^^

aber der zündfunke hat in gewisser weiße schon einfluss auf die leistung,
hätte zuerst auchnicht gedacht


mfg
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben:Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Zündfunken an sich die Leistung beeinflusst.
Wenn man Bilder sieht, aufgenommen von Hochgeschwindigkeitskameras, wie der kräftige Zündfunken im richtigen Moment das Gemisch entfacht und sich dadurch eine kontrollierte Flammenfront ausbreitet, dann glaubt man das sehr wohl.

Das Gegenteil ist, wenn ein schwächlicher Funken einen begrenzten Herd entfacht und irgendwo im Brennraum Aufgrund der Gemischturbulenz mehr durch Zufall verschiedene kleine Flämmchen züngeln. Bis das alles richtig feuert ist der Kolben schon zu weit unten und die Leistung ist im Eimer.....

Sespri
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

..somit dereht der bock schneller..
Die Höchstdrehzahl dürfte nicht so wesentlich steigen, was sich aber dagegen deutlich zeigt ist ein viel agileres Ansprechverhalten und ein schnelleres Hochdrehen. :D
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
LPSperformance
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 01.08.08 - 17:01
Wohnort: Baden Württenberg

Beitrag von LPSperformance »

acdc-rocker hat geschrieben:
..somit dereht der bock schneller..
Die Höchstdrehzahl dürfte nicht so wesentlich steigen, was sich aber dagegen deutlich zeigt ist ein viel agileres Ansprechverhalten und ein schnelleres Hochdrehen. :D
najaich meinte er ist um einiges drehfreüdiger! die drehzahl bliebt in etwas gleich! Also beim meim rolller hats bissle mehr wie 3ps gebracht!
SMS power!
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

3PS gefühlsmäßig oder P4-mäßig (o.ä.)? ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

LPSperformance hat geschrieben:
acdc-rocker hat geschrieben:
..somit dereht der bock schneller..
Die Höchstdrehzahl dürfte nicht so wesentlich steigen, was sich aber dagegen deutlich zeigt ist ein viel agileres Ansprechverhalten und ein schnelleres Hochdrehen. :D
najaich meinte er ist um einiges drehfreüdiger! die drehzahl bliebt in etwas gleich! Also beim meim rolller hats bissle mehr wie 3ps gebracht!
Nenene, du. Die geringere Schwungmasse, die an der Kurbelwelle anliegt, hat überhaupt nichts mit Drehmoment oder Leistung zu tun. Das kommt dir vielleicht so vor, weil die Kiste schneller hochdreht (im Leerlauf).

:arrow: An einer leichteren Schwungmasse kann die Mehrleistung sicher nicht liegen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

eine geringere schwungmasse bewirkt durchaus einen drehmomentzuwachs (weil der motor weniger zu schleppen hat), aber welten sind das nicht...

bezüglich der "gefühlten 3ps" fällt mir noch eine gute geschichte ein: tag der offenen tür bei einem bekannten rollerladen mit p4. jede menge scootamatic-kiddies, d.h. "kompetentes" klientel. zwei kiddies mit steinalten und komplett runtergeranzten honda cr125 wollen auf die rolle, der eine hat "40ps", der andere sogar "42ps", weil seine karre im vergleich 0,0002 km/h schneller ist. jetzt ist's mit leistungsangaben von herstellern so eine sache, und die kiddies hatten die geschätzten 200 betriebsstunden ohne wartung nicht mit einbedacht. aus 40 "gefühlten" ps wurden dann schnell mal 14 gemessene ps. der andere hatte die absolut identische leistung. die kiddies hatten übersehen, daß das eine moped um einen zahn länger übersetzt war...

r
Antworten