TE 610 Radnabe

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

TE 610 Radnabe

Beitrag von slam-dunk42 »

Hallo,

ich weiß zwar nicht ob ich hier im richtigen Forum bin aber ich habe eine Frage:

Ich habe für meine Te 610 Bj 00 (keine Dual) zwei Radsätze (Enduro und Supermoto).

Jetzt habe ich das Problem das ich neue Bremsscheiben brauche. Zunächste habe ich gedacht ein Satz würde reichen aber dann ist mir aufgefallen das Beide Sätze verschiedene Radnaben haben. Bei dem Endurosatz gehe ich mal davon aus das es sich um die originalen Radnaben handelt (es ist auch ein Husqvarnalogo drauf) diese Bremsscheiben werden mit 4 Schrauben befestigt.

Allerdings bei meinen Supermotofelgen werden die Bremsscheiben jeweils mit 6 Schrauben befestigt auch ist auf den Radnaben kein Hersteller oder Logo zu erkennen. Weiß zufällg einer ob bzw. welche Modelle Bremsscheiben mit 6 Befestigungspunkten hatten damit ich gezielt nach neuen Scheiben suchen kann?!


Mfg

slam-dunk42
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ab Modelljahr 2000 wurden die Befestigungen von 6 auf 4 Löcher geändert!
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

Alles klar also kann ich mich nach Bremsscheiben von Modellen vor 2000 umgucken.

Thx

slam-dunk42
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

mach doch mal nen Bild von der Nabe, dann kann ich dir mehr sagen!
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

So hier die Bilder von Vorder- und Hinterradnabe:


Bild


Bild

Falls die Bilder nicht reichen bitte einfach bescheid sagen ;-)



Mfg
slam-dunk42
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Dass sieht ganz stark nach den "alten Naben" aus! Teile von den alten DUALs und Kickern bis min BJ99 sollten meiner Meinung nach passen! Hast du die momentan son rumstehen oder eingebaut? Siehe Signatur ;-)
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

Momentan stehen sie so rum ;-)

Was für Maße brauchst du genau=?
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

So hab mir gerade mal die Distansstücke geholt:

An der Seite wo das Kettenrad sitzt:

Bild

Höhe: 29mm
Breite unten: 40mm
Breite oben (kleiner Bund): 27mm x1mm
Breite oben ohne Bund: 26mm
Bund unten länge: 3mm
Innendurchmesser: 20mm

An der Seite wo die Bremsscheibe sitzt:

Bild

Höhe: 8,1mm
Breite: 32mm
Breite Bund: 33mm x 1mm
Innendurchmesser: 20mm


Alle Maße (oben/unten) beziehen sich auf die Buchse so wie sie auf dem Bild zu sehen ist. Wenn noch Fragen sind einfach fragen ;-)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Dankeschön, habs heute endlich mal geschafft mir da nen kleinen Überblick zu verschaffen!

Du meinst so, oder?

668

669

Gruß Felix

PS: Woraus am besten drehen?

EDIT// Sind das eigentlich die original Distanzen?
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Ja, die selben Distanzen hab ich auch drin!
Übrigens hat nur das gezeigte Hinterrad die originale Husky-Nabe, die vom Vorderrad hab ich noch nie gesehen! Zumindest is bei meiner VR-Nabe bremsseitig noch ne Kunststoff-Abdeckung drauf!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

PS: Woraus am besten drehen?
Aus einem Stück ... :Uffbasser:


Gruß Huskytuller :twisted:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Witzig Tuller,

aus welchem Material!?
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

Ja die Maße sind so richtig.

Als Material: Ich würde auf jeden Fall was rostfreies nehmen. Ich habe mir für meine Endurofelgen auch mal ein Distanzstück gedreht habe damals eine Härteprüfung an einem Distanzstück gemacht und diese war nicht gehärtet. Ist denke ich auch nicht nötig, da die Achse ja feststehend ist.
Übrigens hat nur das gezeigte Hinterrad die originale Husky-Nabe, die vom Vorderrad hab ich noch nie gesehen! Zumindest is bei meiner VR-Nabe bremsseitig noch ne Kunststoff-Abdeckung drauf!
Aber unter der Plastikabdeckung siehts genauso aus? Oder wie kann ich mir das vorstellen? Es steht bei mir auf beiden Narben kein Husqvarnalogo drauf aber von Husqvarna sollten sie sein oder?!

Mfg

slam-dunk42
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Normal sollte da Alu reichen. Kommt ja keine Belastung drauf.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Danke, unter der Plastikabdeckung siehts bei meinen Naben genau so aus! Gruß Felix
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

Alles klar.

Dann viel Spass beim drehen ;-)

slam-dunk42
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Kommt ja keine Belastung drauf
Exactly :zust: -
wenn Du 'n guten Schreiner kennst, könntest Du Dir theoretisch auch welche drexeln lassen ... :flex:


Gruß Huskytuller 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Beitrag von slam-dunk42 »

Weiß einer zufällig die Ersatzteilnummern für die Bremsscheiben die ich brauche? Also von vor 2000.

Ich finde leider keinen Ersatzteilkatalog aus dieser Zeit.
Antworten