Speiche und der Verlust derselbigen...

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

Moin Leute,

ich habe es irgendwie geschafft, mir eine Speiche zu brechen.  :P

Weiß jemand, ob es möglich ist, diese Speiche einzeln zu ersetzten , oder ist da direkt eine neue Felge von Nöten ??  :-[

Grüße,

Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Przemo
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 30.11.03 - 17:16

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Przemo »

Hallo
Na klar dass Du nur eine Speiche tauschen kanst wenn die ganze Felge noch in Ordnung ist. Das heist wenn die Speichesitz in Felge nicht beschaedigt ist.
Du musst jedoch die Rad auswuchsen.

Gruss aus Polen

Przemek
Gast

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Gast »

Hei Doc

...eine Speiche is ned schlimm ( 2 gehen auch noch wenns ned grad nebeneinander ist ), warte einfach bis Du den Reifen hinten sowieso wechseln musst und wechsel dann die Speiche mit....( beachte nur dabei das es rechte und linke Speichen gibt )
die Speichennippel nicht zu fest ziehen...einfach mit etwas Gefühl, dann passts..
un nen Reifen bei nem Geländemoped wuchten, lol hab ich bei Stollis nie gemacht...kannste höchstens vorne machen wenn Du viel Strasse fährst..

solong, Steve
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Thomas_Mayr »

Stimmt ... auswuchten beim Geländemopped ist voll für die Füsse.
Allein der Reifenklemmer auf der gegenüberliegenden Seite vom Ventil wiegt 40 bis 50 Gramm die man dann an Blei rund um das Ventil wieder dranschustern muss.

Ich schätz mal was Przemek meint ist zentrieren ... das is aber garnicht so einfach wenn man sich nicht damit auskennt.
Sollte man beim Fachmann machen lassen.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

Danke ,Danke für die Antworten !

Hauptsache das mir der Reifen nicht zur totalen 8 mutiert.   :o

Werde mich jetzt mal auf die Sache nach eionem Speichenhändler meines Vertrauens machen !!! .. und das Rad am besten dort auch zentrieren lassen   :P
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
mirake
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 06.04.03 - 19:00
Wohnort: Norderstedt

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von mirake »

Hallo leute,der Ansichtdas man bei einer Huski das auswuchten der Räder nicht braucht, muß ich wiedersprechen. Bei meiner war die unwucht im hinterrad
bei ca 100-120 kmh so stark, dass ich zuerst dachte ich
hätte einen gewaltigen höhenschlag in der Felge/reifen.
war aber vom rundlauf heralles o.k.  dann habe ich provisorisch selbst ausgewuchtet: Kette geöffnet und vom Kettenrad genommen, achsmutter gelöst und das hinterrad
mehrmals per hand durchgedreht, mit kreide denjeweiligen
tiefsten stillstandpunkt auf dem reifen markiert, so bekommt man relativ schnell die schwerste stelle des reifens heraus.
dann gegenüber dieser stelle symmetrisch auf beiden felgenhörnern nach gefühl ein altes bleigewicht mit klebeband
aufkleben. Kontrolldrehung durchführen und nach bedarf gewicht zufügen oder wegnehmen, bis das rad statisch in allen möglichen pos. stehenbleibt.  dauert max 15 min und bei mir war der "Höhenschlag" danach weg. Wichtig: durch
ein gut gewuchtetes rad sinkt die belastung der radlager und
der speichen, deshalb werde ich meinen nächsten neuen reifen sogar beim händler auf der wuchtmaschine wuchten
lassen, schließlich gibt es ja auch mal schnelle überführungsetappen ,bisman im Gelände ist.
Przemo
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 30.11.03 - 17:16

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Przemo »

Hallo
Na klaar habe ich mich falsch ausgedrueckt.
Du muss das Rad zentrieren lassen.
Mein Deutsch ist immer noch nicht so gut.
Schuldigung ;D
Doktor.Wahnsinn
HVA-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 13.10.03 - 19:56
Kontaktdaten:

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Doktor.Wahnsinn »

Alles klaro ! ;)

Habe bei nem Händler für 6 € ne Speiche erstanden und lasse die jetzt auch lieber einmal korrekt zentrieren, da ich diese Höhenschlag-Effekte ebenfalls schon vor dem Speichenverlust bemerkt habe .. :o

so long,

Doktor Wahnsinn
www.doktorwahnsinn.de/husky.htm
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Speiche und der Verlust derselbigen...

Beitrag von Thomas_Mayr »

Mirake,

klar ... bei 120km/h ist das schon unangenehm wenn das Rad nicht wenigstens grob ausgewuchtet ist.
Sicherste Methode ist vielleicht zwei gegenüberliegende Reifenklemmer einzubauen. Dann geht einem der Reifen garnicht mehr verloren und man hat das Problem mit den Gewichten nicht.
Als ich bei meiner Kiste mal beim Händler den Hinterreifen auswuchten gelassen hab, hatte ich an 6 Speichen rund um das Ventil die Bleigewichte dran. Sehr unschön .. Ausserdem gehen die im Gelände eh gleich wieder verloren.

Und die Felgen sind zu schmal um die Gewichte wie üblich einfach aufzukleben.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Antworten