Transportfahrzeug für Supermoto

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mad-Husky
HVA-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 25.01.06 - 00:42
Kontaktdaten:

Transportfahrzeug für Supermoto

Beitrag von Mad-Husky »

Hallo zusammen,

auf Dauer Stresst es mich irgendwie immer mit dem Anhänger rumzugurken, deshalb denk ich grad über eine geeignete Dose für diesen Zweck nach.
Was meint ihr bekomm ich in so nen Opel Combo oder Renault Rapid mein Möpp ohne großes zerlegen rein? Oder sollte da was größeres her? Von der Höhe könnte das kanpp werden oder?


Gruß
Die mit dem roten Deckel
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

ach hol dir nen alten T3 oder T4 oder sowas, reicht locker.
Benutzeravatar
Mad-Husky
HVA-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 25.01.06 - 00:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad-Husky »

Ich bräuchte das ding halt dann auch für den Alltag, 2.fahrzeug ist nicht.
Was verbraucht so ein T4 Diesel ungefähr?
Die mit dem roten Deckel
Benutzeravatar
Florian_250
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.07 - 15:56
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von Florian_250 »

Mad-Husky hat geschrieben:Ich bräuchte das ding halt dann auch für den Alltag, 2.fahrzeug ist nicht.
Genau sowas suche ich im Moment auch.
Gruß
Florian
www.husqvarna-team.de
mco

Beitrag von mco »

Hi Mad Husky

Kauf dir einen T4.
Ich habe einen 2,4D mit 78PS, das teil läuft super, ist zwar kein Renner dafür unkaupttbar wie ein Schiffsdiesel.
Spitze 150Km/h
Verbrauch 8,5-10,0L Diesel
Meiner hat eine Sonder-KFZ Zulassung d.h. wenig Steuern u. billige Versicherung.
Fahre den T4 als Alltags- u. Moppedtransporter. Kannst drin pennen usw...
So ein T4 ist wirklich zu empfehlen.

Bild
Bild
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Bei den Bussen musste in Zukunft aufpassen. Alte Diesel kriegen die Plakette nicht! Diesel sind höher besteuert, schlucken aber weniger und du kriegst die 5Zylinder T4 Motoren eigentlich nicht kaputt. Bin super zufrieden mit meinem T4! Beim Händler fragen wg. Plakette.

Jeder/s Motor/Modell ist anders besteuert. Ausserdem sind T4 eher diebstahlgefährdet und daher auch ein bisschen teurer in d. Versicherung. Unbedingt beim Finanzamt klären, wegen Besteuerung. -schwankt zw. 160,- (sonst. KfZ) und bis zu 800,-€ (je nach Schlüsselnr.)!

Als Anhaltspunkt:
Fahre seit 6 Jahren einen T4 Transp. TDI 2,5l mit 102PS. Den kannste zw. 8 und 10l fahren. Haftpflicht 45% ca. 380,-€ und Steuer 431,-€ (bin noch am kämpfen mit FA). Für dich wäre ein Transporter oder eine Caravelle interessant (Sitzbänke schnell zum ausbauen). Beim Modell Multivan haste ein Klappbett zu demontieren...

Ein Benziner schluckt schon mal 12-15l, kostet ähnlich in d. Versicherung, billiger in d. Steuer und meistens Plakette ohne Probleme. Umrüsten auf Gas möglich. (1/2 vom Benzinpreis!) Bei den Benzinern habe ich was läuten hören, daß sie in Zukunft nurnoch SuperPlus tanken dürfen(lt. Regierung), was aber bis jetzt nur ein Gerücht ist.

Musst halt abwägen, wieviele KM du fährst/Jahr. Googeln z.b. T4forum.de

Gruß
Steve
mco

Beitrag von mco »

@MX-Steve
Mein T4 hat einen Oxi-Kat !!
Damit kann ich bis 2012 ohne Probleme in jede Stadt fahren mit roter Plakette.
Die Steuer bleibt durch die Sonder-KFZ Zulassung bei 160€ im Jahr.
Benutzeravatar
Mad-Husky
HVA-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 25.01.06 - 00:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad-Husky »

@mco: danke für die Bilder, vom Platz ist so ein T4 natürlich schon das ideale. Was meinst du mit Sonderzulassung? Ist das sowas wie LKW-Zulassung?

Was die Plakette für die Stadt angeht hab ich kein so Problem mit, wohn auf dem Land und in die Stadt gehts in der Regel eh mit den öffentlichen Verkehrsmittel.

Den T4 gibts ja auch noch mit 1,9L TDI Motor soweit ich weiß, dann ists aber wohl ziemlich anstrengend zu fahren denke ich.

Ich werd jetzt erstmal schauen wohin mich mein Job führt, bin im July fertig mit meiner Weiterbildung und bis dort werd ich erstmal noch mit dem guten alten Hänger rumtuckern.
Die mit dem roten Deckel
mco

Beitrag von mco »

@Mad-Husky
Das ist ein Sonder-KFZ für Messgerätetransport.
Ehemaliges Telekomauto !!
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Beitrag von dirk »

@ Mad-Husky,
kannst Ihn auch als Campingfahrzeug anmelden, läuft dann auch unter Sonder KFZ .

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Hab einen alten renault Trafic Fensterbus, LKW Zulassung (Sitzbänke raus, haltepunkte Gurte und Sitzbänke verschweißen) Trennwand 1 Meter hoch und dann neu Wiegen lassen und abgelastet auf unter 1,0 to Nutzlast! Steuer 162 Euro/Jahr Versicherung 129,- Euro 1/4 Jahr als Lieferwagen wegen der ABLASTUNG unter 1,0 to (als LKW mind. 300,- Euro 1/4 Jahr)
75 PS Saugdiesel, Verbraucht ca 8,5-9 Ltr und max 125 KM/h! Aber der weg ist das Ziel :!: Wennsch schnell fahren will nehmsch den Porsche (den ich nicht habe :twisted: )!
Klappbett und Kühl/Gefrierkombination on Bord! Passen immernoch 2 Mopeds rein (könnte aber hier und da mal einen Kratzer ins Plastik bekommen weils bissel ENG ist)!
Okay, Plakette gibts dafür keine, aber ich fahre ja auch nicht in die Städte weil da sind ja keine SM-Strecken ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
matze82

Beitrag von matze82 »

@Mad-Husky

Habe einen Mitsubishi L200 Pickup
-bekommst 2 oder sogar 3 Bikes drauf
-super alltagstauglich

ist ein 2,5 l Diesel mit Chiptuning auf 163 PS

in der Stadt braucht er 9 l
Überland und Autobahn bekommst ihn teilweise auch auf 7 l runter.

Ist mit LKW Zulassung --> also nur 170 € Steuer im Jahr

Versicherung - Vollkasko bei 45% liegt bei 850€


mfg

Matze
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

hahahahha L 200 auf der Autobahn mit 7 l!!!!


Auf den 800 km nach Poznan und zurück habe ich im Schnitt 14l/100 verfeuert


Nimm nen Hilux von Toyota sieht geiler aus, und der Bauernverband hat momentan so nen Deal mit den Toyotahändlern. Als Mitglied bekommst du 31% Rabatt auf so ne Karre
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Pickup?? is ja wie Zelten unter Freiem Himmel :-?
Wir Rentner brauchen schon ein richtiges Dach über dem Kopf ;-) 8-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
mco

Beitrag von mco »

@Matze
Auf einen L200 Doka 3 Moppeds ?? Nie im Leben, da bekommste nichtmal eins gescheit drauf, wenn dann nur quer und mit offener Heckklappe.

Im Winter wird das Mopped hintendrauf trotzdem mit Salz zugeworfen, Zelt mußt du auch mitnehmen, weil du nicht gescheit drin pennen kannst, 7L auf 100Km sind mit L200 nicht zu erreichen, schon garnicht mit einem Chiptuning. 9L sind realistisch und dann auch nur ohne Vollgas !! Hatte mich lange mit den Thema beschäftigt, in einschlägeigen Foren informiert und dann einen T4 genommen. Ist zwar nicht so stylisch wie ein Pickup aber viel praktischer.

Gruß Uli
Ivan141
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 14.11.07 - 15:40

Beitrag von Ivan141 »

kommter mal nach emmen !
dort reisen die holländer mit Dodge Rams und auflieger trucks an ... amateure wohl gemerkt 8-)

nen bulli hätte ich auch gerne ! vielleicht kann ich mir nachm abi mal einen besorgen
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Servus!

Mein Rennbus ist ein Citroen Jumper (Baugleich mit Fiat Ducato).
Man kann darin stehen, drei Moppeds gehen locker, 11 Liter auf der BAB und, und, und.
Übrigens: ich fahre kein anderes Auto...
657

Mit sportlichen Grüßen

MarcE :hva:
#206
matze82

Beitrag von matze82 »

@mco und Lexion450

durch das Chiptuning sinkt bei gleicher Fahrweise der Verbrauch um 1 Liter.
Klar wenn ich autobahn vollast mit 190 heize, dann sind auch 12-14 l drin. aber mit 120-140 gemütlich mit dem Verkehr mitschwimmen, dann sind 7-8 Liter wirklich realistisch.

Und es ist kein DoKa sondern 1 1/2 Kabiner --> hatten da schon 3 Sumos drauf - ok Heckklappe war dann halb offen. Mit Zurrgurt gegen die Hinter bzw. den Vorderreifen gezogen und das passt.

Für den DoKa bekommst gar keine LKW Zulassung mehr und Bikes bekommst auch nicht drauf.

Kennst doch meinen Pickup Uli - hast doch gesehen, dass meine Bikes draufpassen.


Und zum Pennen:
entweder nehm ich halt ein Zelt mit, penne bei nem Kollegen im Bus(scheiß Schmarotzer :D ) oder ich leg mich im BW Schlafsack direkt unter das Auto - zum Glück noch nicht mal ein Jahr alt - also noch keine Öltropfen in der Fresse :-)


mfg

Matze


PS:
Da ich mir auch nur ein Auto leisten kann, fand ich es einfach stylischer täglich mit nem Pickup rumzutuckern als mit einem Busle
kingkolli
HVA-Brenner
Beiträge: 387
Registriert: 17.03.06 - 17:28
Wohnort: Diessen am Ammersee

Beitrag von kingkolli »

T4 VR6 LPG
braucht bei 160 km/h BAB ca. 8€/100km. Und unterhalten kann man sich bei der Geschwindigkeit auch noch...
To old to die young!
;-)
matze82

Beitrag von matze82 »

8€ auf 100km :shock:

das wären ja etwa 5l auf 100km :shock:

oder du hast ne super billige Tankstelle :D
Antworten