Husky 610te läuft net gescheit /geht aus

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Danke danke,

und nein, die Nachbarn haben nix mitbekommen, auch wenns ein Akt war, das Ding hochzuschaffen ^^. Zumindest ist keiner durchs Treppenhaus gelatscht derweil. Ist ja auch nur erster Stock, ging also noch.

Wenigstens bekomm ich jetzt kein Reuma mehr unten im Hof ^^.
CoregaTabs für den Vergaser ist auch besorgt...nochmal durchspülen.

Hoffentlich klappt diesmal alles. So oder so werd ich hier nochmal meinen Kommentar abgeben, bei Erfolg oder Problemen. Danke nochmals für eure r(t)atkräftige Unterstüzung soweit.

Wegen dem Laminat mach ich mir keine Sorgen, das ist sehr robust. ;) Ausserdem tragen das Hauptgewicht die Reifen, und die Mühle hat ja nur vollgetankt 140 kg. Davon bekommt vllt 15 kg der ständer ab..
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Also die Corega Tabs methode... ich weiss nicht.
Das einzige was ich bisher sagen kann: 40 Stück von den Dingern schäumen wie blöde...
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

ok, was ich jetzt sagen kann: mein Vergaser ist angegammelter als vorher, um Längen. Der ganze Tablettenkram hat sich festgesetzt als Krümel und Schlick....weehaa. Das hat sich fett gelohnt. Nie wieder...Hoffentlich hats mir jetzt nicht den ganzen Vergaser zugekokst. Vielleicht hab ich die falsche Marke erwischt...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Hey, das mit der Karre in der Küche ist geil ! Ich hatte meine TE610 (2000er) mal im 4 Stock in Einzelteilen am Fussende meines Bettes, aber ich hab es ein Jahr lang nicht geschafft, sie fertig zu machen, also ging es in Einzelteilen wieder runter in die Garage :lol: Foto müsst ich auch haben....
Oder, im Fahrrad-Keller hatte ich auch mal 2 Motorräder zu stehen, dann kam ne abmahnung weil es nach benzin stank (angeblich !), Karren im privaten Keller gestellt und gut war (lass mich doch nicht für blöde verkaufen), gibt halt immer ein paar Vögel, die sich über so nen piss aufregen ! ;-)

Ich glaub Huskybrenner hat auch ne Küchenstory, der hat doch mal in der Küche nen 360er Motor zerlegt, wenn ich mich nicht irre, MIT FRAU IM HAUS ! Aber im Brennerland müssen Drogen im Trinkwasser sein, die sind ja sowieso immer ganz lustig drauf ....
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Ich hab über mir ziemlich zickige nachbarn, 60 Jahre und wohnen seit 60(er) und 40(sie) Jahren in dieser einen Wohnung. Sind die 'Chefs' im Haus, könnt ihr euch ja vorstellen... Die haben meinem Vermieter, (der schräg gegenüber wohnt) unter anderem schon erzählt, sie hätten seit neuestem "Hubbel" im Boden, weil ich angeblich meine Boxen unter ihre Decke geschraubt hätte, um sie mit lauter Musik richtig zu ärgern....Die Schrauben würden sich durchdrücken... Zu meinem Vermieter hab ich ein gutes Verhältnis. Er sagt, er hat von mir nie einen Mucks gehört...soviel dazu...Gut, das Motorrad würde Ihnen vermutlich beiden zu weit gehen, aber im Hof wars einfach nur Mist. Für mine Nachbarn obendrüber wärs ein gefundenes Fressen, jedenfalls.
Benutzeravatar
vote4morten
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 12.01.08 - 22:10

Beitrag von vote4morten »

lol, also das mit den Schrauben inner Decke is ein Dicker Hund! :shock:

Leute gibts :roll:
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

So, da melde ich mich mal wieder,

habe gestern die Ventile eingestellt, soweit so gut. Waren leider noch ganz passabel eingestellt, daran lags vermutlich nicht.

Aber bei aller Phantasie, was ist das eigentlich für ein Schlauch bzw. dahinter angebrachter Plastikkasten, der am hinteren Ventildeckel anfängt und unter dem oberen Rahmen zwischen dem Kühler mit einer Schelle befestigt ist?! Dieser schwarze Kasten hat keine Verbindung mit irgendeinem anderen Teil, soweit ich das sehen konnte, d.h. hängt nicht am Kühler / Ölkreislauf. Dachte erst, das wäre so eine Art Wasserpumpe, aber die sitzt ja eigenlich links oben am Motor...weiss einer, was das ist, und ob es sich lohnt, da mal reinzuschauen? :P
Bild
Und was mich auch erstaunt hat, der Dekozug, da steht im WHB das der 2 Milimeter Spiel haben sollte. Ist ein bisschen abenteuerliches Deutsch an der Stelle. Ich hab den Zug jetzt maximal gelängt, aber dank der Feder am Dekohebel am Motor steht der einfach immer unter Spannung, da is nix mit "Spiel". geht es da ums Spiel, wann der Hebel das Auslassventil berührt? Wenn ja, wie findet man das von Aussen raus?
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Beitrag von dirk »

@ Tomarator,
deiner Beschreibung nach, müsste das der Öl Überlaufbehälter sein !

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
crazycooter
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 27.01.08 - 13:49
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von crazycooter »

@Aber bei aller Phantasie, was ist das eigentlich für ein Schlauch bzw. dahinter angebrachter Plastikkasten, der am hinteren Ventildeckel anfängt und unter dem oberen Rahmen zwischen dem Kühler mit einer Schelle befestigt ist?!

Moin erst ein mal!!!!!

das ist der auffangbehälter für das kondensat, (entlüftung des motors) sonst läuft der ganze rotz über dein zylinder ist eine ziemliche sauerrei!!.....
das Dekospiel findest du heraus ..... wenn der Motor auf Ot steht, dann
decko ziehen der leerweg ist das was du suchst. Aus erfahrung kann ich sagen 2mm ist extem zuwenig. stell ihn so ein das du den hebel 1/4 ziehen kannst. normalerweise brauchst du kein deko hast doch den automatischen an der NW.
Zur startprozedur .... Den Motor auf OT kicken, du merkst 2 widerstände,
1 leichten und 1 schweren, Nr2 das ist der Kop.hub ab da den vollen kicherhub und die mopete sollte laufen. wenn du mit choke startest dann aber bitte nur 3 mal kicken sonst säuft sie ab, sonst ohne choke weiter kicken. es gibt te´s die wollen nicht immer manche kannste auch im sitzen ankicken (lings).

Kann das sein das deine Mopete immer noch nicht läuft!!!!! :?: :?: :?:

gruß
wer bremst kommt später an !!!!
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Erstmal danke für die Antworten,

1. die Kiste läuft schon länger wieder.

Aber a) extrem schlecht. Anspringen ist ok, aber isie nimmt schlecht gas an und geht öfter mal aus, als würde ihr die Puste ausgehen, gerade beim einkuppeln gibts Leistungeinbrüche von einem Moment auf den anderen und Halbgas ruckelt sie wie blöde, nimmt das Gas nicht richtig an.

b) Hab Gammel in der Elektrik, einiges tut nicht so wie es soll.

Gegen a) hab ich nun Ventile eingestellt/Vergaser nochmal gesäubert. Ka Ahnung obs jetzt besser geht. Werd ich ausprobieren wenn die Mühle wieder im Hof steht
B) kommt noch die Tage, hab nicht viel Zeit, leider.

Du meinst den Hebel ziehen bis er aufs Ventil(auf OT) trifft? Das ist dann der "Leerweg"? Ja hat Autodeko, aber gerade wenn sie abgesoffen ist, und man sie mal freipumpen möchte, gehts mit der manuellen Dekompression wesentlich besser freizutreten. 5 mal mit man. Deko treten dann einmal mit Schwung starten nachm absaufen, dann läuft sie. Habs mittlerweile raus.

Hab gerade erstmal wieder den Kühler eingebaut....
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Also hab den Tipp befolgt und eine externe Stromquelle angeschlossen.

Wunder über wunder:
Alles funktioniert was ich je an dem Ding gesehen habe.
Hier ein Video...
http://img531.imageshack.us/my.php?imag ... skyvo3.flv
Aber 2 Fragen:
A) Blinkergeschwindigkeit (wieder) jetzt dafür mit Video.
Abhängig von der Last der Schaltkreise leuchten die Blinker bei eingeschaltetem Licht wesentlich langsamer usw. Ist wirklich merkwürdig. Nicht so extrem wie bei laufendem Motor, aber deutlich sichtbar.

B) Ich habe jetzt am Tacho
1) Blinkeranzeige
2) Fernlichtanzeige
3) Tachobeleuchtung

Sind das alle Lämpchen die gehen sollten? auf dem Schaltplan sieht das irgendwie nach 4 Lämpchen aus statt nach 3 ?! Vielleicht fehlt z.B. das Ablendlicht?[/url]

Und, last but not least, wenn ich sie so laufen lasse, ohne externe stromquelle, geht die hälfte wieder net. Lima zu schwach? normal oder fehler?
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Das schlechte Anspringen und die Elektrikprobleme bei laufendem Motor deuten auf eine defekte Wicklung in der Lima hin. Benutze mal Forensuche, dann findeste die Widerstandswerte zum durchmessen. Entweder zum Ankerwickler damit oder eine gute Gebrauchte kaufen. Den ganzen Kabelbaum von vorne bis hinten durchchecken auf durchgescheuerte Isolierung, schlechte Massepunkte und schlechte Klemm-/Steckstellen, oxidierte Stellen prüfen, diese abschleifen und mit Kontaktspray behandeln. Dann müsste auch dein Blinkrelais wieder wollen. Vorher wirste keine Freude damit haben.

Gruß
Steve
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

seh ich genauso, MX-Steve, bin gerade dabei die Kontakt einfach mal zu schleifen...
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Zu A) Also ich Tippe nach wie vor auf ein Masse Problem, da ich ja mal davon ausgehe, dass Deine Stromquelle genug Power liefert.

Zu B) Der Schaltplan ist von meiner 2000ender... da gibts noch eine Kontrolleuchte die leuchtet, sobal das Licht an ist. Brauchst du aber nicht. Die 3 Lampen reichen völlig!
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

hm ok dann probier ich mal die sache mit dem extra kabel wie in nem anderen thread hier beschrieben, wenn das abschleifen nix hilft..
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Kurze Frage zum Massekabel.

Wo ist denn das Original am Rahmen dran? Soll das das kleine süsse Ding hinter dem Scheinwerfer am Blackboxhalter sein?! Oder hab ich die Stelle übersehen?

Ach und @mx-Steve: anspringen tut sie mittlerweile einigermaßen, nur laufen halt, das mag sie nicht wirklich.
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Du müsstest mehrere Verbindungen auf Masse haben.
Wenn du schon am basteln bist, dann prüfe/schleife lieber gleich alle.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

ok, ich hoffe ich finde alle ^^.

hab grad gesehen das ne hupe an der kiste dran ist aber nicht angeschlossen - und keine freien Kabel mehr dafür... Ist schon merkwürdig, weil das Ding ja n Hornschalter hat an den Amaturen. Ich werd das Gefühl nicht los, das der Vorbesitzer alles nach Gutdünken angeschlossen hat....hmhm.

Hat die Kiste original ne Hupe oder ist der Hupenschalter an den Amaturen genauso ein Blindgänger wie die restlichen Lämpchen im Tacho?!
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Hupe muss die Kiste haben... das ist Vorschrift.
Für den TÜV reicht zwar eine Ballhupe am Lenker (kein Witz) aber wenn du schon eine am Moppet dran hast, würde ich die auch anschließen.

Welchen Draht du dazu brauchst weiß ich natürlich nicht auswendig... schau mal auf den Schaltplan.

Durch Vorbesitzer verursachte Probleme an der Elektrik sind leider häufig... die wenigsten haben wirklich Ahnung davon, aber keiner will’s zugeben. Das Ergebnis ist dann Pfusch auf ganzer Linie.

Versteh ich einfach nicht... ich versuch doch auch nicht mich selbst zu operieren... ;-)
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

ok...hab die Hupe angeschlossen, allerdings hupts nicht.

Nach Betätigung des Hupenschalters macht es nur "Klack" in der Hupe...

Den richtigen Schalter hab ich also schonmal erwischt.

Ich kann das nachvollziehen, das man zuerst andere operiert ^^ dann zahlen die nämlich auch das Lehrgeld, hehe. Ich denke mir, das diese Einstellung inwischen weit verbreitet ist...

Ist ein typisches Beraterphänomen, im übrigen. Z.B. investieren Sie hier, investieren Sie da (da ist dann die Provision für den Berater am grössten).
Dann geht die Investition den Bach runter und der Berater sagt: "Hups, sorry, das konnt ja keiner wissen. Nächster Kunde. muhaha
Antworten