Off-Road-Einstieg

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Rennleitung
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.03 - 23:44
Wohnort: Flachland

Off-Road-Einstieg

Beitrag von Rennleitung »

Hallo miteinander!
Hab mir nun endlich mal den Jugendtraum erfüllt und mir was hochbeiniges zugelegt, ne 610 TE aus 95. Zufällig bin ich dann noch auf diese Seite gestoßen und nun hab ich 2-11 Fragen.....Worin besteht das Problem mit der fehlenden Ölpumpe an den alten 610ern?Was muß ich beachten?......Welche Übersetzung ist die beste für Stadt, bissl Überland und bissl Gelände?.....Wie oft sollte ich dabei Öl wechseln?.....ich denke das sollte erstmal reichen. Ich hoffe ich hab nicht zuviel gefragt, aber das sind Fragen die mich erstmal am meisten beschäftigen. Die Kleine solls ja schließlich gut bei mir haben...
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von SWISS-Manu »

Hallo

Erst mal regelmässigen Ölwechsel machen. Je nach dem alle 500-1000 km. Dann keine langen Vollgasfahrten auf der Autobahn. Unter lang verstehe ich jeden Tag mehr wie 50 km. Nicht untertourig fahren, du merkst selbst, wenn sie anfängt unangenehm zu ruckeln, dann runter schalten.
Ventile regelmässig nachstellen. Das Werkstatt-Handbuch zum runterladen findest du hier im Forum.

Die fehlende Ölpumpe ist meines erachtens nach kein Problem. Meine alte 92er TE610 hatte auch keine und hatte nach 8 Jahren 85Tkm auf dem Wecker. Und glaube ja nicht die haben sich nur so draufgefahren, die wurde nach strichundfaden gequält auf der Strasse bei jedem Wetter. Einzig lange Vollgasfahrten auf der Autobahn sind Gift. Meine jetzige hat eine Pumpe, konnte allerdings noch keinen Unterschied feststellen. Ich glaube, dass wird für den 08/15-Einsatz eindeutig zu stark überbewertet.

Die Übersetzung musst du selber ausprobieren. Ich fahre auf der Strasse vorne 17 hinten 50. Vorher hatte ich sogar nur 48 hinten drauf, das war aber entschieden zu lang. Für ins Gelände stelle ich auf 15/50 um. Das geht mit derselben Kettenlänge. Ich habe je einen Satz Räder mit Strassen- und mit Geländereifen. So muss ich nur das Ritzel wechsel, was aber sehr schnell geht.

Viel Spass beim fahren

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Huskybrenner »

Hey mann,
1. Lustiger Name...
2. Noch lustiger das Du die technischen Fragen in der Schwafelecke stellst.
Dafür erstmal 10 Sympathiepunkte ;-)

Wenn was klappert oder rappelt, dann früh genug reparieren !
Sonst wird es teuer. Alles andere hat Manu ja schon gesagt.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Rennleitung
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.03 - 23:44
Wohnort: Flachland

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Rennleitung »

Herzlichsten Dank für die schnellen Antworten!
Bin nach ausgiebigen Probefahrten im Freundeskreis auf die Husky gekommen....'n Kumpel hat die Gleiche, sein Bruder ne LC4. Hat aber irgendwie mit der Husky alles besser geklappt.....und die hat nicht jeder Hirni hier in Berlin.
Wolln mal schaun ob wir zwei miteinander glücklich werden, bin da ja ganz optimistisch.
Fahrt ihr alle ausschließlich Offroad oder gönnt sich der eine oder andere noch ein Zweitmoppi??
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von huskyFO »

Der Trend geht eindeutig zum Zweit-Mopped, fahr zu meiner Husky noch ne TRX 850  :D ;D
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Huskybrenner »

Und ich hab zu meiner WR 360 noch ´ne WR 360.
Soviel zum Straße fahren. ;D ;D ;D

Aber in Berlin haste auch nicht die Möglichkeiten wie hier bei uns.
Hätte schon gerne eine LT 610 für nebenbei. :-[

Und einen Hummer, und einen neuen Wohnwagen und ein neues Kindermopped und...und...und... :-X
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Rennleitung
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.03 - 23:44
Wohnort: Flachland

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Rennleitung »

Is schon bissl mühsam hier mal was ohne Teer zu finden....aber die Russen haben uns ganz passable Buddelkästen hinterlassen. Hab sie aber hauptsächlich für die City gekauft. Sitzt sich besser und ist übersichtlicher als auf meiner anderen (ZXR 750 mit 9er Motor)......
Waldmensch77
HVA-Brenner
Beiträge: 258
Registriert: 28.09.03 - 02:58
Wohnort: bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Waldmensch77 »

hallo

wie brenner schon sagte echt cooler name,hoffe nur du hast mit der echten "rennleitung"nichts gemeinsam ;D

gruss roland
Rennleitung
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.03 - 23:44
Wohnort: Flachland

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Rennleitung »

Irgendwie muß man(n) doch sein Geld verdienen ::) ::)
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von SWISS-Manu »

Na immerhin bekennend.

Ich habe als Zweit-Moped eine Ducati Monster 1000i.e.

Netter Zeitvertrieb auf der Strasse. Wobei ich hier im Südschwarzwald auch gerne auf die Husky steige und ein wenig die Rennfritzen auf ihren Mehrzylindern ärgere.  ::)

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Rennleitung
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.03 - 23:44
Wohnort: Flachland

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Rennleitung »

;D ;D Kann ich gut nachvollziehen, macht ja auch tierisch Spaß die Reihenvierer im eigenen Revier zu vergasen....da dümpeln aber auch ne Menge echter "Spezialisten" auf ihren 13000 Euro Hochleistungsgeschossen rum, man, man....
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Thomas_Mayr »

Ich hoff du machst es uns Husky Fahrern nicht so schwer wie so manch anderer Vertreter vom Karnevalsverein Grün-Weiss.
;D
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Rennleitung
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.03 - 23:44
Wohnort: Flachland

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Rennleitung »

Keine Sorge, bin auch nur ein M.....otorradfahrer.
Außerdem hab ich die Kelle vor langer Zeit an den Nagel gehängt. Jetzt wird höchstens mal eine(r) angehalten, wenn der vor lauter Suff  :P so schlängelt, dass ich nicht ohne Kollision vorbeikomme.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Huskybrenner »

Mein Onkel ist auch seit 25 Jahren bei Eurem Verein.

Hab letztes Wochenende wieder einen netten "Grünen" kennengelernt.
Kam auf unsere Halde weil jemand angerufen hat.
Er sagte: " Wieso ? Ihr macht doch hier nix kaputt....."

Fand es sogar gut, das wir unsere eigene Ecke haben.
Bei uns in der Gegend sind die Brüder relativ ok.
Haben MZ (Mainz) auf dem Schild.
Die aus SI (Siegen) sind da eher nicht so nette Menschen.

Aber von Moppeds hatten sie null Ahnung.....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
mightymetz
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.09.03 - 23:25
Wohnort: Fürth

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von mightymetz »

hellas zusammen,
also bei uns in N/FÜ haben die bremerfans auch keinen schimmer von der materie!! (gott sei dank!)
ich fahre auf meinen beiden mopeds (te350 auf 570smr motor umgebaut, und 2002er 625 supercomp sm) immer und überall die kleinen sportkennzeichen und da sagt letztens einer von den schnittlauchs an der ampel neben mir (ich hab schon geschwitzt!): für ne 50er hat die aber nen kernigen sound!!!
so gefalln se mir!
ach ja um nochmal aufs thema zurück zu kommen: ob jetzt ne husky für die stadt das richtige weiß ich nicht. fahr lieber mit dem yoghurtbecher, bevor dir die husky an der 5ten roten ampel verglüht.
gruß an alle
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von SWISS-Manu »

@mightymetz
Du machst aber schlechte Werbung für Huskies. Du Schlauer sollst nämlich wissen, dass ich meine 610er tagtäglich durch die Stadt quäle. So 80 km Arbeitsweg täglich, gespickt mit allem, sogar Autobahn etwa 25 km, Stadtverkehr und Überland. Also sag mal nicht, dass die schon nach ein paar Rotsignalen verglühen soll/kann.  >:(

Bei richtiger Wartung hält die einiges aus. Ich kann aus 13-jähriger Husqvarna-Erfahrung getrost behaupten, dass sie dazu fähig ist.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
mightymetz
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.09.03 - 23:25
Wohnort: Fürth

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von mightymetz »

@ swiss-manu,
ach komm bei euch in der schweiz gibts doch im ganzen land nur zwei ampeln!!
oh oh war nur spaß!
naja wenns im sommer 30 grad is halt so ampelwandern mit 1,5 liter öl trotzdem nicht das wahre. aber ich bewundere sowieso, dass du mit deinen huskies 40tkm und mehr schaffst. die dinger lieben dich anscheinend. kannst ja mal dem 5er erzählen wie du das machst!
bin übrigens erst vor drei wochen erst bei euch gewesen, allerdings mit meiner orangenen kuh. geilste strecke überhaupt war von chur nach arosa!
grüatzi midanahnd
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von SWISS-Manu »

Hab ich ihm doch schon vorgeschwärmt. Hat nichts gebracht, leider.

Chur-Arosa bin ich ehrlich gesagt noch nie gefahren, muss aber rein von den Anzahl Kurven genial sein. Ich fahre eher im Engadin, Südtirol, Norditalien umher oder dann bei mir zuhause im Südschwarzwald und den Vogesen. Ich bin sowieso jeden Tag auf den Mopeds (habe ja mehrere) unterwegs, da fahre ich nur sehr wenige Touren in meiner Freizeit. Schliesslich wollen meine Hafertraktoren auch bewegst werden.  ;D

Rotlichter in der Schweiz.... Von denen stehen leider massig welche rum. Gerade in der Stadt Zürich sind sie auch sehr teuer (Busse rund 170 Euronen). Darum fahre ich auch bei 30 Grad und nur 1.6 Liter Öl nie bei Rot durch.
;D ;D ;D

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Maschnune

Re: Off-Road-Einstieg

Beitrag von Maschnune »

just one bike!Aber das erstmal beherschen lernen...
Antworten