Hallo,
ich habe heute meinen Motor einer 610er Bj 2000 zerlegt da ich beim fahren so wie einen Kolbenfresser hatte, danach konnte ich den Kickstarter nicht mehr ganz durchdrücken (steckte fest). Heute beim zerlegen ist nicht so wie ich vermutet, das die Steuer kette gerissen ist sondern meiner Meinung nach ist das Lager vom dem Kettenrad das auch die Wasserpumpe antreibt verreckt. Ist das schon wem Passiert, bzw kann es das sein was ich vermute ??
Bitte um Info, auf was soll ich noch speziell schauen.
LG
Tommy
Lager tot ... kann es das sein ??
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Hallo,
was für ein Kettenrad, das die Wasserpumpe antreibt?
Das Wasserpumpenrad sitzt auf der Nockenwelle!
Du meinst die Lager von der Nockenwelle sind festgegangen und haben den Motor während der Fahrt zum blockieren gebracht???
Halt ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, wenn die Nockenwelle blockiert, haut`s dir irgendwo den Antrieb auseinander und der Kolben
knutscht die Ventile.
Muß nicht sein, gibt für alles Ausnahmen.
Also, Steuerkette öffnen und prüfen ob sich die Nockenwelle noch dreht.
Wäre mal mein erster Vorschlag.
Ansonsten mach mal ein paar genauere Angaben, wie du zu der Vermutung kommst.
Gruß Armin
was für ein Kettenrad, das die Wasserpumpe antreibt?
Das Wasserpumpenrad sitzt auf der Nockenwelle!
Du meinst die Lager von der Nockenwelle sind festgegangen und haben den Motor während der Fahrt zum blockieren gebracht???

Halt ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, wenn die Nockenwelle blockiert, haut`s dir irgendwo den Antrieb auseinander und der Kolben
knutscht die Ventile.

Muß nicht sein, gibt für alles Ausnahmen.
Also, Steuerkette öffnen und prüfen ob sich die Nockenwelle noch dreht.
Wäre mal mein erster Vorschlag.
Ansonsten mach mal ein paar genauere Angaben, wie du zu der Vermutung kommst.
Gruß Armin
Hallo,
Du meinst die Lager von der Nockenwelle sind fest gegangen und haben den Motor während der Fahrt zum blockieren gebracht???
... ja so stimmt das ... genau das ist gewesen und das beim max 15-25 km/h im 2 ten gang.
Also, Steuerkette öffnen und prüfen ob sich die Nockenwelle noch dreht...
Ja das hat Sie noch gemacht... und die Steuerkette ist auch noch ganz, also nicht gerissen oder so ich sehe sonnst nichts.. darum ist meine Vermutung das, dass Lager von der Nockenwelle fest gegangen ist weil als ich Sie ausbaute auch gesteckt ist.
Kann sonnst noch was sein bzw. soll ich noch mehr zerlegen ?? bzw. was soll ich mir noch genauer ansehen ??
Danke für Eure Hilfe
LG
Tommy
Du meinst die Lager von der Nockenwelle sind fest gegangen und haben den Motor während der Fahrt zum blockieren gebracht???

... ja so stimmt das ... genau das ist gewesen und das beim max 15-25 km/h im 2 ten gang.
Also, Steuerkette öffnen und prüfen ob sich die Nockenwelle noch dreht...
Ja das hat Sie noch gemacht... und die Steuerkette ist auch noch ganz, also nicht gerissen oder so ich sehe sonnst nichts.. darum ist meine Vermutung das, dass Lager von der Nockenwelle fest gegangen ist weil als ich Sie ausbaute auch gesteckt ist.
Kann sonnst noch was sein bzw. soll ich noch mehr zerlegen ?? bzw. was soll ich mir noch genauer ansehen ??
Danke für Eure Hilfe
LG
Tommy
Also hab ich das jetzt richtig verstanden???
Die Nockenwellenlager sind fest gefressen gewesen???Oder eins davon. (was ich mir nicht vorstellen kann, das davon der Motor stehen bleibt)
Wie mein Vorschreiber schon sagte...dann Knutschen die Ventiele den Kolben! Und es ist endgültig aus!!!
Wenn das so war, ist es kein Kolbenklemmer sondern die Ventiele sind krumm.
Guck mal wie dein kettenspanner aussieht... Ist er am ende seiner Kapazietät?-also ganz ausgefahren? Nicht das sich die Kettenglieder so geweitet haben!
Oder vielleicht hat die Kurbelwelle zu viel spiel im Pleullager!
Die Nockenwellenlager sind fest gefressen gewesen???Oder eins davon. (was ich mir nicht vorstellen kann, das davon der Motor stehen bleibt)
Wie mein Vorschreiber schon sagte...dann Knutschen die Ventiele den Kolben! Und es ist endgültig aus!!!
Wenn das so war, ist es kein Kolbenklemmer sondern die Ventiele sind krumm.
Guck mal wie dein kettenspanner aussieht... Ist er am ende seiner Kapazietät?-also ganz ausgefahren? Nicht das sich die Kettenglieder so geweitet haben!
Oder vielleicht hat die Kurbelwelle zu viel spiel im Pleullager!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.05.07 - 16:51
- Wohnort: Berlin
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Hallo,
also das mit den Nockenwellenlagern kannst du vergessen, daß ein Kugellager zu macht bis zum Blockieren, und sich anschließend wieder drehen lässt, als ob nichts gewesen wäre, ist unmöglich!!!
Der Schaden muß also woanders liegen.
Wie ist der Motor denn ausgegangen?
Ist er schlagartig abgestorben oder hat er vorher kein Gas mehr angenommen?
Läßt sich der Kickstarter jetzt problemlos durchtreten?
Der nächste Schritt wäre jetzt den Kopf zu demontieren und die Ventile, den Kolben, die Pleuellager und den Steuerkettentrieb zu überprüfen.
Wenn am Kopf nichts zu sehen ist, leg ihn verkehrt herum auf die Werkbank und füll den Brennraum mit Benzin, dann siehst du gleich ob's irgendwo abfließt und ein Ventil krumm ist.
Die Maße zur Steuerkette findest du im WHB.
Gruß
also das mit den Nockenwellenlagern kannst du vergessen, daß ein Kugellager zu macht bis zum Blockieren, und sich anschließend wieder drehen lässt, als ob nichts gewesen wäre, ist unmöglich!!!
Der Schaden muß also woanders liegen.
Wie ist der Motor denn ausgegangen?
Ist er schlagartig abgestorben oder hat er vorher kein Gas mehr angenommen?
Läßt sich der Kickstarter jetzt problemlos durchtreten?
Der nächste Schritt wäre jetzt den Kopf zu demontieren und die Ventile, den Kolben, die Pleuellager und den Steuerkettentrieb zu überprüfen.
Wenn am Kopf nichts zu sehen ist, leg ihn verkehrt herum auf die Werkbank und füll den Brennraum mit Benzin, dann siehst du gleich ob's irgendwo abfließt und ein Ventil krumm ist.
Die Maße zur Steuerkette findest du im WHB.
Gruß