fahrtechnik zur WRE

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Berlasea
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 01.06.07 - 11:00
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

fahrtechnik zur WRE

Beitrag von Berlasea »

hey leute ,
ich war mir immer sicher das ich mir ende der saision eine WRE 125 kaufen wollte aber dan bezweilfete ich, ob man sich mit der WRE auf der straße gut in di kurve hinein legen kann. weil ich mochte nicht, dass ich dan irgendwann im graben liege. also meine frage:
ist die WRE gut straßentauglich?
außerdem will ich mir eigendlich keine SMS kaufen, da bei uns sehr viel wald und wise sind

WICHRIG
PS: haben di neuen huskys wirklich nur 11kw, wen sie offen sind (alle drosselungen herause), und wie viel kw haben die älteren(ab welchen baujahr haben sie nur 11kw)

DANKE
bis jetzt bekam ich nur gute radschläge von eich :D ich hoffe das bleibd soo
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

hey hab das gleiche probs wie du, die gleiche umgebung, und hab ne wre. Ja bin mit meiner auch schonmal aus der kurve gefolgen, aber nicht schlimm. Wenn mans nicht übertreibt is ne wre aber auf der straße locker fahrbar. Ich hab mir jetzt aber sumo felgen besorgt, behalt aber natürlich die cross felgen.

aber gegen ne wre spricht eig nix, solang du nicht nur straße fährst.
Hätst dir aber eig auch denken können oder. :roll: :-P
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

bei der sms ist der spaßfaktor deutlich höher. auf der straße ist eine wre nicht bis in den grenzbereich (wie der einer sms vergleichbarer) fahrbar, hat dafür aber deutliche vorzüge im gelände, welche ich aber nicht überbewerten würde, da sich viele relativ gut straßentaugliche pneus aufziehen und im dreck dann nur noch "abschmieren"... :-? ...und mit derben stollenreifen auf der straße macht weder sinn noch spaß.

ist also eine gute übelegung wert ob sms oder wre.

das mit dem radsatz stimmt soweit, doch sind die kosten hierfür nicht zu unterschätzen. ein radsatz alleine kostet neu lcoker 1000€. gebraucht ist so ne sache doch unter 300€ bekommste nur schrott... :-(

außerdem hat eine auf sms gebaute wre (oder umgekehrt) leichte "schwächen im detail": ständer unpassend, federbeinumlenkung nich ideal, tacho geht falsch...etc.



die ganz neuen 07er modelle haben wegen abgasnorm EURO 3 einen elektrischen vergaser (ölpumpe anstatt mechanisch nun elektronisch gesteuert, um optimale menge und somit optimales abgasverhalten zu...naja..."behaupten" sag ich mal, zu garantieren wäre gewagt :roll: 8-) ). schlechtere motoreigenschaften wie laufkultur u.ä. sind bekannt, entfallen der möglichkeit sie "offen" zu fahren und vieles mehr.

daher ist dieses modell von meiner seite her nur sehr bedingt empfahelenswert.

die älteren modelle vor '99 (glaub ich) waren mit 24ps (glaub ich) eintragbar. alle danach mit allerhöchstens 15ps wegen der abgasnorm^^ eben...


mein persönlicher tipp: zugreifen auf eines der letzten 06er modelle bei gefallen des "neuen" rot-weißen designs oder einer älteren, wenig gelaufenen gebrauchten. bei bedürfnis auf voll leistung modelle vor 2000 empfehlenswert (u.a. größerer gaser)...jedoch optik geschmackssache und veraltet.

ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben und bin gespannt auf weitere fragen :twisted: :twisted: :twisted: (wie u.a. "Wie ist sie gedrosselt, wie kann ich diese entfernen?" :lol: :roll: :roll: :roll: )



gruß in die pampa aus der pampa

Max
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Jo ich hab ja ein 89' modell..

Ja sie ist glaub auf 24 ps eintragbar, aber mehr leistung wie die nachgängermodelle hat sie deswegen nicht.

Naja, die Optik ist veraltet doch ich hab komplet andere plastics dran und da sie bulliger als die neue ist gefällt sie mir jetzt umso mehr..

Bei mir gibt es ebenfalls viel Wald und wiese.. trotzdem hab ich eine Sm gekauft und habe es nie bereut.. Denn ich kann trotzdem auf Kies und so fahren.. Und hey mit einer Sport-Enduro auf der Straße das macht nicht so spáß und da du ja eh viel Zeit auf der Straße verbringen wirst: Kauf dir einer Sm!!

Und nochmal auf deine Kw-Sorge zurück zu kommen: Du bringst alle Modelle auf ihre 30 Ps, nur das fahrwerk(ein bisschen) und die optik hat sich geändert..
(das mal gaaaaanz grob)

Denk drüber nach ;) .. Ich wohn im Kuhkaff und hab auch ne Sms und habs wirklich nie bereut, aber mein Kumpel der ne Enduro fährt wünscht sich lieber ne Supermoto weils einfach geiler is auf der Straße..

david
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

ähh kein 89 sonder 98 modell ^^
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
cas can
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 25.03.07 - 21:26
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von cas can »

es gibt auch crossreifen",die sowohl im gelände eine gute figur machen als auch auf der straße!
alles eine frage der einstellung! ;-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Wenn du meistens auf der Straße fährst, aber doch Lust auf Fahren abseits hast, kann ich dir die WRE mit Enduroreifen wärmstens empfehlen.

Bild

Fahren Onroad:

In die Kurve kann man sich mit diesen Gummis ordentlich legen. Ab und zu streife ich mit der Fußspitze (Fuß unter Bremshebel) auf, wenn ich's übertreibe, was heißen will, dass die Fußraste auch nur noch wenige Zentimeter vom Boden entfernt ist. Geschmissen hat's mich dabei noch nie; den Vorteil von SM-Reifen wird man wahrscheinlich nur im absoluten Grenzbereich spüren (ob man den mit einer 125ccm - 15PS Maschine so schnell erreicht, ist eine andere Frage...).

Vibrationen durch die Reifen sind kaum spürbar (was bekanntlich vor allem am starken Vibrieren des Motors liegt), also kein Vergleich zu den Cross-Stollenreifen, mit denen man schon freiwillig nicht mehr als 80km/h fährt, weil sie so stark ruckeln.


Fahren Offroad:

Der Dunlop Trailmax ist ein Enduroreifen. Bis zu einem bestimmten Grad kann man mit ihm sehr schnell im Gelände sein. Solange der Untergrund einigermaßen fest/trocken ist, ist der Unterschied zum Stollenreifen sehr gering ( ich habe es selbst ausprobiert mit einem Kumpel und seiner KTM auf einem selbst gemähten Crossparcours auf einer Wiese:
125er Husky (11PS, Enduroreifen)<=> 250er KTM (ca. 50PS,Stollen): 2:01min <=> 1:59min, also nur 2 Sekunden Differenz!!!).
Wenn man allerdings in extrem nasses, schmieriges und weiches Terrain kommt (z.B. tiefer, nasser Lehmacker; Tiefsand), graben sich die Enduroreifen recht schnell ein. Hierfür sind Stollen jedenfalls besser.


Fazit: Enduroreifen vereinen Vorteile von Straßenreifen mit denen von Crossreifen bis auf sehr geringe Abstriche. Für den Freizeit-Crosser, der aber meistens Onroad unterwegs ist (wie mich), sind sie meines Erachtens besser geeignet als Cross- oder Sumoreifen. Wer allerdings nur On- bzw. Offroad mit seiner Husky unterwegs sein will, sollte sich Sumo-/Crossreifen zulegen. Übrigens: Bei gemischter Fahrweise hält ein Satz Trailmax-Reifen ca. 11Tkm. Das entspricht der dreifachen Laufleistung eines Stollenreifens!
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

kann dem von Don_Flo nur zustimmen, ich hab auf meiner WRE den Pirelli Scorpion drauf, der reifen ist im harten geländ echt geil, aber auf der straße rein gar nicht zuhause...bin dieses jahr im sommer recht viel onroad unterwegs gewesen (was ansonsten nicht der fall ist), da hat der scorpion nach 3000km den geist aufgegeben...

für deinen einsatzbereich würd ich dir glaub ich zu einer WRE mit endurobereiung raten ;-)
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

naja bei meinen kumpels hält ein reifen ka 2000-2500 km aber die machen nicht so burnouts etc
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
husqvarna

Beitrag von husqvarna »

ich rate dir zum michelin t 63
super reifen auf der straße und auch im gelände

auf der straße: kein schwimmen in den kurven und auch recht vibrationsarm.

im gelände: recht guter halt auf wiesen, in wäldern und in der kiesgrube konnte er mich auch überzeugen.

in der haltbarkeit auch nicht schlecht: 6000km bei hauptsächlich straße sind drin.
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

also, ich hab mir vorne auch nen michelin t63 draufgezogen,
soweit so gut, fährt sich auch nicht schlecht,
hab aber ein Problem:
der ist gegenüber vom ventil weiter im Felgenbett
als an den anderen stellen (falls ihr wisst was ich meine)
ich bin schon langsam am verzweifeln:
-hab hab schon 4 bar rein, dass er sich vielleich selbst ausrichtet=>hat nicht geklappt-
- bin mit schon mit ganz wenig Druch gefahren =>hat auch nicht geklappt
- ettliche male die luft rausgelassen drauf rumgedrückt und wieder rein=> wieder nix

wenn einer was weiß, wär ich sehr dankbar

oder soll ichs einfach so lassen? (eiert nur ganzganz leicht)

ps: der reifen/karkasse is in ordnung

ansonsten: auf der Straße ist der echt nicht schlechtfür einen "stollenreifen)
husqvarna

Beitrag von husqvarna »

servus hast du den selbst aufgezogen? wenn ja dann bestimmt ohne reifenmontagewachs oder

hatte ich auch am anfang

da musst du die luft herauslassen so dass du zwischen reifen und felge das wachs bekommst. wenn du kein reifenmontagewachs hast dann nimm einfach seifenwasser mit viel seife das geht auch prima.

wenn du das wachs drinn hast dann kannst du die luft wieder reinpumpen und dann muss es normal behoben sein.

nimm auf keinen fall öl, fett oder andere schmierstoffe der art da der reifen sonnst auf der felge rutscht. sprich du bremst, die felge steht aber der reifen dreht sich weiter.

das ist jetzt bei reifen mit schlauch nicht so dramatisch wie bei reifen ohne schlauch

das reifenmontagewachs trocknet, genau wie die seife, und der reifen hält

gruß karl
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Don_Flo hat geschrieben: Geschmissen hat's mich dabei noch nie; den Vorteil von SM-Reifen wird man wahrscheinlich nur im absoluten Grenzbereich spüren (ob man den mit einer 125ccm - 15PS Maschine so schnell erreicht, ist eine andere Frage...).

OH DOCH !!!


wenn man alleine fährt merkt mans natürlich nicht so derbe, weil man sich schon nahe an seiner persönlichen grenze befindet, zündet jedoch ne sms vor dir her merkst du den unterschied gewaltig! alleine vom tieferen schwerpunkt her! von dem mehrgrip mal ganz zu schweigen !

glaub mir ;-)


is genauso wenn ich mit ner sms durch die wiesn' fahre und behaupte, mit ner wre wäre aufgrund der nicht vorhandenen mehrleistung nicht deutlich mehr gegangen- purer schwachsinn... :twisted: 8-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Hey und noch was: Kauf die nie en Pirelli Dragon.. Den hatte ich.. nach 4tkm war er ready.. und zwar komplett!
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

@ husqvarna:

also ich hab seifenwasser hergenommen :cry:
kannst aber nochmal probieren ;-)




@husky_sm:

dem kann ich nur zustimmen
Berlasea
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 01.06.07 - 11:00
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berlasea »

hey danke
ich glaube i such m,it eine SM und wen es gehd eine altere

DANKE
Huskysepp
HVA-Brenner
Beiträge: 305
Registriert: 11.07.07 - 19:37

Beitrag von Huskysepp »

was ihr immer so redet.

ich hab ne 02er wre und n kumpel ne 05er sm....dem komm ich locker hinterher
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

eigentlich solltest du die verschnitzen... Du müsstest nähmlich den größeren Vergaßer dran haben.. oder fährst du gedrosselt?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Huskysepp
HVA-Brenner
Beiträge: 305
Registriert: 11.07.07 - 19:37

Beitrag von Huskysepp »

nix großer vergaser....die sind nur bis baujahr 97 ich hab eine von 2002.


wir fahren beide gedrosselt.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ kamikazeracer hat Folgendes geschrieben :
der ist gegenüber vom ventil weiter im Felgenbett
als an den anderen stellen (falls ihr wisst was ich meine)
ich bin schon langsam am verzweifeln:
-hab hab schon 4 bar rein, dass er sich vielleich selbst ausrichtet=>hat nicht geklappt-
.. dann blas' 6 oder mehr Bar 'rein :arrow: ich versicher' Dir : Früher oder später "hüpft" das Teil aus dem Felgenbett ... :knir:


Gruß Huskytuller :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten