Kühlflüssigkeit

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Huskymichi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 11.04.03 - 20:20
Wohnort: Erftstadt bei Köln

Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskymichi »

Hallo zusammen, verfolge euer Treiben jetzt schon was länger und habe auch schon einige nützliche Tipps entnommen. DANKE!

Hab mal ne Frage zur Kühlflüssigkeit.
Im Handbuch meiner 610Te steht Agip E...., muss ich unbedingt diese nehmen, oder kann ich auch ne normale Kühlflüssigkeit reinschütten?
Hab jetzt erstmal Clysantin genommen, ist auch frei von allen Schadstoffzusätzen und hat die freigabe vieler Automobilhersteller, aber Husqvarna kennt ja da anscheinend keiner.
Danke im vorraus!
Grüsse aus Köln
Michi
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

Hi Michl

....kannste alles nehmen was an Kühlerfrostschutz im Kfz-Zubehör erhältlich ist, nur Korrosiosschutz sollte drin sein aber das haben eh die meisten drin...

wie z.B. auch beim Motorenöl...Shell Harvella ist ein sehr gutes...im Nutzfahrzeugsektor für nasse Bremsen geeignet, also auch für die Kupplungen der Moped's...und das gibts an jeder Shell-Tankstelle...

HQV kocht auch nur mit Wasser.... ;)

Grüssli's aus der Eifel, Steve
Huskymichi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 11.04.03 - 20:20
Wohnort: Erftstadt bei Köln

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskymichi »

Danke , das beruhigt mich doch schon ein wenig.
Grüsse aus Köln
Michi
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskybrenner »

Aaaaaber !
Wenn Du reinen Frostschutz verwendest, dann ok.
Wenn Du aber wie vorgeschrieben mit Wasser mischst, dann nimm kein Leitungswasser, sondern destilliertes !
Der Frostschutz sollte Alukühler tauglich sein. Aber ich glaube das sind mittlerweile wohl alle...
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Huskymichi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 11.04.03 - 20:20
Wohnort: Erftstadt bei Köln

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskymichi »

Danke, nur zu spät hab gerade mit Wasser aufgefüllt.
Bekomme aber nächste Woche nen neuen linken Kühler, dann wird eh nochmal gewechselt.
War mir gestern Kühlflüssigkeit kaufen, es gab rote und grüne , einen Unterschied konnte mir keiner wirklich sagen hab dann die rote genommen, die hab ich im audi auch drin.
und womit die Karre fährt kann für meine Husky nicht schlecht sein,oder?
Grüsse aus Köln
Michi
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

Hi nochmals...

@Brenner.....ich glaub Du verwechselst da was, wir haben vor 20 Jahren schon in der Berufsschule gelernt das *destilliertes Wasser* nur *deonisiert* ist....und somit alle *Ionen* anzieht die es grad bekommen kann...*sprich*..also agressiv ist !!
Dadurch wird nicht nur das weiche ALU zerfressen sondern auf Dauer auch sogar EDELSTAHL !!
..wenn man also Kalkablagerungen durch normales Wasser vermeiden will, kann man dieses einfach abkochen vorher....
also bloß kein destillisiertes Wasser nehmen...

Mfg, Steve
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

PS:.....un die Farbe des Kühlmittels tut garnix zur Sache...ob se nun wie bei z.b. Glysantine (grün), Genantine (blau) ...usw ist...rein Hersteller bezogen....
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von SWISS-Manu »

Destilliertes Wasser soll man wirklich nicht nehmen, hat mein Daddy auch immer schon gesagt.  ;) Destilliertes Wasser nur für Batterien verwenden.

Nehme normales Leitungswasser, durch den Britta-Filter gelassen ist es ganz brauchbar. Oder stilles Wasser ist auch nicht schlecht, hat ebenfalls wenig Kalk.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskybrenner »

Mooooment:
@Buschmann:
Jetzt verwechselst Du was. Abkochen vernichtet Bakterien, aber keinen Kalk. Der verdampft nämlich nicht bei 100 Grad.
Und das mit dem Destillierten Wasser (nicht unbedingt gleich mit deionisiertem Wasser) steht in mehreren Betriebsanleitungen von Fahrzeugen die ich hatte.
Echt, steht wirklich da drin......aber man kann ja auch reinen Frostschutz nehmen.
Ist zwar ein höherer Siedepunkt, hat aber Vorteile.
Habe mal kurz in der Galvanik gearbeitet und mir wurde gesagt, das Deionat was anderes ist als nur Destilliertes Wasser. Genaueres weiß ich aber nicht.

@ Manu:
Stilles Wasser ist ´ne Idee....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Huskymichi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 11.04.03 - 20:20
Wohnort: Erftstadt bei Köln

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskymichi »

also, ich nehme jetzt einfach Vittel!
dann schütte ich Kühlflüssigkeit( rot, oder grün ) dazu, und fahre.
Mit dem destilliertem Wasser , das nehm ich auch nur für Batterien, so hab ich es gelernt.
Danke an alle die sich meiner Frage angenommen haben und sich den Kopf zerbrochen haben.

Andere Frage:
Habe an meinen hinteren Bremssattel an der Halterung ne schraube die mit nem Gummi eingesetzt wird. Dieser ist mir zerrissen, Bei MotorRumpf kostet der Reparatursatz ca.90,-Euro. Das ist teuer für nen Gummi.
Hilfe!
Grüsse aus Köln
Michi
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskybrenner »

Stimmt !
ging mir auch so.

Ach, übrigens:
Bedienungsanleitung für Kawa KLR 250 verlangt destilliertes Wasser mit Frostschutz !
Wenn es vermischt ist, dann ist es ja nicht mehr destilliertes Wasser, oder ??
Das will ich jetzt aber wissen !  ;)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

hey....seit wann interpretierst Du *Reiskochbücher*.....da kann ja nix bei raus kommen....  ;D

un ausserdem, man kann auch *Säulen nacht Athen tragen*... ::)

keep cool; Steve
Benutzeravatar
Freakazoid
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 15.04.03 - 00:37
Wohnort: eltville
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Freakazoid »

warn guter beitrag steve aber die finalle weisheit fehlt auf die frage  *gespannt*
wenn ich nämlich recht überlege habe ich auch dest.waseer +frostschutz im kühler    :-/
Hauptsache laut !!!
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

Hi Freak

ääähm....Finale Weisheit????

Fakt ist das destilliertes-, sowie auch deionisiertes Wasser
agressiv ist und Metalle angreift und daran auch die Beimischung von Frostschutzmitteln nichts ändert. Die heutigen Frostschutzmittel sind in der Regel alle auf Leitungswasser eingestellt.
Wobei im Kfz-Bereich noch nicht mal destilliertes Wasser verwendet wird (da viel zu teuer in der Herstellung) sondern fast ausschliesslich deonisiertes....lest mal auf dem Etikett auf Kanister oder Flasche nach...
Das Thema *Kalkablagerungen* ist dabei sowieso kaum von Interesse, da bei der relativ geringen Menge Wasser garnicht soviel Kalk enthalten ist das es Kühlern und Motoren schaden könnte....es sei denn man wechselt wöchentlich...
Die eventuell weissen Ablagerungen, die man schonmal feststellen kann entstehen schlicht und einfach durch Korrosion....und sind zu vergleichen mit Rost beim Eisen...
Da Kühlerfrostschutz sogar früher auch mal als *agressiv* bezeichnet wurde ist eigentlich nur darauf zu achten das er frei von Nitrit und Silikaten ist.....was Heute zu 99% üblich ist..

MfG, Steve.......derdenHumbugmalgelernthat
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

achso Dirk.....nochwas vergessen...*g*

abkochen bezweckt nicht das der Kalk im Wasser verdampft, sondern nach dem Abkühlen setzt sich der Kalk ab...danach durch Kaffee-Filter giessen und fertig...

MfG, Steve....derauchlangsamamverkalkenist...[img]http://mitglied.lycos.de/husqychat/
%e4%e4%e4%e4tsch.2.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskybrenner »

Achsooooo......

Na gut, dann ist das finale Ergebnis wohl das, das die gute Manu mit ihrem stillen Wasser dem Optimum ziemlich nahe ist.
Aber ich nehm weiterhin reinen Frostschutz.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

Morsche....

Lieber Dirk, ich muss Dir leider nochmal wiedersprechen...
Jeder Auto-Hersteller warnt besonders davor reinen Kühlerfrostschutz zu verwenden (siehe die hohen VW, BMW und OPEL Normen).
Da Frostschutzmittel die Eigenschaft hat Wärme schlecht zu leiten, wird auch bei verwendung von reinem Forstschutz weniger Wärme zum Kühler transportiert. Dieses ist ein oft nicht unerheblicher Grund für die überhitzungsbedingten Schäden an Kopfdichtungen...die Kühlflüssigkeit erscheint dabei logischerweise nicht so warm, dafür aber bleibt die Temperatur am eigentlich zu kühlenden Material viel höher...
hier mal ein Link zu dem Thema...

http://www.senator-monza.de/info15.htm

und bzgl. Mineralwasser....diese sind unter Umständen *sauer* und enthalten gelöste Calcium Ionen...also auch nur bedingt im Notfall verwendbar...
am besten ists dann eher noch das normale Leitungswasser durch nen Filter laufen zu lassen, wie es weiter oben von Swiss-Manu beschrieben wurde....

MfG, Steve
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskybrenner »

Mann, Du bist aber auch nur am meckern....schlimmer als ich. ;D

Das mit dem Siedepunkt und der Wärmeleitfähigkeit des Frostschutzes war schon klar.
Aber ein Kumpel fährt seit Jahren so. Die Husky hat damit keine Probleme. Vor allem nicht mit der Kopfdichtung, da die in meiner EX- Firma hergestellt wird  ;) High Quality.

Aber in Extremsituationen ist es halt so, das gemischte Flüssigkeit früher kocht und dann im Boden versickert. Somit ist das Wasser dann halt weg.
Und ohne Wasser ist halt schlechter, als mit etwas heißerem reinen Frostschutz weiter zu fahren.

Aber in meinem Auto werde ich jetzt mal die richtige Mischung fahren.
Zumal wir hier in der Gegend sehr sauberes kalkarmes Wasser haben.  :D
Gilt aber wohl nur bei heftig eingesetzten Geräten.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Gast

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

...am meckern ?...lol, nene..
gebe nur mein sauer Erlerntes (was schon schwer gefallen ist überhaupt zu behalten, da wir auch noch Montags Berufsschule hatten..*g*) weiter....
.....aaaber wenn ich mich recht erinnere hast Du doch sone *Zitrone* als Pkw, oh Gott wir hatten 2 in Kundschaft davon, wenn da eine reinkam...rannte alles weg, schrie nach Urlaub oder war krank.... ;D
un kipp blos ned Euer gutes Wasser da rein, die tut's auch mit Abwasser...lol....
lass das weiche, kalkarme, supersaubere Wasser mal besser Deinen Nachbarn...den *Hachenburgern* die wissen besseres damit anzufangen..... ;)

over and out, Steve
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Huskybrenner »

So, jetzt nach 30 min. Sprachlosigkeit ob solcher Frechheiten die Antwort :

Also...mein güldener Hydropneumatisch gefederter Edelwagen mit Kultstatusanlagen bekommt was ihm zusteht. Und das wäre minimum 3 Fach gereinigtes und geweihtes Wasser aus dem Vatikan mit feinstem Bentley-Frostschutz.
Du,Du,Du.....mir fehlen die Worte.....und das passiert in 100 Jahren nur einmal.
Klar das bei Euch alle wegliefen, bei so einem Auto muß man ja auch Ahnung von Technik haben, oder ?  ;D
Widerlich, der Gedanke auf schnöden Stahlfedern rumzuhoppeln....
Außerdem habe ich zwei davon (einen Kombi und einen GTI). ;)
So, ich geh jetzt den teuersten Frostschutz kaufen.
Außerdem hast Du was falsch verstanden: Die Westerwälder (speziell Hachenburger) tun genau die von Dir angesprochene, streng riechende Flüssigkeit genau eben in jenes Gebräu.
Deswegen muffelt es ja auch so... :P
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten