Leidiges Thema: "ÖL"

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bastl
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 22.07.07 - 21:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bastl »

im handbuch für meine te 610 steht 10w 40 ich werd das mal ausprobieren kann ja net schaden gibt es da unterschiede wegen mineralisch oder teilsyntetik was wäre besser???
Impy

Beitrag von Impy »

Also da kann ich dir auch nicht genau weiterhelfen aber ich kann dir dagen das es da schon unterschiede gibt. meine 2004er muss zum beispiel vollsynt. oel haben. bei älteren Modellen wird auch mineralisches öl genommen. Ich hab mich da beim Fachhändler und Mechanic erkundigt
Benutzeravatar
vote4morten
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 12.01.08 - 22:10

Beitrag von vote4morten »

sagt mal gibts eigentlich ein Fazit? Kann da nicht mal einer der sich auskennt ne Anleitung schreiben, welches Öl, für welches Einsatzgebiet?


Hier in dem Thema sagt der eine so und der andere so....also ich blick da nicht durch :-?


Kann ich jetzt mein Motul V300weiterbenutzen? in 15W50 oder ist es zu schlecht für Kaltstarts und verlangt alle 5 Stunden nen Wechsel?

mfg
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo vote4morten

Es hat doch jeder sein Fazit hingeschrieben. Fazitiger geht's beim Thema Öl nicht. Die einen schwören auf die synthetischen Edel-Suppen, die anderen sind mit Baumarkt-Öl zufrieden. Da dazwischen kannst Du dir jetzt deine persöhnliche Warheit raussuchen ;-) .

Gruß Ulf
Benutzeravatar
crazycooter
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 27.01.08 - 13:49
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

öle

Beitrag von crazycooter »

Hallo erst ein mal

Ich würde 15W50 von Motorex nehmen (Topspeed) bis jetzt keine proleme gehabt.

gruß
wer bremst kommt später an !!!!
GHK86
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 15.12.05 - 23:26
Wohnort: NRW

Beitrag von GHK86 »

was haltet ihr davon? :
http://www.gaskrank.eu/tv/werkstatt/oel ... a-2481.htm

ich schätze das lässt sich nur mit fahrzeugen machen die keine hochleistungsmotoren haben! oder ist einer der meinung sowas könnte man auch in ein motorrad einfüllen?
huski610
HVA-Driftkönig
Beiträge: 647
Registriert: 04.06.06 - 00:03

Beitrag von huski610 »

Ich hätte noch 3 Liter 10W60 von Motorex neu und orginal Verpackt kostet sonst som 15 € der Liter fals jemand interesse hat !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Kann ich jetzt mein Motul V300weiterbenutzen? in 15W50 oder ist es zu schlecht für Kaltstarts und verlangt alle 5 Stunden nen Wechsel?
Wie wär's, einfach im Zweifelsfalle mal in der Betriebsanleitung für die Mühle zu blättern und das Zeug mit den Eigenschaften 'reinschütten, was Husqvarna empfiehlt ? :tricky:

Gruß Huskytuller :roll:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Danke...
#206
Prof.66
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 04.03.07 - 12:32
Wohnort: Rockenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Prof.66 »

An die jenigen die dass Motul V300 fahren, von wo bezieht ihr das Öl habt ihr da einen Händler vor Ort oder bestellt ihr euch das im I-net ?
MfG
Mario
dlewando
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 30.08.04 - 15:55

Beitrag von dlewando »

yo folks,
ich habe mal in DM zeiten für ca 100DM 4L öl gekauft, und zwar 5w60 vollsyn. wollte also meiner husky was gutes tun. mein husky-werkstattkollege hat gesagt: wenn du das in deinen hobel reingekippt hättest, dann könntest du den danach in die tonne drücken ...
den 4L kanister habe ich bis heute noch ungeöffnet im keller stehen ...
auf der rückseite steht das das zeuch für porsche modelle geeigent ist...
---------------------
greetz: D Le Husky

Husky 610 TE (2000'er)
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von OldMan »

@GHK86
Öl schmiert unter anderem durch Additive. Diese werden in Motorrädern wo das Getriebe mit im Ölhaushalt des Motors integriert ist, einer stärkeren Belastung ausgesetzt und quasi zermahlen. Daher sinkt im Lauf der Zeit die Viskosität. Die Wechselintervalle der Hersteller haben also schon einen gewissen Hintergrund, bedeutet nicht, dass in Einzelfällen wie Urlaub etc. das Öl auch mal etwas länger drin bleiben kann. Eine Dual mit knapp 2 Litern Öl, 2 Ölfiltern ist da sicher toleranter als eine Race Mopped mit knapp 1 Liter Öl. Die Öltemperatur meiner Husky kam selbst in Villars oder auf dem Hockenheimring kaum über 110°, völlig unkritisch, auch für mineralische Öle. Bei den geringen Ölmengen sollte der Ölwechsel kein wirklicher Kostenfaktor sein und da sparen mit der Gefahr frühzeitigen Verschleißes :?: :?: :?:
Falscher Ansatz, wer kein Geld hat sollte sich keine Sumo kaufen, klingt zwar brutal, aber es gibt im Unterhalt wesentlich billigere Moppeds als Supermotos.

Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo Thomas

Nur mal so interessehalber: Gibst Du die X-Country zum Kundendienst und wenn ja, was muß man da so hinlegen ?

Gruß Ulf
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Kundendienst

Beitrag von OldMan »

Die X-Country werde ich in den Kundendienst geben, dass Mopped kommt jetzt hoffentlich diese Woche, ist neu --> Kulanz etc. da musst du zum Händler. Nach dem 650 er Forum liegt die 1000 er Inspektion bei 76.-€, die 10.000 er so bei 150€.
Werde das Forum über meine Erfahrungen auf dem laufenden halten. :-P

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

dlewando hat geschrieben: auf der rückseite steht das das zeuch für porsche modelle geeigent ist...
Wenn das da drauf steht, darfst du das Zeug auf keinen Fall in dein Mopped kippen, weil Öl für Autos absolut nix im Motorrad verloren hat.
PKW-Öle haben Reibwertminderer, welche Kupplungen rutschen lassen. Außerdem ist Motorradöl scherstabiler wegen dem Getriebe.

Andersrum kann man Motorradöle im Auto verwenden.

Wenn das Zeug schon 8 Jahre alt ist, würde ich es nicht mal mehr ins Auto kippen, zu alt!
Zuletzt geändert von Molle am 19.04.08 - 18:42, insgesamt 3-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

Servus
laut vorbesitzer ist in meiner Husky Motul 10W50 drinne
hab allerdings das problem das wie ich meine wenn ich schlate und beim loslassen der Kupplung schon gasgebe, das sie dann durchrutscht....
der motor dreht hoch, dann fangt sich die drehzahl und dann ist der gang irgedwann ausgefahren....
das ist doch das hier so oft beschriebene Kupplungsrutschen oder???
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

könnte mir mal bitte jemand nun eine eindeutige antwort geben was das beste öl für meine TE610e SM ist???

und wie viel da nun nei kommt in den hobel???? die ganzen antworten irrtieren mich^^

antwort als PN wäre noch besser ;)

danke leute
[img]http://www.abload.de/img/banner19eust4un.jpg[/img]
www.supermoto-fanatics.de
CM
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.07.06 - 22:21
Kontaktdaten:

Beitrag von CM »

Er weiß nun schon, dass Motul V300 10W60 wohl das Beste ist. :-P
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

...und er weis jetzt auch, daß solche Sachen in der Bedienungsanleitung drinstehen und wer keine mehr in Papierform hat sich diese für die gängigsten Modelle unter http://www.husqvarnausa.com/manuals/ als pdf laden kann.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Buster
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 24.03.08 - 06:08
Wohnort: Grimma
Kontaktdaten:

Beitrag von Buster »

@CM ich frag mich was ein baghira fahrer hier macht xDDDD

@Molle danköööö
[img]http://www.abload.de/img/banner19eust4un.jpg[/img]
www.supermoto-fanatics.de
Antworten