Zündung ... nagelneue TE610E
Moderator: Moderatoren
Zündung ... nagelneue TE610E
Hallo. Ich habe seit ca. 10 Tagen eine nigelnagelneue Te610e unterm Hintern. Beim Losfahren macht sie mir leider wenig Freude. Ich beschreibe einfach mal was da so passiert...
1. Die Husky ist länger als 15 Minuten nicht gefahren worden.
a) Choke voll ziehen
b) anlassen
c) losfahren - mit Chooke sonst gibt's "Bockspringen"
d1.) es folgt eine rote eine Ampel : säuft mit Chooke sofort ab
d2.) es folgt eine grüne Ampel : Chooke auf die Hälfte reduzieren
2. Die Husky ist noch "warm"
a) Chooke bis zur Hälfte ziehen und anlassen
b) Chooke sofort wieder rein und losfahren
c) Am Gas hängt sie dennoch egal wie warm sie ist ...
In der "Kaltphase" quitiert die Dame nahezu jeden Schaltvorgang mit kräftigen Fehlzündungen.
Wenn Sie warm ist, gibt es immer mal wieder Fehlzündungen im Schubbetrieb (Gas weg an der Ampel).
Zudem hängt die Husky egal ob warm oder kalt wie verrükt am Gas. Es ist kaum möglich eine konstante Geschwindigkeit (typischerweise 30 bzw 50 kmh) zu fahren. Da rukelt es als ob sie keinen Sprit mehr hätte.
Kann ich daran irgendetwas selbst ändern (vergaser) oder muß der der Hänlder machen, der sie mit 1000Km ja eh bekommen wird.
Aber die Wartezeit bis dahin (habe gerade mal 200KM hinter mir) ist mir eigentlich zu lang!
Für jeden Tipp bin ich dankbar ! ???
1. Die Husky ist länger als 15 Minuten nicht gefahren worden.
a) Choke voll ziehen
b) anlassen
c) losfahren - mit Chooke sonst gibt's "Bockspringen"
d1.) es folgt eine rote eine Ampel : säuft mit Chooke sofort ab
d2.) es folgt eine grüne Ampel : Chooke auf die Hälfte reduzieren
2. Die Husky ist noch "warm"
a) Chooke bis zur Hälfte ziehen und anlassen
b) Chooke sofort wieder rein und losfahren
c) Am Gas hängt sie dennoch egal wie warm sie ist ...
In der "Kaltphase" quitiert die Dame nahezu jeden Schaltvorgang mit kräftigen Fehlzündungen.
Wenn Sie warm ist, gibt es immer mal wieder Fehlzündungen im Schubbetrieb (Gas weg an der Ampel).
Zudem hängt die Husky egal ob warm oder kalt wie verrükt am Gas. Es ist kaum möglich eine konstante Geschwindigkeit (typischerweise 30 bzw 50 kmh) zu fahren. Da rukelt es als ob sie keinen Sprit mehr hätte.
Kann ich daran irgendetwas selbst ändern (vergaser) oder muß der der Hänlder machen, der sie mit 1000Km ja eh bekommen wird.
Aber die Wartezeit bis dahin (habe gerade mal 200KM hinter mir) ist mir eigentlich zu lang!
Für jeden Tipp bin ich dankbar ! ???
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Hi,
ich weiss nicht wie das bei den E-Modellen ist, aber bei meiner Kiste brauch ich den Choke nur zum Anlassen.
Sobal sie an ist kann ich den Choke sofort zumachen und sie schnurrt wie ein Wildkätzchen.
Wenn sie warm ist brauche ich überhaupt gar keinen Choke zum anlassen. Und ich hab nichtmal nen E-Starter dran ;)
Du solltest alle beschriebenen Probleme damit loswerden, dass du den Choke zu machst sobal sie läuft.
Wenn du Fehlzündungen hast bei geschlossener Gasstellung im ausrollen dann ist das ziemlich normal. Du kannst das mit der Vergasereinstellung verbessern, aber wo bleibt da der Spass ?? Ist doch schliesslich ne Husky und kein Kinderfahrrad ;D
Nee, mal im Ernst, wenn dir das nicht gefällt hilft es eine etwas kleinere Leerlaufdüse reinzuschrauben.
Zusatz: Das Rumschrauben am Vergaser ist einfach, aber ich weiss nicht wie das mit der Garantie ist wenn du selbst was dran änderst. Du kannst ja auch bevor du die 1000km runter hast schonmal zum Händler gehen und ihn fragen was er zum Ruckeln beim Halten der Geschwindigkeit meint.
ich weiss nicht wie das bei den E-Modellen ist, aber bei meiner Kiste brauch ich den Choke nur zum Anlassen.
Sobal sie an ist kann ich den Choke sofort zumachen und sie schnurrt wie ein Wildkätzchen.
Wenn sie warm ist brauche ich überhaupt gar keinen Choke zum anlassen. Und ich hab nichtmal nen E-Starter dran ;)
Du solltest alle beschriebenen Probleme damit loswerden, dass du den Choke zu machst sobal sie läuft.
Wenn du Fehlzündungen hast bei geschlossener Gasstellung im ausrollen dann ist das ziemlich normal. Du kannst das mit der Vergasereinstellung verbessern, aber wo bleibt da der Spass ?? Ist doch schliesslich ne Husky und kein Kinderfahrrad ;D
Nee, mal im Ernst, wenn dir das nicht gefällt hilft es eine etwas kleinere Leerlaufdüse reinzuschrauben.
Zusatz: Das Rumschrauben am Vergaser ist einfach, aber ich weiss nicht wie das mit der Garantie ist wenn du selbst was dran änderst. Du kannst ja auch bevor du die 1000km runter hast schonmal zum Händler gehen und ihn fragen was er zum Ruckeln beim Halten der Geschwindigkeit meint.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Ach ja - Kickstarter. Ich bin vorher eine Yamaha TT-R gefahren - war echt was für Männer, wenn sie warm war ... :P
Tja, bei dem Händler war ich schon (die Vorderradbremse quitschte nämlich nach 50 KM wie verrückt). Er sagte "man kann das Gemisch ein wenig fetter stellen. Aber das machen wir dann bei der Inspektion. Dann leidet aber die Spritzigkeit. Warte es einfach mal ab". Zum Fahren bei konstanter Geschwindigkeit meinte er "einfach mal einen Gang hochschalten. Dann geht das besser". Stimmt leider gar nicht. Schalte ich einen Gang zu hoch, fährt die Kiste erst recht nach dem "0" oder "1" Prinzip ... :-/
Da ich ab und an mal mit Beifahrer unterwegs bin, nervt das extreme Rumgezicke beim losfahren bzw. beim Halten einer konstanten Geschwindigkeit schon. Mal abgesehen davon, kann man beim Schalten in einer langsamen Kurve die unverhofte/übergangslose Gasannahme kaum in den Griff bekommen ... :'(
Garantie : gute Frage. MSHAG sagte mir das beides (Bremsen und Vergaser) ein Garantiefall wären, aber wem nützt das, wenn der Händler warten will ...
Tja, bei dem Händler war ich schon (die Vorderradbremse quitschte nämlich nach 50 KM wie verrückt). Er sagte "man kann das Gemisch ein wenig fetter stellen. Aber das machen wir dann bei der Inspektion. Dann leidet aber die Spritzigkeit. Warte es einfach mal ab". Zum Fahren bei konstanter Geschwindigkeit meinte er "einfach mal einen Gang hochschalten. Dann geht das besser". Stimmt leider gar nicht. Schalte ich einen Gang zu hoch, fährt die Kiste erst recht nach dem "0" oder "1" Prinzip ... :-/
Da ich ab und an mal mit Beifahrer unterwegs bin, nervt das extreme Rumgezicke beim losfahren bzw. beim Halten einer konstanten Geschwindigkeit schon. Mal abgesehen davon, kann man beim Schalten in einer langsamen Kurve die unverhofte/übergangslose Gasannahme kaum in den Griff bekommen ... :'(
Garantie : gute Frage. MSHAG sagte mir das beides (Bremsen und Vergaser) ein Garantiefall wären, aber wem nützt das, wenn der Händler warten will ...
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Mir scheint deine Husky benimmt sich wie ein verrückt gewordener Wildesel. Das kann so ja nicht normal sein.
Wie der Thomas schon sagte, den Choke sofort nach dem Anlassen rein. Die muss ohne laufen, sonst säuft sie gerne sofort ab. Die unregelmässige Gasannahme ist nicht normal. Da soll dein Händler einstellen. Das kann ja nicht sein, dass er dazu keine Lust hat. Sonst bleibt dir halt nichts anderes übrig, als die 1000 km so schnell wie möglich abzuspulen.
Das Ruckeln kann natürlich auch vom untertourigen Fahren kommen. Wie siehts bei höheren Drehzahlen aus?
Grüsse Manuela
Wie der Thomas schon sagte, den Choke sofort nach dem Anlassen rein. Die muss ohne laufen, sonst säuft sie gerne sofort ab. Die unregelmässige Gasannahme ist nicht normal. Da soll dein Händler einstellen. Das kann ja nicht sein, dass er dazu keine Lust hat. Sonst bleibt dir halt nichts anderes übrig, als die 1000 km so schnell wie möglich abzuspulen.
Das Ruckeln kann natürlich auch vom untertourigen Fahren kommen. Wie siehts bei höheren Drehzahlen aus?
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Bei höheren Drehzahlen "verschiebt" sich das Verhalten, aber es hört nicht wirklich auf.
Gut : ich bin halt früher nie Husky gefahren und deshalb evtl. ein wenig unerfahren was normal ist und was nicht. Der Händler meinte gerade zu mir am Telefon ich solle mal vorbeikommen und ihn fahren lassen. Er prüft das "Gasverhalten" dann wohl nochmal.
Da ich schon seit 15 Jahren Einzylinder fahre, dachte ich mich eigentlich schon mich auf mein zugegeben subjektives Gefühl verlassen zu können. Zu Untertourig kann ich mir nicht vorstellen ...
Gut : ich bin halt früher nie Husky gefahren und deshalb evtl. ein wenig unerfahren was normal ist und was nicht. Der Händler meinte gerade zu mir am Telefon ich solle mal vorbeikommen und ihn fahren lassen. Er prüft das "Gasverhalten" dann wohl nochmal.
Da ich schon seit 15 Jahren Einzylinder fahre, dachte ich mich eigentlich schon mich auf mein zugegeben subjektives Gefühl verlassen zu können. Zu Untertourig kann ich mir nicht vorstellen ...
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Also so exotisch ist eine Husky ja nun auch nicht. Vorallem hat die Dual-Version schon ziemlich ein kultiviertes Verhalten im Gegensatz zu älteren TE-Modellen. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass das "normal" ist.
Beharre darauf, dass dein Händler das überprüft. Ich kann von meiner TE behaupten, dass sie wirklich (wie sagt Thomas so schön) "schnurrt", ohne Ruckeln oder Bocken. Das dürfte für die Dualen noch mehr zutreffen. Sonst müsste sich Freakazoid mal äussern. Der hat auch ne Dual, ich habe noch nie eine gefahren. Kenne die halt nur vom anschauen.
Grüsse Manuela
Beharre darauf, dass dein Händler das überprüft. Ich kann von meiner TE behaupten, dass sie wirklich (wie sagt Thomas so schön) "schnurrt", ohne Ruckeln oder Bocken. Das dürfte für die Dualen noch mehr zutreffen. Sonst müsste sich Freakazoid mal äussern. Der hat auch ne Dual, ich habe noch nie eine gefahren. Kenne die halt nur vom anschauen.
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Aussage vom Händler (der damit Gestern einmal eine längere Runde gedreht hat) : Man kann die Bedüsung anpassen, aber eigentlich sollte man erst mal weiter damit fahren. Durch ein etwas fetteres Gemisch wäre das Problem in den Griff zu bekommen. Allerdings klingt das nach einigem Aufwand, den ich zu bezahlen habe.
Das Verhalten beim Anlassen, das auch er nicht normal findet, läßt sich durch den Wechsel einer anderen "Chooke" Düse anpassen. Bis dahin soll ich mal mit dem Gasgriff "pumpen" statt den Chooke zu verwenden. Das soll gehen und dann zickt sie wohl nicht so rum, wenn es um die ersten Meter geht.
By the way : meine, bislang zugegeben noch vorsichtig gefahrene, Husky genemigt sich nur 5.3L/100KM Super.
Das Verhalten beim Anlassen, das auch er nicht normal findet, läßt sich durch den Wechsel einer anderen "Chooke" Düse anpassen. Bis dahin soll ich mal mit dem Gasgriff "pumpen" statt den Chooke zu verwenden. Das soll gehen und dann zickt sie wohl nicht so rum, wenn es um die ersten Meter geht.
By the way : meine, bislang zugegeben noch vorsichtig gefahrene, Husky genemigt sich nur 5.3L/100KM Super.
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Wenn der Händler die Choke-Düse wechselt, dann kann er die Hauptdüse auch gleich wechseln. Das ist kein grosser Aufwand mehr, da der Vergaser bereits zerlegt ist.. Allerdings halte ich den Verbrauch für sehr gut, da müsste mit die Düsengrösse schon stimmen.
Grüsse Manuela
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Mich würd mal interessieren bei welchem Händler du bist.
Und wenn du dir selbst ein wenig Schrauberei zutraust kannst du mal die Zündkerze rausnehmen und schauen wie die so aussieht.
In Werkstatt Technik ist das unter mehreren Topics beschrieben wie so ne Kerze auszuschauen hat und was man dann mit der Vergaserbedüsung machen muss um den Motor abzustimmen.
Und wenn du dir selbst ein wenig Schrauberei zutraust kannst du mal die Zündkerze rausnehmen und schauen wie die so aussieht.
In Werkstatt Technik ist das unter mehreren Topics beschrieben wie so ne Kerze auszuschauen hat und was man dann mit der Vergaserbedüsung machen muss um den Motor abzustimmen.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Ich habe halt als "neuer" Husky Pilot
nach dem Umstieg von Yamaha (TT-R) so manche Frage, die die sicherlich schon 1000 mal beantwortet haben.
Die Jungs von der Offroad Schmiede Berlin, mein Händler,
sind aber wirklich sehr nett und hilfsbereit.
Irgendwann reißt denen aber bestimmt mal der Geduldsfaden mit mir - vor allem wenn's das erste Mal ins Gelände geht ...
Aber es gibt ja noch dieses Forum
Ich baue die Kerze mal am Wochenende aus und schaue mal nach ob sie "weiss" ist und ergo der Motor zu mager läuft.
Meinst Du daß der Umstieg von Super auf SuperPlus irgendwas bringen würde ?
nach dem Umstieg von Yamaha (TT-R) so manche Frage, die die sicherlich schon 1000 mal beantwortet haben.
Die Jungs von der Offroad Schmiede Berlin, mein Händler,
sind aber wirklich sehr nett und hilfsbereit.
Irgendwann reißt denen aber bestimmt mal der Geduldsfaden mit mir - vor allem wenn's das erste Mal ins Gelände geht ...
Aber es gibt ja noch dieses Forum

Ich baue die Kerze mal am Wochenende aus und schaue mal nach ob sie "weiss" ist und ergo der Motor zu mager läuft.
Meinst Du daß der Umstieg von Super auf SuperPlus irgendwas bringen würde ?
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Ich weiss nicht wie es bei der Dual ist, bei meiner TE hab ich kaum nen Unterschied gemerkt.
Mit etwas Einbildungskraft ist sie in den oberen Drehzahlen etwas sauberer gelaufen. ;D
Aber es ist auf jeden Fall besser für den Motor.
Mit etwas Einbildungskraft ist sie in den oberen Drehzahlen etwas sauberer gelaufen. ;D
Aber es ist auf jeden Fall besser für den Motor.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Zündung ... und Sprit
Nun gut, dann tanke ich in Zukuft mal Super+.
Da werde ich dann wohl keinen Unterscheid merken, denn es ist erst die dritte Tankfüllung
Das Anlassen hat sich übrigens durch den Tip in einem anderen Thread auf diesem Forum verbessert.
Einfach ein paar mal den Gasgriff ziehen und dann - ohne Chooke - anlassen. Das klappt gut und auch die ersten paar 100Meter sind dann nicht ganz so "Rodeo" mäßig ;D
Da werde ich dann wohl keinen Unterscheid merken, denn es ist erst die dritte Tankfüllung

Das Anlassen hat sich übrigens durch den Tip in einem anderen Thread auf diesem Forum verbessert.
Einfach ein paar mal den Gasgriff ziehen und dann - ohne Chooke - anlassen. Das klappt gut und auch die ersten paar 100Meter sind dann nicht ganz so "Rodeo" mäßig ;D
- Spiegeleulen_Till
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 24.05.03 - 19:07
- Wohnort: 66 Bedesbach
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Vielleicht solltest du doch den Kat entfernen ;D,mal im ernst also 3 mal Gasgriff drehen müßte zum anlassen reichen und ich kenne keinen der nicht den Vergaser anders bedüst hat also müßte ja schon was wahres dran sein.Die E müßte normal ohne jeden muckser laufen.Und super+ bringt meiner meinung garnix (bei der E).
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Es fragt sich halt, was mit "anders bedüst" alles so gemeint ist. Mir hat auch schon jemand direkt gemailt, daß er seinen Vergaser (TE610 Dual) einstellen lassen hat.
Nicht beim Händler (der hatte wohl keine Ahnung) sondern bei Enduro Daugs Schulzendorf.
Baut man andere Teile ein, oder verstellt man nur die Nadeln ?!
Warum sagt mir der Händler dann nicht klipp und klar "ok, so ein Vergaser vom Werk müssen wir immer erst mal einstellen/anpassen". Er hat doch auch nix davon, wenn ich ihm ständig auf die Nerven gehe ...
Nicht beim Händler (der hatte wohl keine Ahnung) sondern bei Enduro Daugs Schulzendorf.
Baut man andere Teile ein, oder verstellt man nur die Nadeln ?!
Warum sagt mir der Händler dann nicht klipp und klar "ok, so ein Vergaser vom Werk müssen wir immer erst mal einstellen/anpassen". Er hat doch auch nix davon, wenn ich ihm ständig auf die Nerven gehe ...
- Spiegeleulen_Till
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 24.05.03 - 19:07
- Wohnort: 66 Bedesbach
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Vielleicht ist dein Händler zu konservativ,Motorrad verkaufen und ja nix dran verändern.Schau doch mal bei echten Freaks vorbei die ahnung der Materie haben vielleicht durch echte Rennerfahrung.Hey es nötigt dich aber jetzt keiner zu Tuningmaßnahmen,ich find eine husky sollte vom Werk aus schon laufen,hab meine leider nie Original gefahren(oder zum Glück??),da war gleich ne Düse drinn und ist immer Prima gelaufen. ;)
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Ich habe ihm die Kiste jetzt einmal hingestellt, bin einen Kaffee trinken gegangen (damit sie etwas "kälter" wird) und habe ihn auf eine Probefahrt "eingeladen" 8)
Nachdem er die Husky abgestellt hat "ok, den Vergaser müssen wir uns wirklich mal ansehen" :D
alled wird jut ;D
Ein Freund von mir hat sich im gleichen Laden heute auch eine neue TE610E abgeholt. Wir haben beschlossen über das "Leben" der Huskys buch zu führen und stellen das "Werk" online. Da er sehr viel mehr (Straße) als ich fahre und der Kauf nur 20 Tage auseinander liegt wird's sicher spannend wie es den beiden ergeht ;)
Nachdem er die Husky abgestellt hat "ok, den Vergaser müssen wir uns wirklich mal ansehen" :D
alled wird jut ;D
Ein Freund von mir hat sich im gleichen Laden heute auch eine neue TE610E abgeholt. Wir haben beschlossen über das "Leben" der Huskys buch zu führen und stellen das "Werk" online. Da er sehr viel mehr (Straße) als ich fahre und der Kauf nur 20 Tage auseinander liegt wird's sicher spannend wie es den beiden ergeht ;)
- schreckman
- HVA-Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.07.03 - 14:40
- Wohnort: Wörth
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
Hi -1,
habe eben Deine Probleme gelesen. Hatte ähnliche, siehe auch unter "Motor ruckelt TE 610 E DUAL". Nun habe ich das Problem soweit im Griff und zwar habe ich die Gemisch-Regulierungs-Düse (links neben der Rädelschraube für den Leerlauf) statt wie im Handbuch beschrieben (1 1/4 Umdrehungen) wieder auf 2 1/4 Umdrehungen rausgeschraubt. (So hat sie auch der Vorbesitzer gefahren).Nur muss nun der Leerlauf über die Rädelschraube neu eingestellt werden. Nun ist das Teillast-Ruckeln bzw. ab u. zu die Fehlzündungen bei Gaswegnahme weg. Auch ist gleichbleibende Drehzahl auch unter 3000 U/Min. ohne Poblme zu fahren. Bei höheren Drehzahlen ca. ab 3000 hat diese Düse ohnehin keine größere Funktion mehr. Mein Spritverbrauch liegt auch zwischen 5 u. 6 Litern, muss also alles o.k. sein. Mein Händler, der selbst Rennen gefahren ist und von Motoren die Ahnung hat, hat gesagt das man ohne weiteres so fahren kann, es ibt bei HQV immer Abweichungen und oft werden andere Düsen verbaut als im Handbuch stehen bzw. Einstellungs-Daten geändert.
Nun zum Starten, bei Temperaturen ab 15 Grad: Benzinhahn auf, Starter drücken und dabei den Choke nur halb (Warmup lt. Handbuch) ziehen, wenn sie angesprungen ist, sofort Choke zu. Hat bis jetzt immer super funktioniert. Bei heissem Motor ohne Choke starten und niemals!!, warm oder kalt mit Gas starten. Das gibt Geräusche, da bleibt Dir das Herz stehen. Bei "lauwarmen" Motor bzw. wenn sie schon fast kalt ist dann kann sein das Du etwas länger den Anlasser brauchst, aber sie kommt trotzdem. Ich hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben, bin leider auch noch Neuling aber so nach und nach kommt hinter den Charakter dieser Dinger. Und dann machst richtig Spass mit den Huskys, glaub`
s mir. Den Sound und den Dampf der Huskys musst Du erst auf dem Markt finden.
Ciao
Schreckman
habe eben Deine Probleme gelesen. Hatte ähnliche, siehe auch unter "Motor ruckelt TE 610 E DUAL". Nun habe ich das Problem soweit im Griff und zwar habe ich die Gemisch-Regulierungs-Düse (links neben der Rädelschraube für den Leerlauf) statt wie im Handbuch beschrieben (1 1/4 Umdrehungen) wieder auf 2 1/4 Umdrehungen rausgeschraubt. (So hat sie auch der Vorbesitzer gefahren).Nur muss nun der Leerlauf über die Rädelschraube neu eingestellt werden. Nun ist das Teillast-Ruckeln bzw. ab u. zu die Fehlzündungen bei Gaswegnahme weg. Auch ist gleichbleibende Drehzahl auch unter 3000 U/Min. ohne Poblme zu fahren. Bei höheren Drehzahlen ca. ab 3000 hat diese Düse ohnehin keine größere Funktion mehr. Mein Spritverbrauch liegt auch zwischen 5 u. 6 Litern, muss also alles o.k. sein. Mein Händler, der selbst Rennen gefahren ist und von Motoren die Ahnung hat, hat gesagt das man ohne weiteres so fahren kann, es ibt bei HQV immer Abweichungen und oft werden andere Düsen verbaut als im Handbuch stehen bzw. Einstellungs-Daten geändert.
Nun zum Starten, bei Temperaturen ab 15 Grad: Benzinhahn auf, Starter drücken und dabei den Choke nur halb (Warmup lt. Handbuch) ziehen, wenn sie angesprungen ist, sofort Choke zu. Hat bis jetzt immer super funktioniert. Bei heissem Motor ohne Choke starten und niemals!!, warm oder kalt mit Gas starten. Das gibt Geräusche, da bleibt Dir das Herz stehen. Bei "lauwarmen" Motor bzw. wenn sie schon fast kalt ist dann kann sein das Du etwas länger den Anlasser brauchst, aber sie kommt trotzdem. Ich hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben, bin leider auch noch Neuling aber so nach und nach kommt hinter den Charakter dieser Dinger. Und dann machst richtig Spass mit den Huskys, glaub`
s mir. Den Sound und den Dampf der Huskys musst Du erst auf dem Markt finden.
Ciao
Schreckman
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: Zündung ... nagelneue TE610E
"-1" war mal mein Account. Das System hat den Account irgendwann einfach abgeschossen. Nun habe ich einen neuen Account und die alten Beiträge hängen in der Luft....
Ja, ja Gas geben beim Anlassen .. da kann es einem Bange um die Innereien werden ;D
Der Sound ist so krass ... den Fehler macht man nur einmal!
Falls Du den Tipp noch nicht kennst : Vor dem Anlassen 1-2 mal den Gasgriff ganz öffnen und schließen. Macht das Starten in jeder Situation einfacher.
Da ich noch Garantie habe und die Gemischschraube bei den neuen Husky "versiegelt" sind, darf ich da nicht ran (sagte der Händler).
Nachtrag1 : Ich darf nun doch Hand anlegen ... Das probiere ich nachher gleich mal aus ...
Nachtrag2 : Habe die Gemischschraube 1.5 Umdrehungen rausgedreht ... nun läuft sie eindeutig runder als vorher.
Danke für den Tipp ;)
Ja, ja Gas geben beim Anlassen .. da kann es einem Bange um die Innereien werden ;D
Der Sound ist so krass ... den Fehler macht man nur einmal!
Falls Du den Tipp noch nicht kennst : Vor dem Anlassen 1-2 mal den Gasgriff ganz öffnen und schließen. Macht das Starten in jeder Situation einfacher.
Da ich noch Garantie habe und die Gemischschraube bei den neuen Husky "versiegelt" sind, darf ich da nicht ran (sagte der Händler).
Nachtrag1 : Ich darf nun doch Hand anlegen ... Das probiere ich nachher gleich mal aus ...

Nachtrag2 : Habe die Gemischschraube 1.5 Umdrehungen rausgedreht ... nun läuft sie eindeutig runder als vorher.
Danke für den Tipp ;)