Hey ho,
Lecko mikko, wie ham ja ein Motocrossstrecke hier! Das war mein erster Gedanke...
Heute war ich bei einem Motocross Training dabei, hab mich so a bissel umgeschaut. War alles dabei 50ccm - 510ccm, 5- 40 Jährige. Einer dieser 40 jährigen sprach mich an, er sass auf ner 125er Yamsel (YZ125), also die sieht schon sehr geil aus. Na ja nichts desto trotz möchte ich von euch wissen ob man mit der WR gleichgute ''Ergebnisse'' erzielen kann wie mit der CR. Denn ich kann mir eine WR kaufen, oder eine CR/YZ 125 mit Hänger, und einer frustierten Mama die mich immer fahren muss.
Hier ein paar Impressionen:
Tut mir Leid, ich habe sie gedreht in ''Vorschau'' und in Photoshop CS2 aber er wollte die Originale hochladen.
http://img211.imageshack.us/img211/5581 ... 651fq6.jpg
http://img518.imageshack.us/img518/9333 ... 650ta3.jpg
http://img511.imageshack.us/img511/2609 ... 704gp1.jpg
http://img512.imageshack.us/img512/1115 ... 648sh5.jpg
http://img511.imageshack.us/img511/7701 ... 649gq4.jpg
http://www.ravensburger-stadtmagazin.de ... ?SORT=PRIO
WR oder CR/Yamaha YZ125
Moderator: Moderatoren
WR oder CR/Yamaha YZ125
[url=http://www.mybannermaker.com/][img]http://img230.imageshack.us/img230/9523/4702c0e45da27bm3.jpg[/img][/url]
Zur Strecke mitm Moped ist nicht das Wahre, wenn du nur mal umkippst und einen Hebel abbrichst, kannst schieben. Oder dir geht etwas anderes kaputt, das würde ich lassen.
Was du kaufst, liegt an dir und welcher Händler dir am nächsten liegt. Yamaha hat ab 2005 den Alurahmen, ist schon ein feines Teil.
Bei Husqvarna bekommst die Ersatzteile/Zubehörteile schlechter/ hast weniger Anbieter.
Ich persönlich würde die Yamaha favorisieren, bin beides gefahren, aber das ist nur meine Meinung. Für dich als blutigen Anfänger ist der Hersteller des Bikes eigentlich egal, du könntest ein minimal besseres Fahrwerk oder 1PS Mehrleistung gar nicht umsetzen bzw. würdest davon nichts mitbekommen. Haupsache, der technische Zustand ist einwandfrei (Motor, Fahrwerk überholt etc., darauf achten!! nicht auf bunte Aufkleber).
Wenn möglich, nichts älteres als 3 Jahre kaufen, für 2500-3000€ bekommst da schon was ordentliches, denke ich
Was du kaufst, liegt an dir und welcher Händler dir am nächsten liegt. Yamaha hat ab 2005 den Alurahmen, ist schon ein feines Teil.
Bei Husqvarna bekommst die Ersatzteile/Zubehörteile schlechter/ hast weniger Anbieter.
Ich persönlich würde die Yamaha favorisieren, bin beides gefahren, aber das ist nur meine Meinung. Für dich als blutigen Anfänger ist der Hersteller des Bikes eigentlich egal, du könntest ein minimal besseres Fahrwerk oder 1PS Mehrleistung gar nicht umsetzen bzw. würdest davon nichts mitbekommen. Haupsache, der technische Zustand ist einwandfrei (Motor, Fahrwerk überholt etc., darauf achten!! nicht auf bunte Aufkleber).
Wenn möglich, nichts älteres als 3 Jahre kaufen, für 2500-3000€ bekommst da schon was ordentliches, denke ich