Flachschieber und TÜV ??????

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Schande
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.03 - 04:33
Wohnort: Wermelskirchen

Flachschieber und TÜV ??????

Beitrag von Schande »

Hallo
Wer kann mir weiterhelfen
Möchte Flachschieber auf meine TC 610 Bj 12/99
bauen aber wie sieht es mit TÜV aus?
Wer hat so einen Ritt mit dem TÜV schon hintersich
oder wer hat Tips oder Anregungen
Gruß
Fahrt vorsichtig
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Flachschieber und TÜV ??????

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hi Schande,

das mit dem TÜV für den Flachschieber wird wahrscheinlich für dich selbst im Eigenumbau so gut wie unmöglich.
Das Problem ist einfach dass der TÜV ne Order rausgegeben hat keine einfachen Eintragungen mehr ohne ABE oder Gutachten zu machen.
Selbst wenn man ein Gutachten hat ist es auch immer noch sehr schwer,weil das Unternehmen dass die Teile herstellt
auch am Besten noch TÜV Zertifiziert sein muss.

Hab ich letztes Jahr von nem SuMo Felgen Hersteller und Vertrieb gehört. Die konnten keine 17Zoll Excel Felgen mehr eintragen lassen weil Excel kein ISO QS Zertifikat hat.
Aber SanMarino Felgen .. diese total flimmsigen M***dinger .. die gingen. Toll ne ?

So, das ist die eine Schwierigkeit. Nummer zwei ist die mögliche (oder sichere) Änderung der Leistung und der Motorcharakteristik und damit auch der Abgase ... da geht jedem passionierten TÜV-Prüfer der Hut hoch und er geht ab wie im Werner Film ;D

Die einzige Chance, einen Umbau, den du selbst gemacht hast einzutragen, hast du bei einem Prüfer den du richtig gut kennst und von dem du weisst das er auch noch krasse Sachen einträgt, wenn die nicht gerade total Banane und unrealistisch sind.
Dann brauchst du so viel Papier wie möglich um dem TÜV-Mann zu zeigen dass andere das mit dem gleichen Mopped und Teilen auch schon gemacht haben (Briefkopien).

Ganz andere Methode ist zu nem Händler zu gehen und da mal zu fragen ob die sowas eintragen können. Allerdings musst du dann auch da die Teile kaufen und einbauen lassen.
Für Flachschieber fällt mir zur Zeit nur der Topham ein, der hat Mikuni und Keihin.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Schande
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.03 - 04:33
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Flachschieber und TÜV ??????

Beitrag von Schande »

Hallo ersteinmal
Danke für deine Antwort auch wenn sie mich von meiner Rosa Wolke runtergeholt hat
Topham macht kein Tüv leider
Vieleicht kennst du jemmanden der soetwas schoneinmal versucht hat oder vieleicht sonst jemand .Dies ist ein Hilfeschreiiiiiiiiiiiiiiiii eines Husky Fahrers, denn auf dauer hilft nur POWER
Fahrt vorsichtig
Antworten