Husky TE610 '97 - Kann man die Teile auch fahren??

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Husky TE610 '97 - Kann man die Teile auch fahren??

Beitrag von Gast »

Kurze Rückfrage an die Fangemeinde. Habe meinem SM begeisterten Kumpel eine '97er TE610 im SM Trimm vermittelt, wobei ich damals noch an Supermotard und nicht an ein Kürzel für gewisse sexuelle Neigungen dachte. Seither fahren wir nur noch zu zweit aus, denn er braucht mich und meine bärenstarke Buell zum anschieben.
Wir beide haben uns bereits mehrfach die Lunge aus dem Leib gekickt.......kann denn sowas normal sein? Der Händler möchte ihm das Teil liebend gerne eintauschen gegen eine neue 610er mit E Starter.....warum will der Händler die 97er unbedingt.....was läuft hier falsch. Sind schon ein paar geile Teile dran von Zupin etc. aber was nützen die beim Dauerschieben? Aber nun zum Kernproblem: Die neue Husky gefällt meinem Kumpel nicht und nach etwas Recherchen im Netz (Neulinge halt...)mussten wir feststellen, dass in Punkto Optik bei Husqvarna offensichtlich bis zum heutigen Baujahr gilt, wer ein schönes SM Bike will muss Kicken, wer E-startet bekommt Mehlsackoptik! Am liebsten würd mein Kumpel die '97er behalten, denn die gefällt ihm super. Gibt's irgendwelche Tip's oder Upgrades bzw. kann da was kaputt sein, was dem Ankicken hinderlich ist?

Gruss
HiRez
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Husky TE610 '97 - Kann man die Teile auch fahr

Beitrag von Huskybrenner »

Hallo HiRez,
ich hab 'ne 99er TC 610 und die hatte auch kleine Probleme mit dem anspringen und dem Leerlauf.
Ich habe den Vergaser gründlich gereinigt und durchgeblasen. Seitdem läuft sie wie neu !
Es kann allerdings auch sein, das die Kiste aufgrund eines zu knappen Ventilspiels am Einlaß schlecht anspringt.
Bei meiner alten TE 610 war sogar die Nockenwelle um einen Zahn falsch eingebaut. Sie lief wie verbrannt, aber wollte nicht anspringen.
Ist der Choke OK ? Der O- Ring am Ende der Leerlaufgemischschraube ?
Kann nur eine Kleinigkeit sein, denke ich. Alle TE's die ich kenne springen sehr gut an.

Ach so: kontollier mal die Dekoautomatik. Vielleicht ist der Zug zu stramm ?
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Gast

Re: Husky TE610 '97 - Kann man die Teile auch fahr

Beitrag von Gast »

Dank Dir Dirk.
Werd das mit meinem Kumpel mal checken. Der Vergaser sollte in O. sein, denn die Maschine war grad vor 2 Wochen beim Händler wegen der Startprobleme. Hat aber nix gebracht. Ich nehm an, dass dieser den Vergaser als erstes beäugt hat. Sollte man ein nicht ganz schliessendes Deko-Ventil nicht hören(meine Mofa Theorie??)?

Gruss
Pat
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Husky TE610 '97 - Kann man die Teile auch fahr

Beitrag von Huskybrenner »

Beim Einlass nicht unbedingt. Bei einer Husky ist ja auch der Ventiltrieb nicht unbedingt leise.
Steuerkette könnte auch hin sein.
Das mit dem checken beim Händler heißt nicht unbedingt viel. Meiner hat mal meine DR 350 so verstellt, das sie erst nach 20 Tritten ansprang !
Lieber selber mal die Leerlaufgemisch-Schraube kontrollieren (bei mir etwa 1 Umdrehung raus).
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten