Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich bei meiner WR125 überprüfen kann ob die Auslaßsteuerung defekt ist und was bzw. welches Teil ?
Auslaßsteuerung WR125 defekt????
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.07.03 - 21:59
- Wohnort: Darmstadt
Re: Auslaßsteuerung WR125 defekt????
ich dachte nur die WRE hat ne auslasssteuerung?
hab ich mich wohl getäuscht.
bei meiner ersten WRE war die lichtmaschine scheisse, und die batt sowieso und desahlb ging das teil immer zu spaät auf... kann aber auch sein dass das teil voll zu gerust ist wo der krümmer drann kommt. mach mal die züge der steuerung ab und versich das ganze mit der hand zu bewegen wenns sau schwer geht dann musste mal reinigen bzw genau rein gucken. greetz
hab ich mich wohl getäuscht.
bei meiner ersten WRE war die lichtmaschine scheisse, und die batt sowieso und desahlb ging das teil immer zu spaät auf... kann aber auch sein dass das teil voll zu gerust ist wo der krümmer drann kommt. mach mal die züge der steuerung ab und versich das ganze mit der hand zu bewegen wenns sau schwer geht dann musste mal reinigen bzw genau rein gucken. greetz
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Auslaßsteuerung WR125 defekt????
Ich weiss nicht genau wie das bei der 125er WR ist.
Eigentlich sollte das nicht elektrisch sondern mechanisch laufen über einen Fliehkraftregler.
Bei der 360er kann man an der Seite eine Abdeckung öffnen (steht groß H.T.S. drauf) und darunter befinden sich eine Stange und zwei Hebel, wenn die sich bewegen sobald die Drehzahl hoch geht sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Wenn nicht dann können die Schieber blockiert sein (Ölkohleablagerungen) oder irgendwas mit der Fliehkraftsteuerung stimmt nicht (eher unwahrscheinlich).
Versuch mal in deiner Betriebsanleitung etwas darüber zu finden. Die sind meistens doch sehr detailliert.
Wenn du keine Anleitung hast versuch einfach mal die Anleitung von www.husqvarnausa.com runterzuladen. Das ist zwar die von den ganz neuen Modellen, kann aber vielleicht wenigstens das Prinzip verdeutlichen.
Eigentlich sollte das nicht elektrisch sondern mechanisch laufen über einen Fliehkraftregler.
Bei der 360er kann man an der Seite eine Abdeckung öffnen (steht groß H.T.S. drauf) und darunter befinden sich eine Stange und zwei Hebel, wenn die sich bewegen sobald die Drehzahl hoch geht sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Wenn nicht dann können die Schieber blockiert sein (Ölkohleablagerungen) oder irgendwas mit der Fliehkraftsteuerung stimmt nicht (eher unwahrscheinlich).
Versuch mal in deiner Betriebsanleitung etwas darüber zu finden. Die sind meistens doch sehr detailliert.
Wenn du keine Anleitung hast versuch einfach mal die Anleitung von www.husqvarnausa.com runterzuladen. Das ist zwar die von den ganz neuen Modellen, kann aber vielleicht wenigstens das Prinzip verdeutlichen.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Auslaßsteuerung WR125 defekt????
Jo ... wie ich gedacht hab ... steht auf den Seiten 112 und 113 beschrieben wie es aussehen soll ... ich denke auch bei der 125 kannst du die Abdeckung öffnen und sehen ob sich der Hebel bewegt.
Viel Spass...
Viel Spass...
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."