Rutschige neue WRE 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
waldy
HVA-Brenner
Beiträge: 456
Registriert: 09.12.04 - 03:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von waldy »

Husky_SM hat geschrieben:ich liebe dich tuller :fil: :fil: :fil:
wenigstens einer der dich mag :lol:
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Benutzeravatar
6pack
HVA-Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 17.06.07 - 22:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von 6pack »

jeder der nicht weiss wie ers machen soll hat 2 optionen:

die vorsichtige variante: nummer sicher
die nicht so vorsichtige variante: umstritten aber mit mehr spaß

die leute die schon ihre philisophie haben vom einfahren kann man eh nichtmehr bekehren...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wer heutzutage Motoren noch einfährt wie vor 20 Jahren, hat beim Wort "Fortschritt" in der Schule in der Nase gepopelt .
Und so fahren sie auch ihre Gurken ein ... :zzz:


Gruß Huskytuller :-(
Zuletzt geändert von Huskytuller am 08.08.07 - 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

tuller du sprichst mir aus der seele.

mein vater arbeitet in einem großen automobilkonzern und ist bei der inbetriebnahme der sagen wir "etwas sportlicheren fahrzeuge" hautnah mit von der partie. da könnt ich einiges erzählen übers einfahren... :lol:
besonders in bezug auf testfahren und leistungkontrolle...naja dieses wissen kann nicht jeder haben und deshalb finde ich es auch nicht schlimm wenn manch einer hier ne andre meinung von vatti vor 30 jahren vetritt, deshalb gibt es foren: kommt lasst uns diskutieren :twisted:

es mag sein dass es vor vielen jahren als die materialien noch nicht so gut waren und auch die öle üblich war, aber heutzutage ist es längst überflüssig geworden...naja jedem seine sache. meine philosphie (danke 6pack) ist: ein neuer motor muss von anfang an können was in ihm steckt, wenn ers nicht kann soll er bitte sofort auseinander fallen und wenn ers kann hält er nahezu ewig, erfüllt seinen zweck. ganz einfach ist das eigentlich... ;-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
CusTom

Beitrag von CusTom »

aba es geht ja hier nich um einen Viertakt Motor, die ja von den Automobilkonzernen ständig weiterentwickelt werden werden. Bei 2 Takt sieht das jedoch anders aus da sie hetzuzage unmodern sind wurden sie schnell vernachlässigt. Wenn es weitentwickelte 2 takt gibt dann im Rennsport, die würden aba so gebaut das sie nach dem Rennen sofort auseinander fallen. Sagen wir seit 10 Jahren (oder mehr ) is da nich mer viel passiert.


In dem Sinne
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Käse ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

CusTom hat geschrieben:aba es geht ja hier nich um einen Viertakt Motor, die ja von den Automobilkonzernen ständig weiterentwickelt werden werden. Bei 2 Takt sieht das jedoch anders aus da sie hetzuzage unmodern sind wurden sie schnell vernachlässigt. Wenn es weitentwickelte 2 takt gibt dann im Rennsport, die würden aba so gebaut das sie nach dem Rennen sofort auseinander fallen. Sagen wir seit 10 Jahren (oder mehr ) is da nich mer viel passiert.


In dem Sinne
du hast null ahnung. da is garn nix vernachlässigt bei den 2t motoren.
frag mal bei husqvarna und ktm nach was die jedes jahr "immernoch" :roll: verändern....

die kleine husky wr/cr 125 hat erst wieder ne andre kx bekommen...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
CusTom

Beitrag von CusTom »

für KTM sicher für Rennmotoren und wie schon gesagt fällt der Perfecte Rennmotor sofort nahc dem Rennenauseinander. Bei Husqvarna weiß ich es jetzt nich aba die sin auch im Rennsport sehr aktive.

Fact is aba das man die 4takt Motoren eines Autos nich mit einem 2Takt motor der Husky vergleichen kann und das 2takt motoren viel empfindlicher sind.



:roll:

also ich weiß wem ich mehr Glauebn schneke

In Dem Sinne
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Käse hoch drei ...
oder
drei Käse hoch ?

Egal, wat mut dat mut ...


Gruß Huskytuller :king:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

CusTom hat geschrieben:für KTM sicher für Rennmotoren und wie schon gesagt fällt der Perfecte Rennmotor sofort nahc dem Rennenauseinander. Bei Husqvarna weiß ich es jetzt nich aba die sin auch im Rennsport sehr aktive.

Fact is aba das man die 4takt Motoren eines Autos nich mit einem 2Takt motor der Husky vergleichen kann und das 2takt motoren viel empfindlicher sind.



:roll:

also ich weiß wem ich mehr Glauebn schneke

In Dem Sinne
es gibt nix robusteres grundsolideres als ein 2t motor !?!?!

beim 4ter kann dir die ölpumpe soweit vorhanden verrecken die ventile, kipphebel davonfliegen steuerkette reißen etc. etc.

naja hätt ich mir bloß ne robuste mz gekauft. :cry:
nich so ne shice labile husky, auf die 3 kmh mehr topspeed kann man ja gleich kacken :lol: :lol: :lol:



:roll:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

hallo...

also:

@tuller & husky sm:

mal ein schlag aus der jugend...warum wird jedem kunden der ein fahrzeug kauft empfohlen den motor pfleglich einzufahren?

warum steht dies auch in der betriebsanleitung?


das man einen motor nicht mehr wie vor 20 jahren einfahren muss ist verständlich.da geh ich auch mit.


ABER: genau wie vor 20 oder 100jahren schleift metall an metall. oder?

na entstehen gewisse reibungen...auch klar! das sind keine cm das ist klar aber der motor brauch seinen feinschliff um das maximalste seiner leistung raus zu kriegen. und diesen feinschliff bekommt er nur durchs korrekte einfahren!

zu husky sm's kommentar dass ein motor gleich von anfang an laufen soll wie er kann mal ein beispiel aus meiner eigenen plauderkiste.

januar 07...mein auto hatte 5000km drauf und ich wollte mal gucken was er bringt. bei 215 stand die nadel wie angenagelt.

damals sagte man mir ab 10000km wird es noch einmal spürbar anders vorwärts gehen. ich merke die zehntel sekunden in der beschleunigung nicht aber ich merke deutlich was in der entgeschwindigkeit. bei 15000km siehe da: da machte er locker seine 230-240 kmh. das gab mir dann schon ein wenig zu denken.

was ich damit sagen will: der motor scheint nicht von anfang an die voll leistung gehabt zu haben und irgendwas muss sich doch getan haben im motor, oder?

für mich logisch klingt es dass erst alle teile aufeinander eingeschliffen werden müssen und so erst di volle leistun erziehlt werden kann.

die art und weise dieses "einschleifens" ist davon von größerer bedeutung als manche hier vermuten.


wie einer meiner vorredner schon sinngemäß sagte....

...letzendlich muss es jeder selber wissen! macht doch was ihr wollt ;-)

für die langlebigkeit und leistun ist einfahren für mich von großer bedeutung! zusätzlich auch das warmfahren- logisch! beim möp bzw. bei ner husky noch die regelmäßigen ölwechsel! auch hier bin ich der meinung- desto öfter desto besser! alle 500km kommt bei mir neue suppe rein.

mir egal wie das alte aussieht...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

na klar aber bei meinem vater müssen die r8 und rs4 kurz nachdem sie das erste mal warm sind sofort mindestens ihre 420ps auf den rollenprüfstand bringen, wenn nicht kommen sie zur nacharbeit. :shock:

dein topspeed-problem kann noch soviele andere ursachen haben... ;-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

na klaaaaaa........
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

Husky_SM hat geschrieben:tuller du sprichst mir aus der seele.

mein vater arbeitet in einem großen automobilkonzern und ist bei der inbetriebnahme der sagen wir "etwas sportlicheren fahrzeuge" hautnah mit von der partie. da könnt ich einiges erzählen übers einfahren... :lol:
besonders in bezug auf testfahren und leistungkontrolle
Z.B. ich kann mir en Ferrari leisten, dann kann ich mirs auch Leisten wenn der Motor mal Futsch geht ;-)

Trotz allem ist und bleibt Einfahren Wichtig !!!!! :evil:
Und das wird dir jeder der von Mopeds (taktern) ahnung hat bestätigen !
Mein Vadda hat sogar sein Auto eingefahren :lol: :lol: :lol:
Und bei ihm Hält der Motor, Scirocco 2 310000Km ;-)

MFG: HUSKY-DR!V3R :-P
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
Antworten