wr 360 oder te 610

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

Hallo erstmal!!

ich will mir demnächst eine große maschine zulegen, und dass das eine Husky wird ist eh klar.

ich bin mir nur nicht sicher welche: ich brauche eine um auch mal ab und zu auf der straße zu fahren, da keine schöne strecke in der nähe ist. ausserdem muss sie weggehen wie der teufel persönlich!!!!
könnt ihr mir die unterschiede zwischen der wr und der te sagen?
welches modell wäre am besten für mich geeignet?
sie sollte auch nicht zu teuer sein.

vielen dank im vorraus, ich hoffe wir werden uns noch in vielen beiträgen treffen!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Huskybrenner »

An der Frage hab ich jahrelang geknuspert.
Hatte zwei TE 610 und habe jetzt zwei WR 360.

War eine Umgewöhnung auf den Zweitakter. Damit geht eindeutig mehr. Aber ich fahre auch 0 % Straße und im Dreck alles was geht.
Meistens Hillclimbing (oder Hillfalling).

Der Zweitakter ist bei Reparaturen viel billiger, der Viertakter beim Sprit.
Ich bin jetzt bei den WR 360 hängengeblieben. Denke es war die richtige Entscheidung. Mit den 610er war ich auch voll zufrieden, aber Hardcore ist ein 2 Takter besser. Jedenfalls ein bisschen.
Allerdings auch sehr kompromisslos.
Als Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die TE wohl eher zu empfehlen.
Keine Angst, beide gehen besser als einem manchmal lieb ist...
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Thomas_Mayr »

Und die 610er ist auf jeden Fall besser für Strassenbetrieb geeignet.
Zwar auch nicht besonders aber besser als die WR360.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

danke erstmal für die schnellen anworten! :D

was heisst dass, das die wr kompromissloser is? welche der beiden nimmt das gas von unten raus besser an (oder welche zíeht immer sofort schön an, egal welche drehzahl man gerade hat)
was ist eigentlich der grundsätzliche unterschied zwischen 2 und 4 takt? ( Reperaturanfälligketi, Verbrauch, power..)

schon mal danke im vorraus!!!!

in diesem forum gefällt´s mir, da bleib ich!!!! ;D
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

was ich ganz vergessen habe:
wie liegen die beiden im preis?
mit wie viel muss ich bei einer guten gebrauchten rechnen?
und auf was muss ich beim kauf besonders achten?( wo sind sie besonders anfällig)
Gast

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Gast »

Hi Lando

Die Unterschiede 2-Takt / 4-Takt Motor kannst Du dir hier an schauen...klick auf die beiden Links

http://www.k-wz.de/vmotor/z_omotor.html

http://www.k-wz.de/vmotor/v_omotor.html

*Dampf* haben wohl beide mehr als genug wenn ned ne Drossel drin ist.......wie der Brenner schon sagt *mehr als einem manchmal lieb ist... ;)
die wr 360 besitzt eine Auslasssteuerung, die dafür sorgt das im unteren und mittleren Drehzahlbereich auch immer ordentlich Power da ist....was bei 2 Taktern nicht unbedingt üblich ist.
Der 2 Takt-Motor ist unkomplizierter da er keine Ventile bzw.  Ventilsteuerung (Steuerkette, Nockenwelle,Kipphebelwelle,Kipphebel) besitzt......ist jedemenge lästige Wartungsarbeit die weg fällt..
Ich fahre selbst ne wr 360 und meiner Meinung nach gehört das Teil eher nicht auf die Strasse, ein ruhiges Fahren ist wohl damit ned so drin.....und zu schade um *nur* auf der Strasse verheizt zu werden...

so long, Steve
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von ulf »

Hallo

Das paßt jetzt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich weis gar nicht warum sich das so hartnäckig hält, daß ein Zweitakter unten herum keinen oder wenig Dampf hat. Da reicht schon eine 250er um da das Gegenteil zu beweisen, von der 360er warscheinlich ganz zu schweigen.

Gruß Ulf
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

das heisst praktisch, dass die te viel mehr wartung braucht als die wr?
und heisst dass, das ein viertakter von haus aus von unten raus gut zieht?

beim unterschied zwischen 2 und 4 takt hab ich eher das fahrverhalten und die haltbarkeit und die wartungsarbeiten gemeint.

was wiegen die zwei hübschen eigentlich?
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Thomas_Mayr »

Die WR360 ist ungefähr 15kg leichter wie die TE und bewegt sich im Gelände wie ein Mountain Bike ... ich hab gedacht ich flipp aus. Ich war mit meiner TE Bj. '94 beim Brenner und bin quasi nirgends hoch gekommen.
Mit der WR bin ich wirklich richtig gut durchgekommen und es war wesentlich weniger anstrengend.

Die TE und die WR brauchen ungefähr gleich viel Aufmerksamkeit. Ölwechsel alle 500km bis 1500km je nach Beanspruchung ist Pflicht bei beiden. (Motoröl bei der TE, Getriebeöl bei der WR)
Bei der TE kommt dazu dass man öfter mal das Ventilspiel checken muss. Dafür ist bei der WR mehr Verschleiss und man muss damit Rechnen öfters mal nen Kolben zu wechseln.

Was du dir dringend überlegen musst ist welche Motorcharakteristik dir lieber ist.
Die viertakter also TE, TC haben ordentlich Bumms untenrum und die TC ist obenrum etwas giftiger als die TE durch die anderen Steuerzeiten (was aber wiederum auf den Verschleiss und Verbrauch geht).
Beide sind aber leicht zu kontrollieren und wenn du vom Gas gehst hast du etwas Motorbremse (hilft manchmal kann aber auch anstrengend sein im Gelände wenn man noch nicht viel Erfahrung hat).

Die Zweitakter WR, besonders die WR360 ist ein Monster ... die Leistung untenrum reicht aus um im Steilhang noch locker anfahren zu können (wenn der Grip reicht) und im mittleren und oberen Bereich geht so dermaßen die Luzi ab das es schon fast nicht mehr schön ist. Die Kiste hat so gut wie keine Motorbremse (typisch Zweitakter) und ist deswegen mit etwas weniger Anstrengung im Gelände zu fahren (die 15kg weniger als die 4Takter machen sich auch positiv bemerkbar).
Aber auf der Straße ist die WR nicht schön zu fahren. Ich hatte immer Angst dass ich den Motor ruiniere.
Nur Vollgas ist absolut tödlich, im Schiebebetrieb (bsp. Gas zu, bergab oder an die Ampel rollen lassen) ist die Gefahr sehr groß durch die mangelnde Schmierung (Öl ist im Kraftstoff) einen Kolbenklemmer zu bekommen und im Halbgas läuft sie einfach unrund und ist schweinelaut.

Verbrauchsmässig liegt die WR klar über der TE, erstens musst du bei der WR immer noch Öl zum Sprit mischen (und zwar nicht das billige von der Tanke) und zweitens säuft die ordentlich was. Ich sag mal so um die 7 bis 10 Liter je nach Beanspruchung. Da ist die TE wesentlich genügsamer mit etwa 5 bis 7 Liter je nach Beanspruchung.

Wenn du gemischt Straße und Gelände fahren willst rate ich dir auf jeden Fall zu ner Viertakter neueren Baujahrs (ab '99) wegen der Ölpumpe. Investieren musst du für die TE schätze ich so etwa 3000 Euro. Schau halt mal was auf mobile.de so rumschwirrt.
Die WR's liegen etwa gleich, aber nach 99 wurden offiziell keine mehr nach Deutschland importiert wegen der Lärm und Abgasvorschriften. Und ein wichtiges Thema ist, dass du nur wenig Chancen hast die WR mit der ganz offenen Leistung zuzulassen.
Der Brenner hat meine Briefkopien, ich habs geschafft und er auch .. aber wir haben auch gute TÜV-Prüfer erwischt.
Die TE's gibts ab Händler schon mit der offenen Leistung eingetragen zu kaufen.

Also .. viel Spass bei der Entscheidung ..

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Huskybrenner »

Jo, so isses.

Bei meiner WR kannste übrigens bei Standgas (kurz vor dem ausgehen) das Gas in jedem Gang schlagartig auf Volle Pulle stellen und die Karre geht augenblicklich ab, oder vorne hoch.
Ohne Verzögerung.
Da würde ein 4 Takter nur "Plopp" machen.
Hab das Gefühl, das der 2 Takter besser Durchzieht als der Viertakter.
Eine gut eingestellte WR brauch aber nur unwesentlich mehr Sprit als eine 610er.
Meine läuft genauso lange wie die TE vom Karacho.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

so, jetz bin ich wieder da ! (war 3 wochen im urlaub)

vielen dank für die beiträge, is echt super von euch!
Jetzt bin ich schon um einiges schlauer.

mir gehts jetz nur noch um eines:

und dass ist die wartung. bei welcher fällt am wenigsten an und vor allem kann ich die als absoluter leie selber durchführen.
ich meine so einen ölwechsel oder so bringe ich gerade noch hin, vielleicht auch einen kolbenwechsel aber wenn ich da was von kippphebelwelle usw. höre setzt es bei mir aus.l
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Huskybrenner »

Dann ist der 2 Takter besser.
Wenn der Vergaser eingestellt ist, brauchste nur noch Getriebeöl zu wechseln und die Kerze zu säubern.

Verlangt aber beim fahren mehr Leidensfähigkeit bzw. Kompromisse.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

beim fahren bin ich sehr kompromissbereit.

wenn ich mir aber jetz eine wre kaufe und die wie oben erwähnt gedrosselt ist. was brauche ich da alles um sie offen auf die straße zu bringen?
ein technisches datenblatt oder ähnliches ist bestimmt nicht so einfach zu bekommen und ob´s mit einer briefkopie so einfach is? auf was muss bei den drosseln geachtet werden und wie kann man sie entfernen?
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Thomas_Mayr »

Du wirst so gut wie keine WR360 finden die gedrosselt ist, obwohl es bei 99,9% der Moppeds eingetragen ist.

Solltest du tatsächlich ne gedrosselte erwischen würd mich das wundern. Falls doch gibts verschiedene Möglichkeiten.

Der Durchmesser vom Ansaugstutzen kann verkleinert sein, damit weniger Gemisch-Füllung in den Zylinder strömen kann.
Der Vergaser kann einen Anschlag für den Schieber haben (verringert Hub und damit den Durchmesser bei Vollgas), hat den gleichen Effekt wie der Ansaugstutzen.
Im Krümmer kann eine Reduzierscheibe angebracht sein, die die Abgase abbremst, dadurch wird der Gasstrom so abgebremst, dass wieder weniger Gemisch in den Zylinder gelangt.
Dann könnte die Zündung elektronisch gedrosselt sein(Drehzahlbegrenzer, Zündzeitpunkt), aber so weit sind die bei Husky glaub ich nie gegangen.

Wichtig ist, egal welche der Drosseln du entfernst, sei es offener Ansaugstutzen, offener Krümmer oder Anschlag aus dem Vergaser entfernen, danach muss das Mopped neu abgestimmt werden, sonst ist ruck zuck der Motor platt !

Also hast du beim Entdrosseln schonmal zu 99% keine Schwierigkeiten, das Schwierige an der Geschichte ist halt den richtigen TÜV-Prüf-Ingenieur zu finden.
Selbst bei meinem Husky-händler war nix zu machen.
Du musst dich bei anderen Motorradfahrern die etwas heftigere Umbauten haben umhören wo man leicht was eingetragen bekommt. Gute Adressen sind auch Motorradgeschäfte die Umbauten anbieten, die haben meistens auch gute Kontakte.
Zu den Papieren, was anderes als die Briefkopien die wir haben hab ich noch nirgends gesehn.
Es gibt kein offizielles Gutachten von Husqvarna und auch sonst nichts.
Die aktuelle Rechtslage würde das im Prinzip auch garnicht erlauben. Erstens ist die Husky viel zu laut und zweitens kann sie die Abgasnormen nicht erfüllen ... meiner Meinung nach noch nichtmal wenn sie gedrosselt ist ;-)
Ist halt ein Zweitakter ... aber was für einer.

Also musst du versuchen mit der Briefkopie durchzukommen.
Wenn du bei dir in der Nähe nichts findest musst du halt weiter ausholen.

Wenn du es richtig machen wolltest, ohne Briefkopien usw. müsste eine Einzelabnahme mit dem Mopped gemacht werden.
Da müsstest du dann stundenweise den Ingenieur bezahlen der alle möglichen Prüfungen mit dem Mopped macht.
Leistungsprüfstand, Abgas und Geräuschmessungen, Probefahrten, Bremsenprüfstand, etc.
Aber das Ergebnis davon wäre halt, dass das Mopped nicht straßentauglich ist mit der offenen Leistung aus den vorher genannten Gründen.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
modaugriller
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 11.07.03 - 21:59
Wohnort: Darmstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von modaugriller »

habe nen kumpel der hatte mal ne 380er ktm und hat die wegen der offenen leistung zum prüfer gebracht. als das teil dann 3 tage später fertig war war sie wirklich fertig. motor klemmer und die paltikteile komplett weg geschmort... er meinte nur sie ist wohl heiss geworden bei vollgas auf dem prüfstand... war ziemlich teuer das ganze...  :o
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

find ich echt super, dass man bei euch so schnell, so viel auskunft bekommt!!!!!!!!

dann werd ich´s wohl so machen müssen wie die meisten ;) ,
gedrosselt zulassen und normal fahren.

ich hab mich jetz mal nach ner gebrauchten umgeschaut und hab ein paar te´s gesehen,  mich würde interessieren  wie viele km die gute draufhaben darf um noch gut zu sein.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Huskybrenner »

Also ich bin mit der Briefkopie von Thomas zum Tüv und der Mann hat die 45 KW einfach eingetragen.

Das mach ich jetzt auch noch mit der alten 94er und dann fähre ich fast legal mit ´ner offenen 360er rum.

Muß doch anderswo auch klappen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

hallo,

ich habe jetz ein paar probefahrten gemacht und ich glaub ich werd mir eine te für den einstieg kaufen.

wie viel ps hat die ganz offen?
und wie viele km darf den eine te drauf haben? ich will nämlich noch länger spaß daran haben!
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von Thomas_Mayr »

Gute Entscheidung lando,

mit den Kilometern ist so ne Sache, achte lieber darauf wie gepflegt das Mopped ausschaut.
Es sollte kein schwarzer Auspuffqualm rauskommen beim Gas geben.
Achte drauf dass die Lagerung der Schwinge in Ordnung ist, wenn du das Heck anhebst darf es keinen "Freihub" geben. (Das Federbein muss immer arbeiten)
Wenn es klack macht beim Anheben und Absetzen sind die Lager hinüber.
Achte VOR und NACH einer Probefahrt auf irgendwelchen Ölaustritt am Motor.
Schau ob besonders viel Dichtmasse am Motor verwendet wurde.
Lass dir Belege zeigen wenn ein Verkäufer z.B. eine kürzlich durchgeführte Motorüberholung verkaufen will.

Sobald du dir nicht sicher bist ob du dem Verkäufer trauen kannst such dir ne andere Maschine.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
lando
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.03 - 20:25
Wohnort: Ingolstadt

Re: wr 360 oder te 610

Beitrag von lando »

vielen dank für die wertvollen tipps! :D
ich werde darauf achten, wird aber schwer sein wenn ich eine stehenlassen muss, denn bei uns in der Region ist echt schwer eine zu finden! (Ingolstadt in Bayern)

kannst du mir auch noch sagen wie viel ps eine ganz offene te hat?
und muss ich sonst noch auf irgendwas besonderes achten?
Antworten