Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von Dual-Sport »

Hallo zusammen!

Letztes Jahr kam es mir manchmal so vor, als wenn mein Motor irgendwie lauter geworden wäre.
Kein übermässiges Klappern, sondern das Laufgeräusch des warmen Motors kam mir manchmal ungewohnt laut vor.
Motorleistung und Vibrationen wie immer. Laufleistung knapp 10tkm.
Wegen des unguten Gefühls habe ich heute den Motor geöffnet:

Das Motoröl, die Siebe und der Magnet waren unauffällig.
Dann habe ich die Kupplung überprüft, aber der Korb sieht gut aus, wackelt nicht und auch alle Federteller der Rückdämpfung sind noch da.
Polrad war fest und ohne Spiel, Ölmembranplättchen dahinter ist auch nicht angefressen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass die Welle des Zahnrades beim Anlasserfreilauf Spiel hat, wenn das Zahnrad und der Freilauf demontiert sind. Muss das so sein?
10160

Dann habe ich den großen Ventildeckel demontiert um mir die Nockenwelle und Kipphebel anzusehen.
Sind diese Laufspuren auf den Nocken normal?
Mit den Fingern ist nichts zu fühlen.
10161
10162

Die Kipphebel und die Kipphebelrollen haben Axialspiel, ein Radialspiel kann ich nicht erfühlen.
10163
10164
10165

Die Rollen sind jeweils am Rand leicht matt, aber mit dem Finger ist keine Unebenheit zu spüren.

Ist das alles so in Ordnung, oder muss ich etwas erneuern?
Zuletzt geändert von Dual-Sport am 05.03.17 - 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von HuskyMo »

Bei dem Ventiltrieb der Dual bin ich auch gerade dabei.
Nimm doch am besten die Kipphebelbolzen einmal raus und schau nach ob sie eingelaufen sind.
Die Rollen hab ich einmal mit Bremsenreiniger durchgepustet um zu hören ob sie sich ohne öl normal und nicht zu laut drehen.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von Dual-Sport »

Wie kann ich denn die Kipphebel ausbauen? Im WHB ist ein Ausziehwerkzeug erwähnt.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von HuskyMo »

Hab den Thread total vergessen, sorry.
Falls du das noch nicht getan hast, einfach ein Schraubenzieher nehmen und die Schrauben an der Seite der Kipphebel am Kipphebelverschluss lösen. Dann kamen sie bei mir raus.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von Dual-Sport »

Ja, werde ich mal versuchen.

Weitere Kommentare zu meinen Fotos sind herzlich willkommen.

Oben im Text sind einige Fragen versteckt, vielleicht hat jemand Lust darauf zu antworten?
:gigs:
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von Dual-Sport »

:gigs:
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von Lexa »

Die Kipphebelrollen sollen sich leichtgängig drehen aber kein Spiel haben.
Wenn die Nocken keine spührbaren Unebenheiten haben, würde ich die so lassen.
Die Zwischenwelle vom Anlasserfreilauf hat Spiel.
Die hat ja im Lichtmaschienendeckel noch ein Lager
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Dual: Nockenwelle, Kipphebel Laufbild

Beitrag von Dual-Sport »

Danke dir Lexa.
Ich werde mir die Rollen nochmal genau ansehen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Antworten