701 jetzt mit 74 PS

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

moppeddd
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 04.12.16 - 08:43
Motorrad: 701

701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von moppeddd »

Die 701 Modelljahr 2017 hat jetzt 74 anstatt 67 PS.

Ich ärgere mich das ich nicht ein paar Monate mit der Anschaffung gewartet habe..... :cry:
Leonhard
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22.03.16 - 19:12
Motorrad: 701SM '16
Wohnort: Vechelde

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Leonhard »

Moin,
hast Du auch eine Frage, oder wolltest Du das nur loswerden?
Die 2016 erfüllt "nur" Euro 3, darf also lauter sein, der Akra aus dem Zubehört sieht wesentlich besser aus, klingt vermutlich kerniger. Der Motor hat untenrum mehr Drehmoment als der Neue und laut Pirate Racing hat die 2016 er 701 im Serienzustand bereits ca. 71 PS. Die Differenz ist also eher klein, der Kufpreis war wohl auch ganz gut, wenn Du sie jetzt erst gekauft hast und Du konntest bereits fahren, eine 2017 er 701 habe ich noch nicht gesehen.
War der Kauf also wirklich so schlecht?

Beste Grüße
Leonhard
moppeddd
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 04.12.16 - 08:43
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von moppeddd »

Moin moin,wenn ich eine Frage hätte,würde ich die stellen,so Groß bin ich schon. ;-)

Mit Akrapovic habe ich nichts zu tun,den gibt es nicht serienmäßig also müsste man den zum Kaufpreis zu rechnen.Hat der einen Kat??

Wenn Du die Neue noch nicht gesehen hast,woher weißt du das die nicht auch ein paar extra PS hat die nicht in den Papieren erscheinen? Dann wäre die Differenz abermals Größer. ;-)
Woher weißt Du das die untenrum weniger Drehmoment hat,Du hast sie ja noch nicht gefahren? :2w:

Klar konnte ich die Alte schon fahren aber das warten auf die Neue würde mir jetzt nicht schwer fallen da die Alte bis zum Frühjahr eh eingemottet ist.

Allerbeste Grüße,moppeddd. :prost:
ric
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 18.12.16 - 08:10

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von ric »

Wieviel lauter darf das 2016er Model sein?

Ich meine, es in einem KTM Forum auch so ähnlich gelesen zu haben (die Motoren dürften fast baugleich sein), dass die 67PS-Motoren "untenrum" mehr Drehmoment hätten, die 75(?)PS-Motoren praktisch nur in der Spitzenleistung bei (sehr) hohen Drehzahlen besser seien. Nach einem sanften Tuning sollen beide sehr ähnlich sein. In der Gesamt-Beschleunigung sollen dann beide sehr ähnlich sein, wobei die 67er z.B. aus den Kurven heraus besser gehen sollen.
csv
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.16 - 22:41
Motorrad: 701 Enduro '16
Wohnort: Hamburg

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von csv »

ric hat geschrieben:Wieviel lauter darf das 2016er Model sein?
IMHO gar nicht. Der Fahrgeräuschpegel ist für neue Krads seit 1995 bei 80 dB. In der EU-Verordnung [1] welche Geräusche für Euro 4 regelt, nach welchen sich auch die BRD richtet, darf der Pegel auch nur 80dB für Krafträder > 175ccm nach dem EU spezifizierten Messverfahren haben. Standgeräusche sind glaube ich explizit nicht geregelt aber hier in D darf man ja nur 5 dB über dem in den Papieren eingetragenen Wert liegen...

[1] Siehe Tabelle Geräuschgrenzwerte — Euro 4 und Euro 5, Seite 70, in http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 68&from=EN
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

Die 17er 701 hat den Motor der Duke V, welche seit einem Jahr auf dem Markt ist.

Die neuen Euro4 Motoren gehen untenrum merklich schlechter als die 16er jetzt schon gehen. Alles Geschmackssache, die Mehrleistung liegt nur bei sehr hohen Drehzahlen an.

Der neue Akrapovic sieht optisch nicht wirklich gut aus, ist ne riesen Tüte. An der 16er ist das alte Modell mit KAT zugelassen. Wird der Neue auch sein, aber eben mehr Volumen und dadurch bestimmt leiser.

Mit Tuning kann man das mit Sicherheit verbessern, hat uns Highscore an der Duke 5 schon gezeigt. Aber halt alles illegal.

Nach Euro4 darf das ABS auch nicht mehr abschaltbar sein. Außerdem sind seitliche Reflektoren Pflicht.

Also kann man sich drum streiten, ob die 17er nun wirklich alles besser kann. Ich habe bewusst zum Euro3 Modell gegriffen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Leonhard
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 22.03.16 - 19:12
Motorrad: 701SM '16
Wohnort: Vechelde

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Leonhard »

moppeddd hat geschrieben:Moin moin,wenn ich eine Frage hätte,würde ich die stellen,so Groß bin ich schon. ;-)

Mit Akrapovic habe ich nichts zu tun,den gibt es nicht serienmäßig also müsste man den zum Kaufpreis zu rechnen.Hat der einen Kat??

Wenn Du die Neue noch nicht gesehen hast,woher weißt du das die nicht auch ein paar extra PS hat die nicht in den Papieren erscheinen? Dann wäre die Differenz abermals Größer. ;-)
Woher weißt Du das die untenrum weniger Drehmoment hat,Du hast sie ja noch nicht gefahren? :2w:

Klar konnte ich die Alte schon fahren aber das warten auf die Neue würde mir jetzt nicht schwer fallen da die Alte bis zum Frühjahr eh eingemottet ist.

Allerbeste Grüße,moppeddd. :prost:
Moin,
der Akra ist nicht serienmäßig, das stimmt. Einen Kat hat er.
Die 2017 701 bin ich nicht gefahren, aber eine Duke mit dem gleichen, neuen Motor. Der Motor aus der 2016er 701 gefällt mir definitiv besser. Wie gesagt, bei niedrigeren Drehzahlen mehr Power, gerade aus Kurven und Ortschaften im höheren Gang herausbeschleunigen macht zumindest mir mehr Spaß.

Zum Thema Lautstärke, auch wenn das in einem anderen Post war. Ich habe auf einer Seite mit technischen Daten zur 2017 701 gelesen, dass diese ein Fahrgeräusch von 77 dB hat, also 3 dB weniger als die 2016. Wohl auch ein Grund, wieso der neue Akra so klobig ist.

Beste Grüße
Leonhard
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 712
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Etze »

Gibt es vom 2017er 701 Akra ein Bild? Konnte über die Google Bildersuche nichts finden.
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

Der 2017er Akra:

BildBild


Der 2016er Akra:

Bild



Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit passt der Akra der 16er auch an die 17er, aber damit ist die ABE nutzlos.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 712
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Etze »

Aah, der ist tatsächlich größer. Ist mir im ersten Moment nicht aufgefallen, da die Form ja noch sehr ähnlich ist.

Tja, muss jeder selbst wissen wie konform er fährt. ;)


Edit: Wenn man genauer vergleicht ist es echt schön ein Trümmer :gigs:
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Property »

Auch auf der Intermot stand die 17er 701 mit dem Totschläger von Akrapovic..
Zu Zeiten der Steinzeit bzw. des Mittelalters, hätte KTM (Husqvarna) ihre Endtöpfe durch aus als effektive Waffen verkaufen können...
swirak
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 26.10.14 - 07:41
Motorrad: 701 Enduro 2016
Wohnort: Bezirk Baden bei Wien

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von swirak »

Wird es den 2016´er Akra überhaupt noch weiterhin geben oder komplett durch die 2017´er Version ersetzt ?
LG
Christian :2w:
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

swirak hat geschrieben:Wird es den 2016´er Akra überhaupt noch weiterhin geben oder komplett durch die 2017´er Version ersetzt ?
Da der Neue an der 16er passen wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass nur noch der Neue produziert wird.

In die ABE des neueren Endtopfes kann man zusätzlich ja leicht die 2016er 701 mit aufnehmen. Denn wenn er für Euro4 passt, ist ja Euro3 mit drin.
Bild
moppeddd
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 04.12.16 - 08:43
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von moppeddd »

Leonhard hat geschrieben:
Die 2017 701 bin ich nicht gefahren, aber eine Duke mit dem gleichen, neuen Motor. Der Motor aus der 2016er 701 gefällt mir definitiv besser. Wie gesagt, bei niedrigeren Drehzahlen mehr Power, gerade aus Kurven und Ortschaften im höheren Gang herausbeschleunigen macht zumindest mir mehr Spaß.
Ich weiß nicht ob man Äpfel mit Birnen vergleichen kann.

Hatte die KTM die gleiche Reifen,Ritzel bzw. Kettenradgröße?

Hatte die KTM die gleiche Software?

Hatte die KTM den gleichen Zylinderkopf mit Euro 4?

Wiegt die KTM genau so viel wie die 701?

Fragen über Fragen.......
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 712
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Etze »

Einfach mal abwarten, wenn Pirate Racing sie mal auf dem Dyno hatte, mit und ohne Modifikationen.
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

moppeddd hat geschrieben:
Leonhard hat geschrieben:
Die 2017 701 bin ich nicht gefahren, aber eine Duke mit dem gleichen, neuen Motor. Der Motor aus der 2016er 701 gefällt mir definitiv besser. Wie gesagt, bei niedrigeren Drehzahlen mehr Power, gerade aus Kurven und Ortschaften im höheren Gang herausbeschleunigen macht zumindest mir mehr Spaß.
Ich weiß nicht ob man Äpfel mit Birnen vergleichen kann.

Hatte die KTM die gleiche Reifen,Ritzel bzw. Kettenradgröße?

Hatte die KTM die gleiche Software?

Hatte die KTM den gleichen Zylinderkopf mit Euro 4?

Wiegt die KTM genau so viel wie die 701?

Fragen über Fragen.......
Doch kann man, da die beiden sich nur in Sitzposition und Serienberreifung unterscheiden.

Andere Reifen haben in den selben Dimensionen wohl einen marginalen Effekt.

Mit Modifikationen, wie es der Pirat macht, werden bei der Neuen über 80PS gehen. Wer auf Spitzenleistung steht, dem wird dies gefallen.

Mit nem richtigen Einzylinder haben aber alle neuen Motoren egal ob Euro3 oder 4 nicht mehr viel zu tun.

Schaut euch mal das neue Video vom Pirat an, wo er einen Motor der ersten SMC ohne R auf Bigbore (720ccm) aufgebaut hat. Das ist ein Diagramm (allein die Drehmomentskurve, absolute Sabbergefahr), da wird die Euro4 und auch die Euro3 niemals hinkommen.
Bild
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Schaut euch die Daten beim Piraten genau an, der misst nach DIN. Da sind die Werte immer höher! :shock:

Der 16er Akra lebt weiter im Tuning-Kit für die 17er, nur halt ohne Kat! :heba:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

konfu hat geschrieben:Schaut euch die Daten beim Piraten genau an, der misst nach DIN. Da sind die Werte immer höher! :shock:

Der 16er Akra lebt weiter im Tuning-Kit für die 17er, nur halt ohne Kat! :heba:
Ohne KAT und somit wird das E-Nümmerchen weg sein.

War mir klar, da das Evo1 Kit bei KTM auch nur mit dem Akrapovic ohne KAT funktioniert.

Wer also legal fahren möchte, kommt an der Riesenrüte nicht vorbei.
Bild
fringo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 12.01.17 - 16:42

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von fringo »

BoSox hat geschrieben:
konfu hat geschrieben:Schaut euch die Daten beim Piraten genau an, der misst nach DIN. Da sind die Werte immer höher! :shock:

Der 16er Akra lebt weiter im Tuning-Kit für die 17er, nur halt ohne Kat! :heba:
Ohne KAT und somit wird das E-Nümmerchen weg sein.

War mir klar, da das Evo1 Kit bei KTM auch nur mit dem Akrapovic ohne KAT funktioniert.

Wer also legal fahren möchte, kommt an der Riesenrüte nicht vorbei.
Ihr meint vermutlich das Tuningkit, welches mittlerweile bei einigen Händlern angeboten wird. Aber woher habt ihr die Info, dass der ESD ohne Kat und/oder E-Nummer ist? Die E-Nummer des ESD hängt ja auch nicht zwangsläufig mit dem Kat zusammen, oder?
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Das ist nichts neues bei KTM. Da Mapping, SLS und offener Deckel dazugehören, wird kaum ein Kat vorhanden sein. Ob beim Akra dann noch die Nr. vom 16 mit Kat draufsteht, wird man sehen. Das war bei den alten PP von Sebring der Fall...... :D

......aber ob das jetzt noch geht? :ka:

Ich glaub nicht! :evil1:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Antworten